Der neue BMW i3 120Ah
- Maße und Interieur
- Antrieb
- Akku, Reichweite und Verbrauch
- Ausstattungen
- Fazit, Bewertungen

Voll elektrisch unterwegs - der neue i3 120Ah
Der BMW i3, seit vielen Jahren bewährt sich der elektrische Kleinwagen aus Bayern als sehr beliebtes Modell. Die aktuelle Generation verfügt über einen Akku mit 42,2kWh Kapazität, was für alltagstaugliche 310km Reichweite nach WLTP ausreicht. Außer dem größeren Akku ist alles beim bewährten Alten geblieben. So verfügt auch der aktuelle i3 über sehr schmale Spezialbereifung, welche den Rollwiderstand reduzieren soll oder auch das etwas gewöhnungsbedürftige Türkonzept, welches den im Fond sitzenden Fahrgästen bequemeres Einsteigen bieten soll.
Warum sind wir so günstig?
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
Maße, Interieur und Ausstattung
Trotz der Länge von gerade einmal 4 m bietet der viersitzige Kleinwagen einen geräumigen Fahrgastraum. Die für Kleinwagen recht üppige Breite von 1,78m verhilft zusätzlich zu einem sehr großzügigen Raumgefühl. Durch die vergleichsweise hohe Sitzposition hat man immer einen sehr guten Überblick über das Verkehrsgeschehen. Für die nötige Kopffreiheit sort die Fahrzeughöhe von 1,58m. Mit 1270kg ist der BMW i3 ein Leichtgewicht für seine Klasse, dafür sorgt unter Anderem die Bauweise, der i3 ist zu zu einem großen Teil aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Mit 440kg maximaler Zuladung kann ohne Weiteres auch mal schwereres Gepäck mitgeführt werden.
Die Mittelkonsole bietet einiges Platz, da kein Schalthebel im Weg ist und somit ein sehr großer Raum zum Ablegen zur Verfügung steht. Außerdem ist die Beinfreiheit für den Fahrer und Beifahrer sehr groß, da im vorderen Bereich kein Mitteltunnel im Weg ist. Passagiere, die im...
WeiterlesenTrotz der Länge von gerade einmal 4 m bietet der viersitzige Kleinwagen einen geräumigen Fahrgastraum. Die für Kleinwagen recht üppige Breite von 1,78m verhilft zusätzlich zu einem sehr großzügigen Raumgefühl. Durch die vergleichsweise hohe Sitzposition hat man immer einen sehr guten Überblick über das Verkehrsgeschehen. Für die nötige Kopffreiheit sort die Fahrzeughöhe von 1,58m. Mit 1270kg ist der BMW i3 ein Leichtgewicht für seine Klasse, dafür sorgt unter Anderem die Bauweise, der i3 ist zu zu einem großen Teil aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Mit 440kg maximaler Zuladung kann ohne Weiteres auch mal schwereres Gepäck mitgeführt werden.
Die Mittelkonsole bietet einiges Platz, da kein Schalthebel im Weg ist und somit ein sehr großer Raum zum Ablegen zur Verfügung steht. Außerdem ist die Beinfreiheit für den Fahrer und Beifahrer sehr groß, da im vorderen Bereich kein Mitteltunnel im Weg ist. Passagiere, die im Fond Platz nehmen, haben für diese Fahrzeugklasse immer noch relativ viel Platz zur Verfügung. Als eines der wenigen Elektroautos hat der i3 zwei Kofferräume. So kann im vorderen Staufach immer das Ladekabel untergebracht werden, während im hinteren Kofferraum das gesamte Volumen von 260 Litern bzw. 1100 Litern bei umgeklappter Rückbank für sonstiges Gepäck genutzt werden kann.
Bei INSTADRIVE gibt es den BMW i3 in den Ausstattungslinien Silber, Gold und Platin.
Die Ausstattungslinie Silber umfasst unter anderem LED-Scheinwerfer, Parksensoren hinten sowie eine Sitzheizung für die vorderen Sitzplätze. Die Wärmepumpe sorgt für sehr energieeffizientes Heizen und hat damit deutlich weniger Reichweitenverlust zur Folge. Für ein Maximum an Sicherheit sorgt neben dem ABS auch ein akustischer Fußgängerschutz.
Die Goldausstattung umfasst des Weiteren eine Sonnenschutzverglasung, ein Komfortpaket und das Sportpaket. Das Einparken gelingt spielend leicht durch Parksensoren vorne und hinten sowie einer Rückfahrkamera. Ein schlüsselloser Komfort-Zugang rundet diese Ausstattung ab.
In der Platinausstattung sind zusätzlich noch adaptive LED-Scheinwerfer, das Parkassistenzpaket und das Businesspaket enthalten. Ein elektrisches Glasschiebedach und DAB-Radio komplettieren die Vollausstattung des BMW i3.
WenigerLänge (cm) | 401 |
Breite (cm) | 178 |
Höhe (cm) | 158 |
Leergewicht (kg) | 1270 |
Zuladung (kg) | 440 |
Gepäckvolumen - Kofferraum (l) | 260 |
Gepäckvolumen - Sitze umgeklappt (l) | 1100 |
Antriebsart | Hinterrad |
Nennleistung in kW | 75 |
Max. Drehmoment (Nm) | 250 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 150 |
Beschleunigung von 0 auf 100 (sek) | 7.3 |
Der Antrieb des BMW i3 120Ah
Angetrieben wird der BMW i3 von einem hybriderregten Synchronmotor. Der Elektromotor leistet maximal 125kW (170PS) und erzeugt ein maximales Drehmoment von 250NM, welches wie üblich bei Elektroautos sofort verfügbar ist, sobald beschleunigt wird. In nur 7,3 Sekunden erreicht der BMW i3 100km/h, der Sprint wird durch eine elektronische Abregelung bei 150km/h gestoppt. In der Regel dürfte diese Endgeschwindigkeit völlig ausreichend sein, da der i3 zwar auf der einen Seite als sportlicheres Fahrzeug gesehen werden möchte, auf der anderen Seite jedoch auch als praktischer und zugleich auffälliger Kleinwagen.
Akku, Reichweite und Verbrauch des BMW i3 120Ah
Der Akku hat eine Kapazität von 42,2kWh, was für eine Reichweite von 310km nach dem neuen modernen WLTP-Zyklus ausreicht. An einer Schnellladestation kann der i3 mit Gleichstrom mit bis zu 50kW geladen werden. So sind nach nur 45 Minuten wieder 80% der Kapazität nachgeladen. Auch an der heimischen Starkstromsteckdose nimmt eine Vollladung nur wenig Zeit in Anspruch. Der i3 lädt mit Wechselstrom mit bis zu 11kW, womit das Fahrzeug auch hier innerhalb von nur 3 Stunden und 15 Minuten wieder zu 100% aufgeladen ist. So hat man sogar bei sehr kurzen Nächten am nächsten Morgen immer die maximale Reichweite im Auto.
Batteriekapazität (kWh) | 42.2 |
Reichweite (WLTP) | 307 |
Stromverbrauch (WLTP, kWh auf 100km) | 15.3 |
Ladezeit DC 0-80% (min) | 42 |
Ladezeit AC (32A) 0-100% (Std.) | 3.25 |
Ladegeschwindigkeit DC (max) (kW) | 50 |
Ladegeschwindigkeit AC (max) (kW) | 11 |
INSTADRIVE Ausstattungen
- >> Silber (Interieurdesign "Atelier"):
- 19"-Leichtmetallräder "Sternspeiche"
- Stoffsitze "Neutronic" in Aragazgrau
- Interieuroberflächen Andesitsilber matt
- LED-Scheinwerfer
- Außenspiegel elektrisch verstellbar
- Einparkhilfe hinten
- Digitaler Radioempfang (DAB)
- + Komfort-Paket (Klimaautomatik, Tempomat, Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend, Außenspiegel elektrisch beheiz- und anklappbar, Licht- und Regensensor)
- + Business-Paket (6,5"-Navigationssystem Business, Kabelloses Laden des Smartphones)
- + Smartphone Integration (Apple CarPlay und Android Auto)
- + Sitzheizung vorn
- + Wärmepumpe
- >> Gold (Interieurdesign "Atelier"):
- + Parkassistenzpaket (Einparkhilfe vorn, Rückfahrkamera, Parkassistent)
- + Driving Assistant Plus (Abstandstempomat)
- + Adaptive LED-Scheinwerfer inkl. Fernlichtassistent
- + Schlüsselloser Komfortzugang
- + Scheiben ab B-Säule abgedunkelt
- >> Platin (Interieurdesign "Suite"):
- Lederausstattung "Vernasca Dark Truffl" (dunkelbraun)
- Interieuroberflächen Eiche dunkel matt
- Ambientebeleuchtung
- + HiFi Lautsprechersystem Harman Kardon
- + 10,2"-Navigationssystem Professional
- + Glasdach elektrisch