Gute Nachrichten für alle Fahrer von Elektroautos, denn Fahrer von Teslas, Polestars oder VW ID-Modellen haben im Jahr 2022 deutlich günstiger geladen als Fahrer von Verbrennerfahrzeugen getankt haben. Viele Ladestromanbieter haben zwar ihre Preise teils massiv nach oben geschraubt, doch eines darf man nicht vergessen, denn natürlich sind auch die Kosten für Benzin und Diesel stark angestiegen. Die Ersparnis mit einem Elektroauto lag demnach im vergangenen Jahr bei sehr guten 41% gegenüber den Tankkosten eines Verbrenners.
Elektroauto vs. Verbrenner
Um den Vergleich so realistisch wie möglich zu gestalten wurde der tatsächliche Verbrauch herangezogen, welcher bei 20kWh/100km liegt. Der durchschnittliche Strompreis lag laut einem großen Vergleichsportal bei 43,02 Cent/kWh im Jahr 2022, woraus sich Ladekosten von 8,60€/100km ergeben. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass die tatsächlichen Ladepreise vor allem an großen Autobahnraststätten oft höher sind, wohingegen sie beim „Destination Charging“ wiederum geringer ausfallen.
Bei einem Benziner wird ein realistischer Durchschnittsverbrauch von 7,8 Litern pro 100km als Berechnungsbasis angenommen. Der durchschnittliche Benzinpreis lag 2022 bei 1,86€/Liter, was zu Gesamtkosten von 14,51€/100km geführt hat.
Zum Vergleich: Gegenüber dem Jahr 2021 sind die Stromkosten ein Jahr später um 40% teurer, die Kosten für Diesel um 41% teurer und bei den Benzinpreisen lag die Erhöhung bei 22%. Benziner hatten somit zwar den geringsten prozentuellen Preisanstieg, sind jedoch dennoch dennoch nach wie vor deutlich teurer als Elektroautos.
VW Golf im großen Vergleich
Um einen noch realistischeren Praxiswert zu erhalten wurden 3 verschiedene VW Golf verglichen, und zwar mit echten Daten aus ADAC Ecotests.
Darunter befand sich natürlich der e-Golf mit einem echten Verbrauch von 17,3kWh/100km und daraus resultierenden 7,44€/100km.
Das zweite Testobjekt war ein Golf 1.5 eTSI bis 6,1 Litern/100km und somit Kosten von 11,35€/100km.
Auch ein Diesel-Golf mit dem 2.0 TDI Motor wurde getestet und verbrauchte 4,8 Liter/100km. Der Dieselpreis lag 2022 höher und betrug im Schnitt 1,946€/Liter, woraus Gesamtkosten von 9,34€/100km resultieren.
Der Vergleich zeigt somit anhand realistischer Daten, dass das Elektroauto weiterhin die kostengünstigste Alternative ist.
Elektroauto günstig kaufen, leasen, abonnieren
Wer nun Lust auf ein Elektroauto bekommen hat und ein günstiges und attraktives Gesamtpaket genießen möchte sollte unbedingt EASING von INSTADRIVE in die engere Auswahl ziehen. Bei INSTADRIVE bekommen Kunden alle Marken, von Audi, Fiat, Tesla bis hin zu Volkswagen, und haben in ihrem Preis alle Zusatzkosten dabei, außer den Ladekosten. So steigt ihr günstig und völlig risikolos in die Elektromobilität ein.