Die Entwicklung der Ladeinfrastruktur geht rasant voran. Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA und vor allem China werden laufend neue E-Ladestationen errichtet, um das Laden von Elektroautos so einfach wie möglich zu gestalten. Wo einzelne Ladepunkte nicht ausreichen, werden ganze Ladeparks gebaut, die 10, 20 oder noch viel mehr Ladepunkte bieten. Hier befinden sich die weltweit größten Ladeparks:
Platz 5: Portland, USA
Die Hauptstatt der amerikanischen Bundesstaats Portland verfügt über den fünftgrößten Ladepark der Welt. Dieser bietet kostenloses Laden an 42 Ladepunkten.
Platz 4: Eidsvoll, Norwegen
Der viertgrößte Ladepark befindet sich in Europa. Es ist nicht überraschend, dass Norwegen, wo inzwischen jedes zweite neu zugelassene Auto ein Elektroauto ist, auch die entsprechende Infrastruktur geboten wird. Der Tesla-Supercharger-Ladepark mit 44 Ladepunkten ist in der Umgebung von Eidsvoll, etwa 70 km nordöstlich von Oslo zu finden.
Platz 3: Shanghai und Peking, China
Auf dem wichtigsten Absatzmarkt für Elektroautos hat Tesla in den beiden Städten Shanghai und Peking insgesamt gleich drei Ladeparks mit je 50 Superchargern errichtet.
Platz 2: Zusmarshausen, Deutschland
Im deutschen Bayern wird zurzeit ein riesiger Elektromobilitätscampus errichtet, wo Elektroautos in nur 10 Minuten vollgeladen werden können. Wir haben die Baustelle besucht und zeigen euch in unserem Video zum Elektromobilitätscampus alle Einzelheiten!
Platz 1: Shenzhen, China
In der Hightechstadt Shenzhen wurde die Taxiflotte auf rein elektrisch betriebene Fahrzeuge umgestellt. Für den Bedarf an Ladestationen wurde dort der weltweit größte Ladepark gebaut. 637 Ladepunkte stehen den Taxis hier zur Verfügung.
Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Video. Schaut rein!