Mikrofasertücher sind in vielen Haushalten und bei der Reinigung von Autos und anderen Gegenständen weit verbreitet. Sie gelten als besonders saugfähig und langlebig, aber kann man sie auch waschen?
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man Mikrofasertücher richtig wäscht, um sie lange haltbar zu machen und die Umweltbelastung zu minimieren.
Jetzt Amazons Top Mikrofasertücher für die Autoreinigung entdecken:
Welches Waschprogramm für Mikrofasern?
Vor dem Waschen solltest du die Waschhinweise auf dem Mikrofasertuch oder der Verpackung ansehen und diese in jedem Fall befolgen. Ja nach Tuch kann sich der Reinigungsablauf nämlich unterscheiden.
Bei besonders feinen Mikrofasertücher welche z.B. für die Reinigung von Brillen geeignet sind, sollte man am besten von Hand waschen, damit die Fasern nicht beschädigt werden.
Die besten Brillenputztücher findest du hier:
Bei den meisten anderen Mikrofasertüchern wird empfohlen, auf ein schonendes Waschprogramm mit niedriger Temperatur zu setzen, da hohe Temperaturen die Fasern beschädigen und den Faserverlust erhöhen können. Auf zu hohe Umdrehungen beim Schleudern sollte ebenfalls verzichtet werden.
Die besten Allzweck-Mikrofasertücher gibt es hier:
Bei welcher Temperatur wäscht man Mikrofasertücher?
Ein Schonwaschgang bei 30 Grad Celsius ist also ideal. Außerdem wichtig: Auf keinen Fall Weichspüler verwenden.
Warum darf man Mikrofaser nicht mit Weichspüler waschen?
Die Chemikalien im Weichspüler können die Fasern beschädigen und den Faserverlust erhöhen. Weichspüler enthalten oft Silikone, die sich an den Fasern absetzen und sie steif und spröde machen können. Dies kann dazu führen, dass die Tücher ihre Saugfähigkeit und ihre Weichheit verlieren. Auch kann es zu einer Ablagerung von Weichspüler auf den Fasern kommen. Dies kann bei der Entsorgung der Mikrofasertücher die Umwelt belasten.
Welches Waschmittel für Mikrofaser-Handtücher?
Wenn es um das Waschmittel für Mikrofaser-Handtücher geht, sollte man auf ein mildes Waschmittel setzen, das für synthetische Fasern geeignet ist. Es ist auch empfehlenswert, die Handtücher separat von anderer Wäsche zu waschen, um zu vermeiden, dass sie mit anderen Fasern verfilzen.
Mikrofaser-geeignetes-Waschmittel bei Amazon:
Kann man Mikrofaser und Baumwolle zusammen waschen?
Sollte es nicht vermeidbar sein, Mikrofaser und andere Fasern wie Baumwolle zusammen zu waschen, ist es am besten, die Mikrofaserteile in einem Waschbeutel oder einer speziellen Tasche für Mikrofasertextilien zu waschen. Auch so kann das Verfilzen vermieden werden.
Jetzt Waschbeutel kaufen:
Warum sollen Mikrofasertücher nicht in den Trockner?
Ein weiteres wichtiges Thema beim Waschen von Mikrofasertüchern ist das Trocknen. Es wird nicht empfohlen, Mikrofasertücher in den Trockner zu geben, da die Hitze des Trockners die Fasern beschädigen und den Faserverlust erhöhen kann. Stattdessen sollten die Tücher an der Luft trocknen, am besten auf einer Wäscheleine oder auf einem Wäscheständer.
Insgesamt ist es wichtig, beim Waschen von Mikrofasertüchern die Waschhinweise zu beachten und auf ein schonendes Waschprogramm, eine niedrige Waschtemperatur und ein mildes Waschmittel zu achten, um die Fasern zu schützen und den Faserverlust zu minimieren. Optimalerweise sollten die Mikrofasertücher während des Waschgangs von anderer Wäsche getrennt und an der Luft getrocknet werden, um die Lebensdauer der Tücher zu verlängern und die Umweltbelastung zu minimieren. Wenn man diese Tipps beachtet, kann man Mikrofasertücher oft und verschleißfrei waschen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.
Sämtliche Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine kleine Provision. Dies macht jedoch die Produkte nicht teurer!