E-Auto per Gehaltsumwandlung

E-Auto per Gehaltsumwandlung und dadurch mehr Geld? Wie das geht und wie du mit E-Autos als Firmenwagen bis zu 40% sparen kannst, erfährst du hier.

Was ist die Gehaltsumwandlung?

Gehaltsumwandlung, auch als Entgeltumwandlung bezeichnet, ist in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland und Österreich, eine gängige Methode, um steuerliche Vorteile zu nutzen und bestimmte Leistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, über den Arbeitgeber zu beziehen. Dabei wird einen Teil des Bruttolohns herangezogen, um z.B. ein Leasing-Elektroauto zu finanzieren. Es ist nicht nur smart, sondern auch lukrativ: Durch die Entgeltumwandlung spart man Steuern und Sozialabgaben sowohl für Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Für Arbeitgeber bedeutet das zufriedenere Mitarbeiter, attraktivere Jobangebote und ein verbessertes Unternehmensimage. Die Gehaltsumwandlung von Elektrofahrzeugen ist eine Win-Win Situation.

Wie beeinflusst die Gehaltsumwandlung meinen Nettolohn?

In Österreich wirkt sich die Gehaltsumwandlung eines Elektroautos auf den Nettolohn aus, indem ein Teil des Bruttogehalts in den Sachbezug des Autos umgewandelt wird, wodurch sich das zu versteuernde Einkommen verringert. Für Elektroautos gibt es steuerliche Vorteile: Der Sachbezugswert liegt oft niedriger als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Obwohl das Bruttoeinkommen sinkt, können steuerliche Begünstigungen den Nettolohnverlust mildern. Individuelle Aspekte wie das Einkommen und der Fahrzeugtyp spielen eine Rolle und können zu Kosteneinsparungen von bis zu 40% beitragen.

Du möchtest 50 % auf dein E-Firmenauto sparen?

Dann vereinbare gleich einen Termin. Unser Verkaufsleiter Maxime steht dir jederzeit zur Verfügung.

Wie funktioniert die Gehaltsumwandlung für E-Autos?

  • Vereinbarung: Der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber einigen sich darauf, einen Teil des Bruttolohns in eine sogenannte Sachleistung umzuwandeln. In unserem Beispiel wäre das ein Elektroauto-Leasingvertrag.
  • Umwandlung: Der vereinbarte Teil des Bruttolohns wird nicht mehr als Geld, sondern in Form der Sachleistung ausgezahlt. Der Arbeitgeber übernimmt die Leasingrate für das Elektroauto.
  • Steuerliche Behandlung: Da der umgewandelte Teil des Gehalts nun eine Sachleistung darstellt, wird dieser nicht mit dem normalen Einkommenssteuersatz besteuert, sondern nach speziellen Regelungen.
  • Nutzung: Der Arbeitnehmer kann das Fahrzeug nutzen, als ob es sein eigenes wäre. Die Kosten für das Fahrzeug (Leasingrate, Versicherung, Wartung, etc.) werden vom Arbeitgeber getragen.

E-Auto per Gehaltsumwandlung | Geheimtipp zur Auto Finanzierung

Erfahre in 7 Minuten wie du monatlich bis zu 50 % auf die Leasingrate deines E-Firmenwagen sparen kannst.

Vorteile der Gehaltsumwandlung bei Elektrofahrzeugen

  • Steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
  • Reduktion des CO2-Fußabdrucks
  • Geringerer geldwerter Vorteil
  • Reduzierter Sachbezugswert
  • Geringere Sozialabgaben
  • Umweltbonus

Welche Gehaltsumwandlungen gibt es?

  1. Betriebliche Altersvorsorge: Durch die Entgeltumwandlung in eine Direktversicherung sparen Mitarbeiter Steuern und Sozialversicherungsbeiträge und sorgen gleichzeitig für ihr Alter vor.

  2. Dienstwagenregelung: Ein Firmenwagen bietet Angestellten die Möglichkeit, mittels Gehaltsumwandlung ein Auto zur privaten Nutzung zu erhalten, wobei der geldwerte Vorteil zu beachten ist.

  3. Fahrrad- und E-Bike-Leasing: Mit dem Jobrad-Konzept können Arbeitnehmer Teile ihres Gehalts in ein E-Bike oder Fahrrad als Firmenrad umwandeln und so von steuerlichen Vorteilen profitieren.

  4. Jobticket: Für Angestellte, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, kann ein Jobticket durch Gehaltsverzicht erworben werden, wobei der Höchstbetrag für die steuerliche Begünstigung beachtet werden sollte.

  5. Elektro- und Hybridautos: Neben dem klassischen Firmenwagen erfreuen sich Elektro- und Hybridautos immer größerer Beliebtheit in der Entgeltumwandlung, da sie umweltfreundlich sind und steuerliche Vorteile bieten.

  6. Weiterbildung: Eine Investition in Weiterbildung mittels Gehaltsumwandlung ist eine lohnenswerte Überlegung für Arbeitnehmer, die ihre beruflichen Fähigkeiten und Chancen verbessern möchten.

geld sparen durch gehaltsumwandlung INSTADRIVE leasing

Elektroauto im Leasing vs. Gehaltsumwandlung

Elektroauto im Privatleasing


  • Keine Versteuerung per geldwerten Vorteil
  • Serviceleistungen bei Leasing inklusive
  • Kosten werden zu 100% getragen
  • Höhere Sozialabgaben

Elektroauto als Firmenwagen durch Gehaltsumwandlung


  • Steuerliche Vorteile
  • Geringere Sozialabgaben
  • Serviceleistungen inklusive
  • Versteuerung per geldwerten Vorteil (geringer als bei Verbrennern)
  • Bemessungsgrundlage reduziert auch Pensionsbeitrag

Du hast schon ein E-Auto?

Das Fahren eines E-Autos anstelle eines herkömmlichen Benziners oder Diesels kann also nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch deinem Geldbeutel. Und als zusätzlichen Bonus gibt es für jeden E-Auto-Fahrer die ePrämie. Warum? Nun, diejenigen, die mehr CO2 ausstoßen, tragen jetzt dazu bei, diejenigen zu belohnen, die dabei helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren. Dann steht dir jährlich ein Bonus zu. Warum? Weil diejenigen, die mehr CO2 ausstoßen als gesetzlich vorgeschrieben, für die Kompensation aufkommen müssen. Über das THG-Portal von INSTADRIVE kannst du zwischen zwei Prämien wählen: Entweder du nimmst die Fixprämie von 600 € oder entscheidest dich für die Flexiprämie von 900 €.