ePrämie in Österreich: Geld geschenkt für dein Elektroauto

Du bist stolzer Besitzer eines Elektroautos und möchtest mehr über die ePrämie und eQuote in Österreich erfahren? Hier bist du richtig. Seit Anfang 2023 existiert nämlich in Österreich eine attraktive Möglichkeit, die das Fahren eines E-Autos mit Geld belohnt – die so bezeichnete ePrämie (auch als THG-Prämie, eQuote oder THG-Quote bekannt).

Das Verfahren funktioniert wie folgt: Du lässt die durch die Nutzung deines Elektroautos erzielten CO2-Einsparungen (im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen) zertifizieren. Diese zertifizierten Einsparungen können dann an Unternehmen verkauft werden, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Klingt interessant? Dann gibt es hier die Einzelheiten:

Wo bekommt man die höchste ePrämie?

Österreichische THG-Quoten-Anbieter im Vergleich

Anbieter Maximale Auszahlung Flex/Fix Provision Anmerkung
INSTADRIVE 900 € / 600 € 0 % Pro Empfehlung 25 € extra, Mindestauszahlung Flex: 500 €, Spendenmöglichkeit
ÖAMTC 430 €
equotnow 900 € 16 % Minimale Auszahlung 400 €, pro Empfehlung 20 % der Provision extra
wirkaufendeinethg 900 €/ 10 %
Geld für E-Auto 670 € / 400 € 10 % pro Empfehlung 50 € extra
Quotlix 670 € / 300 € k.A. pro Empfehlung 30 € extra
elektrovorteil – € / 670 € 5-15% Minimale Auszahlung 400 €, pro Empfehlung 15 € extra
epuls

– € / 388 € k.A.

Die Anbieter im Detail: