Der neue Hyundai Kona Elektro
- Maße und Interieur
- Antrieb
- Akku, Reichweite und Verbrauch
- Ausstattungen
- Fazit, Bewertungen

Voll elektrisch unterwegs - der neue Kona Elektro
Endlich ein elektrischer Kompakt-SUV, der den Fahrer den Begriff „Reichweitenangst“ sehr schnell vergessen lässt. Genau das bietet Hyundai mit dem Kona Elektro, welcher dank eines sehr großen Energiespeichers eine Reichweite von beeindruckenden 449km nach dem moderen WLTP-Zyklus bietet. Dank einer ordentlichen Portion Temperament unter dem schnittigen Fahrzeugdesign gepaart mit der sehr guten Alltagstauglichkeit schwingt sich der Kona Elektro als einer der vielversprechendsten PKWs am Elektroautomarkt auf.
Warum sind wir so günstig?
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
Maße, Interieur und Ausstattung
Trotz der Länge von gerade einmal 4,17m bietet der Crossover einen geräumigen Fahrgastraum. Die Mittelkonsole bietet einiges Platz, da kein Schalthebel im Weg ist und somit ein sehr großer Raum zum Ablegen zur Verfügung steht. Passagiere, die im Fond Platz nehmen, haben für diese Fahrzeugklasse immer noch erstaunlich viel Beinfreiheit. Durch die Breite von 1,8m können auch 3 Erwachsene noch bequem auf der Rückbank Platz nehmen. Auch nach oben hin wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt, der Kona Elektro ist 1,57m hoch. Das Fahrzeug ist zwar mit 1743kg Leergewicht kein Leichtgewicht, da aber der Schwerpunkt durch den im Unterboden verbauten Akku sehr niedrig ist, ist die Straßenlage dennoch hervorragend. Maximal 427kg dürfen zugeladen werden.
Der Kofferraum bietet ein Ladevolumen von 332 Litern, was für den wöchentlichen Großeinkauf völlig ausreichend ist. Durch das Umklappen der Rückbank lässt sich der Laderaum auf großzügige 1114...
Trotz der Länge von gerade einmal 4,17m bietet der Crossover einen geräumigen Fahrgastraum. Die Mittelkonsole bietet einiges Platz, da kein Schalthebel im Weg ist und somit ein sehr großer Raum zum Ablegen zur Verfügung steht. Passagiere, die im Fond Platz nehmen, haben für diese Fahrzeugklasse immer noch erstaunlich viel Beinfreiheit. Durch die Breite von 1,8m können auch 3 Erwachsene noch bequem auf der Rückbank Platz nehmen. Auch nach oben hin wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt, der Kona Elektro ist 1,57m hoch. Das Fahrzeug ist zwar mit 1743kg Leergewicht kein Leichtgewicht, da aber der Schwerpunkt durch den im Unterboden verbauten Akku sehr niedrig ist, ist die Straßenlage dennoch hervorragend. Maximal 427kg dürfen zugeladen werden.
Der Kofferraum bietet ein Ladevolumen von 332 Litern, was für den wöchentlichen Großeinkauf völlig ausreichend ist. Durch das Umklappen der Rückbank lässt sich der Laderaum auf großzügige 1114 Liter erweitern, wodurch dann auch genug Platz für größere Güter geboten wird.
Bei INSTADRIVE gibt es den Hyundai Kona Elektro in den Ausstattungslinien Silber, Gold und Platin.
Bereits in der Silberausstattung bietet der Kona Features wie einen adaptiven Abstandstempomaten sowie einen korrigierenden Spurhalteassistenten. Für sicheres Einparken sind hinten Parksensoren und eine Rückfahrkamera vorhanden. Neben LED-Tagfahrlicht ist auch das Abblendlicht bereits in der Grundausstattung in LED-Technik ausgeführt. Ein Navigationssystem mit integrierter Funktion zum Finden von Ladestationen wird mittig auf einem 10,25 Zoll Display dargestellt. Um auch im Winter keinen zu großen Reichweitenverlust zu haben, ist bei INSTADRIVE jedenfalls die Wärmepumpe mit an Bord, welche die Effizienz enorm steigert. Abgerundet wird die Silberausstattung durch die App-Konnektivität, mit der die Vorklimatisierung gesteuert und Ladevorgänge überwacht werden können.
In der Goldausstattung ein Head-Up-Display mit an Bord, wodurch der Blick nun gar nicht mehr von der Straße abgewendet werden muss. Außerdem werden weitere Assistenzsysteme geboten, wie ein Totwinkelwarner, ein Querverkehrsassistent oder auch eine Einparkhilfe für vorne. Abgerundet wird das Goldpaket durch anklappbare Außenspiegel sowie Sitze in hochwertiger Stoff-/Lederkombination.
Die Platinausstattung umfasst weiters noch Vollledersitze, eine Sitzheizung auch für die hinteren Sitze sowie vorne eine Sitzkühlung. Ein elektrische Sitzverstellung rundet die höchste Ausstattung ab.
WenigerLänge (cm) | 418 |
Breite (cm) | 180 |
Höhe (cm) | 157 |
Leergewicht (kg) | 1714 |
Zuladung (kg) | 456 |
Gepäckvolumen - Kofferraum (l) | 332 |
Gepäckvolumen - Sitze umgeklappt (l) | 1114 |
Antriebsart | Vorderrad |
Max. Leistung (kW) | 150 |
Max. Drehmoment (Nm) | 395 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 167 |
Beschleunigung von 0 auf 100 (sek) | 7.9 |
Der Antrieb des Hyundai Kona Elektro
Angetrieben wird der Hyundai Kona Elektro von einer Permanentmagnet-Synchronmaschine. Der Elektromotor mit einer Leistung von 150kW (204PS) und einem Drehmoment von bis zu 395NM beschleunigt der Crossover in nur 7,6 Sekunden von 0 auf 100km/h. Bei maximal 167km/h regelt der Kona ab, um einerseits noch genug Reichweite zu bieten und andererseits auch die Akkutemperatur nicht zu sehr steigen zu lassen. Da solch hohe Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr nur noch sehr selten erlaubt sind, dürfte die Höchstgeschwindigkeit im Alltag dennoch immer mehr als ausreichend sein.
Akku, Reichweite und Verbrauch des Hyundai Kona Elektro
Der Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 64kWh, was für eine WLTP-Reichweite von 449km ausreicht. Der Verbrauch nach WLTP liegt bei 15,4kWh/100km, ein sehr guter Wert für diesen beliebten Kompakt-SUV.
Der Hyundai Kona Elektro lässt sich an einer Schnellladestation mit bis zu 100kW laden, womit der Akku in etwa 38 Minuten wieder zu 80 % voll ist. Beim Laden an der Wechselstromladestation kann der Kona bis zu 11kW aufnehmen, wodurch die Ladezeit auf 100% etwa 9 Stunden beträgt. So hat man jedenfalls am Morgen immer ein vollgeladenes Elektroauto.
Batteriekapazität (kWh) | 64 |
Reichweite (WLTP) | 484 |
Stromverbrauch (WLTP, kWh auf 100km) | 14.7 |
Ladezeit DC 0-80% (min) | 54 |
Ladezeit AC (32A) 0-100% (Std.) | 7 |
Ladegeschwindigkeit DC (max) (kW) | 80 |
Ladegeschwindigkeit AC (max) (kW) | 10.5 |
INSTADRIVE Ausstattungen
- >> Silber (Style-Paket + Navigations-Paket):
- 17"-Leichtmetallräder
- Stoffsitze schwarz
- Klimaautomatik
- Wärmepumpe
- Sitzheizung vorne
- Lenkradheizung
- Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem
- Parksensoren hinten
- Rückfahrkamera
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Licht- und Regensensor
- Spurhalteassistent
- Abstandstempomat
- Voll-LED-Scheinwerfer
- Fernlichtassistent
- Navigationssystem inkl. DAB+
- Premium Sound System
- Android Auto und Apple CarPlay
- App für Fahrzeugfernzugriff
- Heck- und Seitenscheiben abgedunkelt
- >> Gold (+ Assistenz-Paket):
- + Sitze in Stoff-/Leder-Kombination
- Head-Up-Display
- Toter-Winkel-Assistent
- Querverkehrswarner hinten
- Außenspiegel elektrisch anklappbar
- Parksensoren vorne
- >> Platin (Premium-Paket + Sitz-Paket):
- Ledersitze schwarz
- Sitze elektrisch verstellbar
- Sitzbelüftung vorne
- Sitzheizung hinten
- Stauassistent
- Verkehrszeichenerkennung