Das Jahr 2020 – Das Jahr der Auto-Abo-Anbieter! Moderne Auto-Abos kommen immer mehr in Mode, allein in den letzten Monaten hat sich hier sehr viel getan, was uns dazu veranlasst hat, euch einen Überblick über die neuen Player am Markt zu geben und die Angebote mit dem beliebten EASING-Paket zu vergleichen. Dieser Vergleich wird monatlich aktualisiert.
Stand 07.10.2020
Welche Anbieter haben wir uns angesehen:
abo-drive
checkdrive
vibe
ViveLaCar
FutureDriving
Porsche Bank
Preisvergleich der Abo-Anbieter
Mit dem EASING-Angebot liegt INSTADRIVE im direkten Preisvergleich bei einer Miete über 36 Monate ganz vorne. Die meisten Kurzzeit-Abo-Anbieter haben viele Standorte für die Abholung bzw. Rückgabe der Fahrzeuge und dadurch sind diese Geschäftsmodelle äußerst personal- und kostenintensiv. Darüber hinaus verursacht der häufige Wechsel der Fahrzeuge immense Kosten in der Fahrzeug-Aufbereitung bzw. -Lagerung, was sich wiederum in teuren Abo-Kosten für den Kunden niederschlägt. FutureDriving und checkdrive liegen mit 2,86% bzw. 10,4% Aufpreis noch einigermaßen nahe an den INSTADRIVE Preisen. Bei der Porsche Bank muss der Kunde mit einem Aufschlag von 33,85% rechnen, bei abo-drive liegt der Aufschlag gar bei 158,66%.
Analyse Abo-Anbieter in Österreich
FAZIT
Mit unserem EASING-Modell sind wir kein „klassischer“ Kurzzeit-Abo-Anbieter oder Abo-Vermittler und unterscheiden uns in mehreren Bereichen von den vibe’s oder checkdrive’s dieser Welt. Unser Langzeit-Abo geht eher in Richtung „Operating Leasing“ und stellt somit eine vollwertige Alternative zu Kauf oder Leasing dar. Mit einer Flottengröße von über 600 Elektroautos sind wir der größte Abo-Anbieter im reinelektrischen Bereich und planen derzeit die Expansion in weitere europäische Länder.
- Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist der Preis. Kurzzeit-Abo-Anbieter liegen preislich meistens deutlich höher (Siehe Analyse der verschiedenen Angebote: Porsche Bank +33,85%, abo-drive +158,66% oder FutureDriving +2,86%).
- Bei den meisten Abos hat der Kunde keine Möglichkeit zu konfigurieren: Er bekommt EIN Auto, aber nicht SEIN Auto.
- INSTADRIVE ist der einzige Anbieter, welcher ein Hersteller übergreifendes „Vollsortiment“ im Bereich Elektroauto anbieten kann.
- Hier wird der Kunde beraten, welches Fahrzeug für ihn das richtige ist.
Hier geht es zu unserem Konfigurator
Stand Mai 2020
In letzter Zeit hört man immer öfter über neue Auto Abo-Anbieter wie Juicar, Cluno oder nextmove, aber wenn man genauer hinsieht, dann unterscheiden sich die meisten Kurzzeit-Abos kaum von alt bekannten Vermietern wie Sixt, Europcar, Hertz oder Maske. Das Wort Abo ist meist nur eine modernere Hülle für das herkömmliche Mietmodell und es ist zu vermuten, dass hier in den nächsten Jahren ein Konsolidierungsprozess eintreten wird. Auf der anderen Seite stehen die Langzeit-Abo Anbieter wie INSTADRIVE oder Carminga, deren Angebot, dem aus dem Flottenkundenbereich bekannte „Operating Leasing“, ähnlich ist. Zusätzlich gibt es noch die reinen Fahrzeug-Vermittler wie ViveLaCar oder Faaren, die ohne eigenen Fuhrpark operieren. Aber wo liegen die Pakete preislich und was fällt bei genauer Analyse auf? Wir haben uns für euch die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern angesehen und in diesem Blog-Beitrag zusammengefasst.
Welche Anbieter haben wir uns angesehen:
NewMotoHolding GmbH/Your Carl
FutureDriving Dangl GmbH
ViveLaCar GmbH
FAAREN GmbH
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Alpiq Energie Deutschland GmbH
Carminga GmbH
CYX mobile KG/nextmove
Cluno GmbH
like2drive GmbH
Preisvergleich der Abo Anbieter:
Mit dem EASING-Angebot liegt INSTADRIVE im direkten Preisvergleich bei einer Miete über 36 Monate ganz vorne. Die meisten Kurzzeit-Abo-Anbieter haben viele Standorte für die Abholung bzw. Rückgabe der Fahrzeuge und dadurch sind diese Geschäftsmodelle äußerst personal- und kostenintensiv. Darüber hinaus verursacht der häufige Wechsel der Fahrzeuge immense Kosten in der Fahrzeug-Aufbereitung bzw. -Lagerung was sich wiederum in teureren Abo-Kosten für den Kunden niederschlägt. Future Driving und ViveLaCar liegen mit 2% bzw. 5% Aufpreis noch relativ nahe an unseren Preisen, jedoch hat man hier kein Anrecht auf ein Neufahrzeug. Bei nextmove muss der Kunde mit einem Aufschlag von 21% rechnen, bei Faaren 23%, bei Cluno 27% und bei Juicar 30%.
Analyse Abo-Anbieter in Deutschland
Anbieter | Beschreibung | Kommentare |
INSTADRIVE GmbH
Podsdamer Platz 10 |
|
· Keine Startgebühr
· Kein Mindestalter · Flexible Laufzeit · Individuelle Konfiguration möglich · Eigener Youtube Kanal |
Cluno GmbH
Neumarkter Str. 28 |
|
· 299€ Startgebühr
· Mindestalter: 23 Jahre ( max. 73 Jahre)
|
like2drive GmbH
Schanzenstraße 41 d |
|
· Kilometer sind starr und tlw. nicht nachvollziehbar mit Laufzeiten verknüpft
· FAQs lassen Fragen offen |
Alpiq Energie Deutschland GmbH
Kantstrasse 21 |
|
· 299€ Anmeldegebühr
· Vignette wird angeführt und alle Statistiken beziehen sich auf die Schweiz?! |
Carminga GmbH
Schäfflerring 14 94060 Pocking |
|
· Nur Verbrenner erhältlich!
· Farblose Webseite mit wenig Struktur auf den einzelnen Seiten
|
Nextmove (CYX mobile KG)
Vor dem Riedtor 2 |
|
· Zusatzfahrer kostet 30€/Monat
· Die Webseite ist sehr textlastig. · Die Produktseiten sind komplett unterschiedlich aufgebaut · Eigener Youtube Kanal |
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Zugspitzstraße 1 |
|
· 299€ Startgebühr
|
Analyse Abo-Vermittler in Deutschland
Anbieter | Beschreibung | Kommentare |
ViveLaCar GmbH
Zettachring 10
|
|
· 279€ Startpaket/Abo
· Abholung beim Händler oder Zustellung (199€). Keine Zustellung für E-Autos! · Fahrzeugbeschreibung ist auf Verbrenner ausgelegt (z.B. Hubraum) |
FAAREN GmbH
Ostring 2-4
|
|
· Kein durchgängiges Design. Tlw. öffnet sich ein neuer Tab.
· Webseite tlw. kleinteilig und überfrachtet
|
Analyse Abo-Anbieter in Österreich
Anbieter | Beschreibung | Kommentare |
INSTADRIVE GmbH
Lerchenfelder Gürtel 43 |
|
· Keine Startgebühr
· Kein Mindestalter/ Höchstalter · Flexible Laufzeit · Individuelle Konfiguration möglich · Eigener Youtube Kanal |
FutureDriving Dangl GmbH
Schwarzenberg 12
|
|
· Vignette-Aufpreis pflichtig
· 2.000€ Kaution · Angebot verwirrend · Menüpunkte Homepage funktionieren teilweise nicht |
NewMotoHolding GmbH/Your Carl
Richard-Strauss-Straße 32
|
|
· Noch kein Angebot. |
FAZIT:
Mit dem EASING-Modell ist INSTADRIVE kein „klassischer“ Kurzzeit Abo-Anbieter oder Abo-Vermittler und unterscheiden uns in mehreren Bereichen von den Cluno’s oder Juicar’s dieser Welt. Das Langzeit-Abo geht eher Richtung „Operating Leasing“ und stellt somit eine vollwertige Alternative zu Kauf oder Leasing dar. Mit einer Flottengröße von 600 Elektroautos ist INSTADRIVE der größte Abo-Anbieter im rein elektrischen Bereich und plant derzeit die Expansion in weitere europäische Länder.
- Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist der Preis. Kurzeit-Abo-Anbieter liegen preislich deutlich höher. (Siehe Analyse der verschiedenen Angebote: nextmove +21% Faaren +23%, Cluno +27% und Juicar +30%)
- Bei den meisten Abos hat der Kunde keine Möglichkeit zu konfigurieren: Er bekommt EIN Auto, aber nicht SEIN Auto.
- INSTADRIVE ist der einzige Anbieter, welcher ein Hersteller übergreifendes „Vollsortiment“ im Bereich Elektroauto anbieten kann.
- Bei INSTADRIVE wird der Kunde beraten, welches Fahrzeug für ihn das richtige ist.