Der Polestar 2 bekommt ein paar spannende Neuerungen und übertrifft teilweise nun sogar die Top Werte des Tesla Model 3. Am Markt ist der Polestar 2 nun bereits seit etwa 2,5 Jahren und konnte weltweit bereits über 100.000 mal verkauft werden. Auch bei INSTADRIVE erfreut sich die schicke Mittelklasse Limousine seit der Einführung großer Beliebtheit. Allerdings ist die Konkurrenz für den Polestar 2 groß, neben dem Tesla Model 3 und dem BMW i4 kommen nun vor allem auch neue Hersteller aus China nach Europa, darunter zum Beispiel der NIO ET5 oder auch der BYD Seal. Polestar hat daher sein Modell überarbeitet, sowohl in optischer, als auch und vor allem in technischer Hinsicht.
Das neue Elektroauto im Detail
Optisch halten sich die Neuerungen stark in Grenzen. So wird beim Facelift auf einen angedeuteten Kühlergrill verzichtet und die Front ist komplett verschlossen. Inwieweit dieses Detail zu einer Veränderung des Luftwiderstandes, also des cw-Wertes, beiträgt war noch nicht herauszufinden.
Die massiveren Anpassungen des Elektroautos sind aber sowieso auf der technischen Seite zu finden.
So bekommen fast alle Versionen ein Leistungsupgrade – die Version Standard Range Single Motor wird demnach ab sofort über 272PS verfügen, der Long Range Single Motor über 299PS und der Long Range Dual Motor bekommt 421PS. Einzig die Leistung beim Performance Upgrade bleibt gleich wie beim Vorgänger und bietet 476PS. Das Drehmoment von 490 bis 740Nm bringt den neuen Polestar 2 im besten Fall in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100km/h bei der Performance Version. Das Einsteigermodell hat mit 6,4 Sekunden Sprintzeit eine Verbesserung von exakt einer Sekunde spendiert bekommen. Bei der Maximalgeschwindigkeit dürfen nun auch die Single Motor Versionen bis zu 205km/h fahren.
Mehr Reichweite als Tesla
Eine enorme Annäherung und teilweise sogar bessere Daten als Tesla bekommt der neue Polestar 2 bei der Reichweite. Die Version Standard Range Single Motor behält mit 69kWh brutto zwar dieselbe Akkukapazität wie im Vorgänger, die WLTP-Reichweite steigt jedoch auf 518km und liegt damit um 40km höher als beim Vorfacelift. Damit hat schon das Einsteigermodell eine bessere Reichweite als Teslas Model 3 Hinterradantrieb, welches mit 491km jedoch auch einen hervorragenden Wert bietet. Die Long Range Varianten verfügen ab sofort über 82kWh brutto und damit um 4kWh mehr Speicherkapazität als bisher. Als Long Range Single Motor hat der Polestar 2 dann 635km Reichweite, das sind um ganze 33km mehr als Teslas Model 3 Maximale Reichweite. Ladetechnisch ist der Polestar 2 zwar noch nicht ganz auf Tesla-Niveau, allerdings sind 135kW beim Standard Range und bis zu 205kW bei den Long Range Versionen auch absolut keine schlechten Werte.
Der Polestar 2 manifestiert sich weiterhin als sehr gutes Elektroauto, welches mit dem aktuellen Facelift auch technisch auf ein neues Level gehoben wird. Natürlich gibt es den neuen Polestar 2 auch bei INSTADRIVE im beliebten EASING All-Inclusive-Abo.
Weiterführende Links:
> Polestar 2 LR AWD konfigurieren
> Jetzt einen Polestar als Firmenwagen leasen, kaufen oder EASEN!