Über 150 E-Fahrzeuge haben den Wiener Ring gerockt

Am Samstag, den 30. Juni 2018, setzten über 150 E-fahrzeuge vor der Karlskirche ein Signal für nachhaltige Elektromobilität.

Das war Rock den Ring 2018

Am Samstag, den 30. Juni setzten 400 Elektromobilisten ein kräftiges Signal für nachhaltige Elektromobilität. Mit lauter Musik und leisen Motoren zogen über 150 Elektrofahrzeuge in einem E-Fahrzeug-Corso rund um den Wiener Ring und veranstalteten einen Flashmob vor der Karlskirche.

Neben allen aktuellen eAutos, eMotorrädern, eBikes und eMopeds haben aber auch viele Elektroautos früherer Generationen wie beispielsweise dem Citroën Berlingo unzählige neugierige Blicke auf sich gezogen. Die Route zog sich vom Kompetenzzentrum für Elektromobilität (Gänsbachergasse 1, 1110 Wien) über den Wiener Ring bis zur Karlskirche, wo in einzigartiger Kulisse ein riesiger Flashmob mit hunderten Elektrofahrzeugen, gepaart mit der feierlichen Petitionsübergabe an Generalsekretär DI Josef Plank, „Rock den Ring 2018“ krönte.

Fahrzeugcorso in der Wiener Innenstadt
Über 150 E-Fahrzeuge bei Rock den Ring 2018 am Wiener Karlsplatz

4 Punkte für ein e-mobiles Österreich

Die VeranstalterInnen INSTADRIVE, e:mobil, BieM, BVmobil, Ecario, dem EMC Austria, VERTICAL und dem Zoe Club Austria haben für diesen Anlass eine Petition unterschrieben. Darin wird von der Politik die Umsetzung folgender 4 Punkte gefordert, um den Ausbau von Elektromobilität in Österreich weiter voranzubringen:

1) Erleichterungen für das Installieren von E-Ladestationen in Mehrparteienhäusern

2) Steuererleichterungen für Investitionen in intelligente E-Ladeinfrastruktur

3) Preisauszeichnungspflicht für das Adhoc-Laden an öffentlichen E-Ladestellen

4) Anreize für E-Fahrzeuge auf Straßen und Plätzen

Rock den Ring 2018 - Petitionsübergabe
Übergabe der Petition für emissionsfreie Mobilität in Österreich

DI Josef Plank, Generalsekretär des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, nahm die Petition entgegen und merkte dabei an, dass er wisse, dass die Politik bei diesen Dingen immer hinten nach laufe. „Wir diskutieren nicht, ob wir das neue Energiesystem brauchen, sondern wir diskutieren nur noch, wie wir es umsetzen.“ Laut Plank sei die Mobilität ein schwieriges Themenfeld, das im Grunde nur durch die Elektromobilität gelöst werden könne. Er bat aber gleichzeitig um Geduld, denn die Regierung müsse bzgl. der Umsetzung erst in die Routine kommen, in bestehende Regularien einzugreifen damit etwas passiert. „Es ist ein langer Weg“, erklärt er. „Aber es ist ein faszinierender Weg.“

Plank betonte, wie beeindruckt und motiviert er nach diesem Flashmob und nach dem Zeichen, das damit gesetzt wurde, Nachhause gehen werde. Der Initiator von Rock den Ring, Philipp Halla, bedankt sich: „Wir haben gezeigt, wie stark die Verbände gemeinsam sind und dass sie zusammen etwas Großes bewegen können. Ich bin überwältigt von der Resonanz und es freut mich, dass wir es bereits beim ersten Mal geschafft haben, so viele ElektromobilistInnen zu versammeln. Das ist die Initialzündung für die Mobilitäts- und Energiewende – nicht nur in Österreich, sondern auch in Europa.“

Fahrzeugaufstellung bei Rock den Ring 2018
Rock den Ring 2018

Ecario, Mitorganisator des Events, hat seine Eindrücke für Sie festgehalten:

eDays Wien 2019

Im kommenden Jahr werden die eDays Wien voraussichtlich am Samstag, den 7. September 2019 stattfinden. Mit vielen hundert Elektrofahrzeugen wird der Wiener Heldenplatz erobert! Tragen Sie sich den Termin schon jetzt ein und seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam ein starkes Signal für Elektromobilität setzen!

Mehr Informationen zu Rock den Ring 2018 finden Sie unter:

https://www.rockdenring.wien

www.facebook.com/edayswienrockdenring

Zurück zur Übersicht

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!