Der Faraday Future kommt endlich auf die Straßen

Ein neues Elektroauto kommt auf die Straße - der Faraday Future begeistert mit massenhaft Leistung und sage und schreibe 11 Displays im Innenraum.

6 Jahre intensive Entwicklungsarbeit sind bereits in das Projekt Faraday Future geflossen und nun sollen ab April 2023 endlich die ersten Exemplare ausgeliefert werden. Der Faraday Future FF91 ist ein sehr spannendes Fahrzeugkonzept, wirkt aber vor allem in der Seitenansicht fast schon zu gestreckt. Kein Wunder, das Fahrzeug misst immerhin 5,25m in der Länge und wirkt dabei trotz 1,6m Höhe ziemlich flach. Die hinteren Türen sind optisch sehr kurz geraten, der Platz dahinter ist allerdings gigantisch. Gigantisch, das trifft generell auf den gesamten Innenraum zu.

Der beste Elektroauto Innenraum

Hat man sich durch die hinteren Türen ins Innere des Faraday Future FF91 begeben hat nimmt man Platz in einem von zwei Einzelsitzen, die Faraday Future auch als Zero-G-Seats bezeichnet. Das Besondere daran ist, dass es sich um richtige Liegesitze handelt, die selbst besonders lange Strecken zu einer extrem bequemen Reise werden lassen. In der Liegeposition angekommen klappt aus dem Dachhimmel ein riesiger 27 Zoll Bildschirm herunter, um die Insassen mit Entertainment zu unterhalten. Gut möglich, dass damit auch YouTube und Netflix geschaut werden kann. Digitalisierung spielt im Faraday Future generell eine große Rolle, immerhin sind insgesamt 10 Displays verbaut, von denen alle außer dem riesigen 27 Zoll Exemplar per Touchbewegungen bedienbar sind. Ob man nun solch eine Displayflut mag oder nicht hängt natürlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Vor allem das riesige 27 Zoll Display im Fond hebt sich aber von der Masse ab und macht den Faraday Future FF91 einzigartig.

Der Supersportwagen im Tarnkleid eines SUVs

Faraday Future selbst sieht den FF91 als SUV, wenngleich er sich von anderen Elektro SUVs an seiner Gesamtdesignsprache etwas differenziert. Er wirkt eher wie ein sehr komfortables Reiseauto. Was man von ihm aber so gar nicht erwarten würde wären Eigenschaften eines Supersportwagens. Doch genau die hat er tatsächlich. 3 Elektromotoren treiben das Fahrzeug an und leiten sage und schreibe 1.050PS an alle Räder, das sind nochmal 30PS mehr als bei Teslas Plaid-Modellen. In nur 2,4 Sekunden soll der FF91 damit von 0 auf 100km/h sprinten. Dank eines riesigen 130kWh Akkus leidet die Reichweite keineswegs unter der enormen Leistung, 613km werden als Normreichweite angegeben, allerdings nach der amerikanischen EPA-Norm, welche nochmals strenger misst als WLTP. Die WLTP Reichweite wird demnach noch etwas höher ausfallen. Ein neues Ladewunder ist der Faraday Future FF91 zwar nicht, 130kW Schnellladeleistung sind kein neuer Rekord, aber dank des Fernsehers für die Rückbank sollte auch eine längere Ladepause nicht weiter problematisch sein. Und wer weiß, vielleicht gibt es in Zukunft auch noch Software-Updates mit denen dann höhere Ladeleistungen realisiert werden können, auch Hersteller wie Volkswagen haben die bereits umgesetzt.

Elektroauto günstig kaufen, leasen, abonnieren

Wer nun Lust auf ein Elektroauto bekommen hat und ein günstiges und attraktives Gesamtpaket genießen möchte sollte unbedingt EASING von INSTADRIVE in die engere Auswahl ziehen. Bei INSTADRIVE bekommen Kunden alle Marken, von Audi, Fiat, Tesla bis hin zu Volkswagen, und haben in ihrem Preis alle Zusatzkosten dabei, außer den Ladekosten. So steigt ihr günstig und völlig risikolos in die Elektromobilität ein.

Weiterführende Links

> Faraday Future FF91 beim INSTADRIVER

> Offizielle Faraday Future Website

> INSTADRIVER abonnieren

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!