Dort laden, wo das E-Auto ohnehin steht – das ist das Ziel des Destination-Charging-Programms, das Tesla ins Leben gerufen hat, um der sogenannte Reichweitenangst ein Ende zu bereiten. Über 1.000 solcher Destination Charger konnte Tesla in weniger als einem Jahr aufstellen, und möchte nun sein Ladenetzwerk auf Europa ausweiten.
Am einfachsten und komfortabelsten ist es grundsätzlich natürlich, das Elektroauto zu Hause oder am Arbeitsplatz aufzuladen, wo es viele Stunden durchgehend steht. Nachdem die Ladetechnologie mittlerweile weiterentwickelt wurde und das Aufladen nicht mehr die ganze Nacht oder den gesamten Arbeitstag benötigt, um den Akku eines E-Autos zu laden, werden neue Lösungen interessant. Mit seiner Destination-Charging-Idee tritt Tesla weltweit an Restaurants, Hotels usw. heran, um das innovative Ladenetzwerk auszubauen. Im Zentrum stehen dabei Schigebiete und andere Orte der Freizeitgestaltung. Durch Stationen an ausgewählten Orten soll den Besitzern von E-Autos das Aufladen beim Einkaufen im Supermarkt genauso ermöglicht werden wie während des Schifahrens oder am Strand in Kroatien.
Über hundert Tesla Destination Charger sind in Österreich bereits in Betrieb und erleichtern nicht nur in Wien, Salzburg und Innsbruck, sondern auch in größeren Erholungshotels sowie einigen Schigebieten im Westen Österreichs das Aufladen. Neben den neuen Destination Chargern bleibt aber auch Teslas bereits bestehendes Ladenetz der Supercharger erhalten, mit dem E-Autos innerhalb weniger Minuten geladen werden können. Mehr als 270 solcher Stationen mit insgesamt etwa 1800 Ladepunkten, die an den Hauptrouten in Europa platziert sind, kann so einfach eine kurze Fahrpause eingelegt werden, um einen Kaffee zu genießen oder eine Kleinigkeit zu essen, und das Elektroauto ganz nebenbei aufzuladen.
Mit seinem Innovativen Konzept hält Elon Musk die Konkurrenz auf Trab. Teslas Supercharger stellen weltweit momentan die schnellste Möglichkeit dar, den Akku eines Elektroautos zu laden. Doch Toshiba hält bereits einen neuen Technologiesprung bereit: Mit seiner neuen Super Charge Ion Battery (SCIB) wird die Ladezeit bald noch einmal deutlich verkürzt werden können…