Beim großen INSTADRIVE Mobility Award werden fast 40 Elektromobilitäts-YouTuber in 3 unterschiedlichen Kategorien nominiert. Diese kämpfen um die Ehrung als bester Elektromobilitäts-YouTube-Kanal, als bester Aufsteiger im Bereich der Elektromobilität oder als hybrider Kanal (mixed interests). InteressentInnen der Elektromobilität stoßen auf eine Vielzahl spannender YouTube-Kanäle. Die INSTADRIVE Mobility Awards werden beim E-Mobility Festival – Rock den Ring – verliehen (https://rockdenring.info/)!
In diesem Beitrag schauen wir uns 5 Kanäle an, welche nominiert wurden für den besten E-Mobilitäts-Aufsteiger auf YouTube.
Nominierung bester Hybrid-Kanäle auf YouTube
Kanalname | Beschreibung | Fanseite |
---|---|---|
Jöhnos | Auf dem Kanal von Jonas werden reinelektrische Autos und sonstige Technik-Neuheiten vorgestellt und getestet. Bei Elektroautos sind einerseits klassische Langstrecken-Reichweitentests sowie andererseits auch generelle Alltagstests vertreten. Außerdem macht Jonas auch immer wieder Vergleiche zwischen ähnlichen Elektrofahrzeugen. | Zu Jöhnos |
INSTADRIVER | Der INSTADRIVER ist seit Februar 2018 auf YouTube präsent und berichtet über verschiedenste Themen der Elektromobilität. Ein Highlight ist die Elektroauto-Neuheiten-Sendung STAT E-STICS. Weitere Formate sind die monatlichen Lieferzeiten-Sendungen und natürlich auch klassische Auto-Tests und Reichweitenfahrten. | Zum INSTADRIVER |
AT-Zimmermann | Mit einer eigenen Autowerkstatt hat Jürgen von AT-Zimmermann ein großes technisches Verständnis von Elektroautos und zeigt in seinen Videos vielerlei technische Themen, immer verständlich aufbereitet. | Zu AT-Zimmermann |
Mandrill | Mandrill ist erst seit 2021 auf YouTube vertreten und lässt dort seine ZuseherInnen an der Entwicklung seines ersten Elektrofahrzeuges, einem Elektrobuggy, teilhaben. In Zukunft wird es wahrscheinlich noch weitere E-Fahrzeuge von Mandrill geben und man darf gespannt sein, was der junge Kanal noch an Videomaterial bringen wird. | Zu Mandrill |
Apfelwelt | Apple überlegt, in Zukunft auch in den Automobilmarkt einzusteigen und mit dem iCar ein Elektroauto auf den Markt zu bringen. Für den Kanal von Apfelwelt würde das bedeuten, die Reichweite weiter ausbauen zu können mit dem Test dieses, und womöglich dann auch weiterer Elektroautos. | Zu Apfelwelt |
Jonas vom YouTube-Kanal Jönohs testet eine Vielzahl aktueller Elektroautos in großen Alltagstests. Mit dabei sind aber nicht nur teure Top-Modelle, sondern auch Autos für die breite Masse. Neben den Alltagstests sind häufig auch Videos von Autobahn-Reichweitentests sowie Vergleiche zwischen sich ähnelnden Elektroautos mit dabei. Neben Elektroautos im Allgemeinen schaut sich Jönohs immer wieder auch Software-Aktualisierungen bei verschiedenen Modellen an oder Tuning-Kits wie Fahrwerksteile für Elektroautos.
Der Kanal INSTADRIVER veröffentlicht seit dem Jahr 2018 Videos über die Elektromobilität auf YouTube. Mit der Zeit wurden mehr und mehr neue Formate entwickelt, darunter die erfolgreiche Nachrichtensendung STAT E-STICS, wo du jeden Freitag Nachmittag die aktuellsten Neuigkeiten und Erlkönigaufnahmen der gefragtesten Elektroautos siehst. Der INSTADRIVER nimmt sich auch den Themen Akkuhaltbarkeit sowie den Lieferzeiten an und berichtet darüber regelmäßig. Selbstverständlich bei einem E-Mobilitäts-Kanal ist außerdem, dass es die klassischen Elektroauto-Tests gibt, darunter den großen INSTADRIVER-Test, wo auf die Optik des Fahrzeuges, die technischen Daten, den Innenraum sowie das Fahrverhalten und den Komfort eingegangen wird. Außerdem testet der INSTADRIVER auch die Autobahnreichweite bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf einer definierten Teststrecke, wodurch die einzelnen Modelle gut miteinander vergleichbar sind.
Bei dem Kanal von AT-Zimmermann geht es vor allem auch um technische Hintergründe bei den Elektroautos. Jürgen von AT-Zimmermann ist Betreiber einer Autowerkstatt, wobei der leidenschaftliche Elektroautofahrer auch nur E-Autos repariert. So geht es auf dem Kanal auch primär um Reparaturen, Instandhaltungen und Verbesserungen von Elektroautos. Sinnvolle Tipps, Tricks und Wissenswertes zur E-Mobilität runden den sympathischen Kanal gut ab.
Mandrill hat ein Projekt am Laufen, bei dem ein erster Prototyp eines reinelektrisches Buggys entwickelt wurde. Der aufstrebende Kanal von Mandrill zeigt in seinen Videos die einzelnen Entwicklungsschritte und, was den Elektrobuggy eigentlich so interessant macht.
Bei dem Kanal von Apfelwelt dreht sich alles um Produkte des amerikanischen Tech-Giganten Apple. Hier werden iPhones, iPad, Macs und Apple Watches getestet sowie neben der Hardware auch neue Software vorgestellt. Apple überlegt, in Zukunft auch in den Automobilmarkt einzusteigen und mit dem iCar ein Elektroauto auf den Markt zu bringen. Für den Kanal von Apfelwelt würde das bedeuten, die Reichweite weiter ausbauen zu können mit dem Test dieses, und womöglich dann auch weiterer Elektroautos.