Elektroauto-Neuheiten – ELARIS

Mit der Durchsetzung der Elektroautos kommen immer mehr neue Hersteller und Modelle auf den Markt. Wir möchten euch hier eine Übersicht bieten und stellen euch in diesem Beitrag Elaris vor!

Derzeit drängen immer mehr Hersteller mit ihren Elektroautos auf den europäischen Automobilmarkt. Teilweise handelt es sich hierbei um Marken, die im deutschsprachigen Raum noch völlig unbekannt sind, in anderen Ländern, wie beispielsweise in China, jedoch sehr gute Marktanteile aufweisen können.

Heute widmen wir und dem neuen Hersteller Elaris, welcher im deutschen Rheinland-Pfalz beheimatet ist und im Prinzip vom chinesischen Produzenten Dorcen abstammt.

Mit vorerst zwei Modellen, dem Elaris Finn und dem Elaris Leo, welche in China bereits unter dem Markennamen Dorcen bekannt sind, möchte der Hersteller nun auch am europäischen Markt voll durchstarten. 

Schauen wir uns zunächst den Elaris Finn an: 

Der Finn ist ein zweisitziger Kleinstwagen im Fahrzeugsegment des Smart Fortwo EQ. Das Fahrzeug ist nur 2,87m lang und misst schmale 1,56m in der Breite. Beengt sitzt man in dem Fahrzeug wahrscheinlich dennoch nicht, da die Mittelkonsole relativ schmal gestaltet ist, was auf den Sitzplätzen mehr Bewegungsfreiraum in die Breite bietet. Der Finn ist 1,57m hoch, die Kopffreiheit ist also auch bei größeren Insassen wohl ausreichend. Der Flitzer wird von einem Elektromotor mit 35kW Leistung, das entspricht 47,6PS, an der Vorderachse angetrieben, für so ein kleines Auto und für den Stadtverkehr völlig ausreichend. Der Akku fasst 31,5kWh, also deutlich mehr als der elektrische Smart, wobei beim Elaris Finn unklar ist, ob die angegebene Kapazität der Brutto- oder Nettowert ist. Der Verbrauch wird mit niedrigen 9,7kWh/100km, die Reichweite mit 265km nach WLTP angegeben. Mit Fahrzeugen dieser Klasse werden in der Regel ja sowieso keine sehr weiten Distanzen zurückgelegt, dennoch würden wir schätzen, dass reale 200 Autobahn-km mit dem Finn schaffbar sein sollten, um so jedenfalls mittellange Distanzen ohne Einbußen bewältigen zu können. 

Im Interieur zeigt sich der Kleinstwagen sehr aufgeräumt, clean und modern. Das Infotainmentdisplay mit Navigation und und Smartphone-Anbindung misst großzügige 12,3 Zoll in der Diagonale. Hinter dem Lenkrad ist ein weiteres Display, welches unter Anderem den volldigitalen Tacho und weitere fahrrelevante Daten anzeigt. Und auch sonst geht es modern zu beim Elaris Finn, ein Multifunktionslenkrad gehört genauso zur Ausstattung wie LED-Scheinwerfer und eine Rückfahrkamera. 

Etwas mehr “Auto” bietet der Elaris Leo, ein Kompakt-SUV mit vielversprechenden Daten: 

Der Elaris Leo stammt ursprünglich ebenfalls vom chinesischen Hersteller Dorcen ab. Das SUV ist 4,53m lang, 1,84m breit und 1,68m hoch. Damit ist der Leo von den Außenabmessungen her vergleichbar mit dem VW ID.4 oder dem Skoda Enyaq. Das Fahrzeug leistet bis zu 170PS an die Vorderachse, abgeregelt wird wie auch bei den Modellen der Volkswagen-Gruppe bei 160km/h. Der Elaris Leo verfügt über einen 80kWh Akku, wobei auch hier unklar ist, ob es sich dabei um den Brutto- oder Netto-Wert handelt. Die WLTP-Reichweite liegt jedenfalls bei 450km, der Verbrauch bei 18,6kWh/100km. Spannend ist die Ladezeit von 20 auf 80%, welche bei nur 20 Minuten liegen soll, was eine durchschnittliche Ladeleistung von 144kW bedeuten würde, wenn die 80kWh der Netto-Wert wären. Ebenso interessant ist der geringe Preis von nur 37.900€ vor Förderung. 

Ausstattungsmäßig bietet der Leo auch so einiges: So sollen unter Anderem Ledersitze mit elektrischer Verstellung, Sitzheizung für die vorderen Sitze oder auch ein Panoramaglasdach, welches geöffnet werden kann, mit an Bord sein. Der Fahrer findet vor sich ein Multifunktionslenkrad, ein riesiges 15,4 Zoll Display, welches hinter dem Lenkrad fahrrelevante Daten und mittig zwischen Fahrer und Beifahrer Infotainment-Details sowie die Navigation anzeigt und die LED-Scheinwerfer lassen die Nacht zum Tag werden. 

Der Hauptkonzern aus China, Dorcen, konnte im Heimatland von 2018 bis 2020 insgesamt 52.787 Elektroautos auf die Straße bringen. Als Elaris soll der Start in Deutschland noch Ende 2021 erfolgen, Infos zum Markteintritt nach Österreich oder in die Schweiz sind noch nicht bekannt.  

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!