Wenn es um das Thema Elektroauto geht, werden die Meisten wohl als Erstes an den großen Pionier Tesla denken, welcher seit über einem Jahrzehnt den Elektroautomarkt anführt. Von der Marke Foxconn haben vermutlich nur die Wenigsten bisher etwas gehört, doch das Unternehmen ist wichtigster Zulieferer für den Smartphone-Riesen Apple. Und genau die wollen jetzt auch Elektroautos bauen. Noch in diesem Jahr soll das erste Modell starten, das Foxtron Model B. Auch beim marktführenden Elektroauto Abo Spezialisten INSTADRIVE bekommst du alle aktuellen Elektroautos zu top Preisen im All Inclusive Paket.
Foxtron Model B als VW ID.3 Alternative
Noch im Jahr 2022 will der Hersteller mit seinem Foxtron Model B loslegen. Das Fahrzeug soll mit seinen Abmessungen in direkter Konkurrenz zu VW ID.3, aber auch zum Cupra Born sowie dem neuen MG 4 stehen. Technische Finessen sind bei einem Elektroauto Hersteller wie Foxconn selbstverständlich und so wird das Model B beispielsweise über LED-Flächen an den Rückleuchten verfügen, welche das Auto mit seinem Umfeld kommunizieren lassen können. Hilfreich soll diese Funktion beispielsweise an Fußgängerüberwegen sein.

Foxtron Model C als Mustang Mach-E Alternative
Das Foxtron Model C soll ein elektrisches SUV werden welches sich von den Abmessungen her etwa beim Ford Mustang Mach-E, Tesla Model Y oder dem VW ID.4 wiederfindet. Das Elektro-SUV soll ab 2023 auf den Markt kommen und erstaunliche 700km weit fahren mit einer Akkuladung. Mit einer 0 auf 100km/h Sprintzeit von nur 3,8 Sekunden nimmt es das Elektroauto mit Konkurrenten wie dem Tesla Model Y Performance mühelos auf. Und bei 30.000€ Einstiegspreis brauchen Interessenten nur noch auf kurze Lieferzeiten für das Modell zu hoffen.

Foxtron Model E als Tesla Model 3 Alternative
Das Foxtron Model E soll eine Limousine werden und direkt mit dem Tesla Model 3 konkurrieren. Aber halt mal, schon das Model 3 sollte doch Model E heißen, wurde aber nicht zugelassen. Genau genommen hat sich Ford die Namensrechte für ein Model E gesichert, weswegen Tesla statt Model E auf Model 3 ausgewichen ist. Aus diesem Grund dürfte auch das Elektroauto von Foxtron womöglich noch eine andere Modellbezeichnung erhalten. Das Model D beispielsweise wäre ja noch frei.
