Ford kündigt an, auch LFP-Akkus zu verbauen
Es kommt die Zeit für LFP-Zellen, denn Ford hat angekündigt, in den USA bis zum Ende des Jahres auch Lithium-Eisenphosphat-Akkus als Auswahlmöglichkeit zumindest bei zwei Elektrofahrzeugen anzubieten. Dem Mustang Mach-E und dem F150 Lightning.
Dies erlaubt dann den Kunden den LFP-Akkus den Vorzug gegenüber den üblichen NCM-Akkus (Nickel-Kobalt-Mangan) zu geben. Wie einer kürzlichen Mitteilung von Ford zu entnehmen war, wird der LFP-Akku auch in Deutschland angeboten werden.
Durch diese Maßnahme will Ford es schaffen, den Kunden dank verkürzter Lieferzeiten bestellte Autos schneller zur Verfügung zu stellen.
Vorteile von LFP-Akkus
Die Rohstoffe für LFP-Zellen sind besser verfügbar als für NCM-Zellen, daher Fords Zuversicht, Elektroautos schneller produzieren zu können, wenn diese mit LFP-Akkus ausgerüstet sind.
Des Weiteren sind die Kosten von LFP-Akkus geringer, wodurch natürlich die Gesamtkosten des Elektroautos signifikant gedrückt werden können.
Als letzter Punkt sei die Langlebigkeit aufgeführt:
LFP-Zellen können ihre Kapazität über mehr Lade- / Entladezyklen stabil hoch halten als NCM-Zellen. Damit werden LFP-Akkus tatsächlich länger leben.

Die Schattenseiten der LFP-Akkus
Wenn es um die Kategorie Energiedichte geht, sind allerdings die NCM-Akkus den LFP-Konkurrenten überlegen. NCM-Akkus können auf weniger Platz die gleiche Energie unterbringen wie LFP-Akkus. Somit sind LFP-Akkus vergleichsweise groß. Tesla bietet daher seine LFP-Akkus nur in den kleineren Akkugrößen seiner beiden Modelle Y und Model 3 an.
100 kWh brutto werden mit LFP-Akkus schwerlich in die Mach-E-Karosserie passen. So viel Kapazität weisen nämlich die NCM-Akkus in den Extended-Range-Versionen des Ford Mustang Mach-E auf. Die geringere Energiedichte von LFP-Zellen würde die Akkus vermutlich zu groß für den Einbau machen.
Wir sind gespannt und lassen uns gerne überraschen: Vielleicht bringt Ford ja tatsächlich sowohl die kleine als auch die große Akkukapazität mit LFP-Option. Ende 2023 ist es nach der letzten Ankündigung in Deutschland soweit und der Lithium-Eisenphosphat-Akku wird ausgeliefert.
Weiterführende Links:
Offizielle Ford-Elektroauto-Webseite
INSTADRIVER YouTube-Kanal abonnieren