On a Mission for no emission – Das war ROCK DEN RING 2019

Am 07. September 2019 haben wir genau das geschafft. Aus ganz Österreich und Deutschland, aber auch aus den umliegenden Ländern sind hunderte E…

Die Wiener Ringstraße ohne Abgase und Lärm? Unvorstellbar. – Oder?

Am 07. September 2019 haben wir genau das geschafft. Aus ganz Österreich und Deutschland, aber auch aus den umliegenden Ländern sind hunderte E-Mobilitätsbegeisterte mit ihren Elektrofahrzeugen zu Rock den Ring in Wien zusammengekommen, um unter dem Motto On A Mission For No Emission ein Zeichen für saubere Mobilität zu setzen.

Initiiert von INSTADRIVE, wurde diese Veranstaltung u.a. von den Bundesministerien BMVIT und BMNT sowie von zahlreichen Verbänden, Organisationen und Unternehmen, darunter ÖAMTC, Wien Energie, Wiener Linien, Bosch, TÜV Austria, Vertical, EMC und vielen mehr unterstützt.

Ab 10 Uhr vormittags gab es in der Gänsbachergasse 1 in Wien Simmering für Groß und Klein ein volles Programm: Neben spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen der Elektromobilität konnten auch die unterschiedlichsten Fahrzeuge – vom Audi-Elektro-Sportwagen über den 2A-Elektrobus der Wiener Linien bis hin zur elektrischen Müllabfuhr – vor Ort bestaunt werden. Um 15 Uhr startete schließlich die große E-Mobility-Parade durch Wien, um den Menschen zu zeigen, wie die Mobilität der Zukunft heute schon funktioniert; und auch, dass ein lokal emissionsfreier Verkehr schon bald Realität sein könnte.

Hier geht’s zum offiziellen After-Movie von Rock den Ring 2019. 

Trotz starken Regens fuhren am 7.9. hunderte Elektrofahrzeuge um den Wiener Ring. Unglaubliche 453 an der Zahl! Leider konnten wetterbedingt nur wenige der vorangemeldeten einspurigen Elektrofahrzeuge die Fahrt antreten und so erreichte der Konvoi trotz der Anmeldungen von über 600 Fahrzeugen die erhoffte Teilnehmerzahl von 576 knapp nicht, um den Weltrekord für die größte Elektrofahrzeug-Parade zu brechen. An dieser Stelle einen besonderen Dank an alle tapferen TeilnehmerInnen, die doch noch mit ihren E-Mopeds, E-Fahrrädern und E-Motorrädern den Wetterbedingungen trotzten und mitgefahren sind. Gemeinsam mit hunderten begeisterten Elektromobilisten machten sie die Wiener Ringstraße zu einem Schauplatz für abgasfreien und geräuschlosen Verkehr.

Der Ausklang der Demo fand schließlich am Heldenplatz statt. Ein Highlight war u.a. die Übergabe einer Petition der Veranstalter an die Bundesministerin des BMNT, DI Maria Patek, in der vor allem gesetzliche Rahmenbedingungen für das Errichten von Ladestationen in Mehrfamilienhäuser, Steuererleichterungen bzw. andere Anreize und verpflichtende Preisauszeichnung beim Laden gefordert wurden. In diesem Rahmen wurden außerdem Firmen, die ein besonders hohes Engagement im Klimaschutz zeigen, von DI Patek höchspersönlich (im Namen von klimaaktiv mobil) ausgezeichnet.

„Viele Unternehmen und Organisationen wollten gemeinsam mit uns ein Statement setzen und emissionsfreie, effiziente Mobilität fördern. Jeder soll spüren, wie angenehm ruhig und geruchlos der Verkehr sein kann.“, sagte Philipp Halla, Mitgründer von INSTADRIVE und Initiator von Rock den Ring. Auch Wolfgang Vallant von Ecario hielt eine inspirierende Ansprache, in der er darauf aufmerksam machte, dass Elektromobilität allein nicht genug ist, und wir vor allem dann etwas verändern können, wenn wir in allen Lebensbereichen auf Nachhaltigkeit achten.

Weltrekord oder nicht – gemeinsam haben wir ein Zeichen gesetzt, auf das jede(r) Einzelne stolz sein kann. Und für 2020 haben wir bereits Sonnenschein vorbestellt! Also zücken Sie am besten gleich Ihren Kalender und tragen Sie es in großen Buchstaben ein: Am 13. September 2020 wird wieder der Wiener Ring gerockt! Und natürlich ist spätestens dann der Weltrekord fällig 😉

Die Fotos zum Event finden Sie unter www.rockdenring.info.

Zurück zur Übersicht

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!