Bei der Anschaffung eines Autos wird Leasing für immer mehr Menschen eine attraktive Alternative zum Kauf. Gerade für Elektroautos, bei denen die reinen Anschaffungskosten über denen vergleichbarer, konventionell betriebener Modellen liegen, lohnt sich ein Leasing-Vertrag.
Beim Auto-Leasing können unterschiedliche Vertragsarten unterschieden werden:
- Kilometervertrag
- Restwertvertrag
Elektroauto-Leasing mit Kilometervertrag
Beim Kilometervertrag wird für die Vertragsdauer eine fixe Kilometeranzahl festgelegt, die der Leasingnehmer voraussichtlich jährlich verbrauchen wird. Für Kilometer, die darüber hinaus gefahren werden, fallen zusätzliche Kosten an. Daher eignet sich diese Vertragsart besonders für jene, die gut einschätzen können, wie viele Kilometer sie durchschnittlich fahren. Aber auch dann, wenn der Wert, den ein Auto bei Ablauf der Vertragsdauer haben wird, schwer einzuschätzen ist, hat das Leasing mit Kilometervertrag den Vorteil, dass das Restwert-Risiko für den Leasingnehmer entfällt. Da dieser Restwert bei Elektroautos aufgrund laufender, neuer Entwicklungen sehr ungewiss ist, stellt diese Vertragsform auch in dieser Hinsicht einen großen Vorteil dar. Denn der Leasing-Geber, in den meisten Fällen eine Bank oder Versicherung, trägt das vollständige Risiko des Wertverlustes.
Elektroauto-Leasing mit Restwertvertrag
In einem Restwertvertrag wird der Betrag, den der Leasingnehmer am Ende der Laufzeit vom Leasinggeber erhält, vertraglich festgelegt. Unabhängig davon, wie stark der tatsächliche Wert des Autos also fällt, bekommt der Leasingnehmer einen bestimmten Betrag und trägt somit das Risiko für den Restwert selbst. Dies kann zwar bei einem relativ stabilen Wert dazu führen, dass der Leasingnehmer mehr zurück bekommt, als der gebrauchte Wagen tatsächlich wert wäre. Verliert das Fahrzeug jedoch an Wert, fallen für den der Leasingnehmer unter Umständen beträchtlichen Nachzahlungen an.
Daher bietet INSTADRIVE ausschließlich Elektroauto-Leasing mit Kilometervertrag an, wobei zwischen 10.000 und 20.000 Jahreskilometern gewählt werden kann. Jedoch sind auch individuelle Lösungen vereinbar. Interessierte können sich täglich von Montag bis Samstag im neuen Kompetenzzentrum für Elektromobilität in der Gänsbachgasse 1 beraten lassen.
INSTADRIVE ist ein Dienstleistungsunternehmen, das seinen Kunden ein Sorglos-Paket zur Anschaffung von Elektroautos zur Verfügung stellt. Dieses inkludiert neben einer markenübergreifenden Beratung auch die Finanzierung, Versicherung, Wartung, Jahresüberprüfung §57a, und die Förderungsabwicklung, sowie die Unterstützung bei der Installierung einer Heimladestation. All diese Leistungen sind durch eine niedrige monatliche Mietrate abgedeckt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Kunden nicht um den Verkauf und den schwer abschätzbaren Restwert des Fahrzeuges Sorgen machen müssen, gleichzeitig aber ihr eigenes Neufahrzeug individuell konfigurieren und für die gesamte Vertragslaufzeit von 2 bis 4 Jahren nutzen können. Zudem werden hier, im Gegensatz zu traditionellen Händlern, markenübergreifend alle Elektroautos angeboten. Die Beratung erfolgt dabei durch Spezialisten, die über langjährige Erfahrung im Bereich der Elektromobilität verfügen. Ein Schwerpunkt liegt in der Betreuung der Kunden vor und während der gesamten Vertragslaufzeit. Auf diese Weise schafft INSTADRIVE für Kunden Sicherheit für einen risikolosen Einstieg in die Elektromobilität und unterstützt dabei die notwendige Wende hin zu umweltfreundlicherer Mobilität.