Die Neuzulassungen von E-Autos und ihren Anteilen an den gesamten Neuzulassungen unterliegen ständigen Schwankungen.
DEUTSCHLAND:
Während im Vormonat in Deutschland noch etwa 6.300 E-Autos neu zugelassen wurden, waren es im April nur 4.427 Fahrzeuge – sehr stark bedingt durch die hohen Auslieferungszahlen von Teslas Model 3. Dies bedeutet einen Rückgang von 1,9% auf etwa 1,5% Anteil an den gesamten Neuzulassungen. Die beliebtesten Modelle sind dabei Renault ZOE (mit 939 zugelassenen Fahrzeugen), BMW i3 (734), Tesla Model 3 (514) und VW e-Golf (489).
ÖSTEREICH:
In Österreich sieht die Statistik ähnlich aus: Der Anteil von Elektroautos an Gesamtzulassungen ist hier von 4,2% auf 2,2% gefallen, liegt damit aber immer noch über jenem Anteil, der E-Fahrzeuge in Deutschland – auch hier sind die Zulassungen vom Model 3 der Hauptgrund. Das Tesla Model 3 (mit 142 Fahrzeugen) wird gefolgt von Renault ZOE (82), VW e-Golf (78), BMW i3 (77) KIA e-Niro (62) und HYUNDAI Kona (59). Insgesamt wurden im April 2019 in Österreich 724 E-Fahrzeuge neu zugelassen.