VW Tiguan Elektro angekündigt

Der VW Tiguan Elektro ist von VW angekündigt worden. Warum Verbrenner-Design wieder zurückkommen könnte, beleuchten wir im Artikel

VW bringt eine Elektroversion des Tiguan, um ID-Zweifler zu überzeugen 

Wie will man das schaffen? Der Tiguan Elektro wird eben nicht die typische Designsprache der anderen ID-Modelle aufgreifen. VW will Kunden ansprechen, denen der ID.4 zu modern und futurisch daherkommt, obwohl das ID-Elektroauto eindeutig auch positive Seiten hat.
Es wird also nach VWs Willen wieder etwas eckiger statt runder.

ID-Design

Als die ID-Reihe eingeführt wurde, hat Volkswagen eine neue Designsprache speziell für Elektromodelle präsentiert. Inzwischen gibt es einige Modelle, die auf den Straßen unterwegs sind. ID.3, ID.4, ID.5 und der ID.Buzz sind bereits auf dem Markt. Der Elektro-Passat, der als ID.7 kommen wird, soll noch dieses Jahr ausgeliefert werden. Die Reaktionen der Kunden auf die neue, moderne Designsprache waren generell positiv, doch Volkswagen möchte auch noch die Kunden überzeugen, die sich beim Design noch an konventionellen Fahrzeugen orientieren.

Zurück zum Ursprung VW?

Thomas Schäfer, der Markenchef von VW, ließ im letzten Jahr verlautbaren, dass der Automobilkonzern wieder die ursprünglichen Werte des Konzerns hochhalten will, sich dadurch im Vergleich zu anderen Marken wieder stärker präsentieren zu können und die Menschen emotional zu packen. Eine Fokussierung auf althergebrachte Werte wie Präzision, soll dem Markenimage gut tun. Runde Formen soll zunächst nicht mehr mehr im Mittelpunkt stehen.

Altes und Neues bei VW Elektroautos

Um dieses Ziel zu erreichen, brauchte es einen neuen Designchef. Dieser wurde in Andreas Mindt gefunden und löst den bisherigen Leiter Jozef Kaban ab.
Mindt muss nun die Herausforderung meistern, den ursprünglichen Volkswagengeist in die Formensprache einfließen zu lassen.

Beispielsweise wird ein e-Golf erscheinen, der die Elektroautointeressierten ansprechen soll, denen der ID.3 zu modern und zu weit entfernt vom klassischen VW-Design ist.

Nun soll dieser e-Golf als Teil der ID-Familie präsentiert werden, obwohl er doch sehr nach einem Verbrennerfahrzeug aussieht.
Hier soll doch nicht darauf hingearbeitet werden, dass ID-Design wieder „konventioneller“ zu gestalten? Welchen Sinn sollte das haben?

VW Elektroautos: Rolle Rückwärts beim Design?

Wir denken, dass es nicht sinnvoll ist, auf Verbrennerkarosserien zurückzugreifen, wenn man ein Elektroauto bauen will. Ausschließlich für Elektroautos entworfene Plattformen sind zum Beispiel hinsichtlich Effizienz und Raumausnutzung den Verbrennermodellen um einiges voraus: Sie sind selbstredend speziell für den elektrischen Betrieb gebaut und daher den umgebauten Verbrennern in vielerlei Hinsicht überlegen.


Weiterführende Links:

Offizielle VW Elektroauto-Webseite

VW Elektroautos bei INSTADRIVE

INSTADRIVER-YouTube-Kanal abonnieren

Jetzt einen VW als Firmenwagen leasen, kaufen oder EASEN!

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!