LOHNT ES SICH, AUF MEHR REICHWEITE ZU WARTEN?

Die Reichweite ist einer der größten Bedenken, wenn es um die Nutzung von Elektroautos geht. – Zu Unrecht, wie sich immer wieder herausstellt.

Die Reichweite ist eines der größten Bedenken, wenn es um die Nutzung von Elektroautos geht. – Zu Unrecht, wie sich immer wieder herausstellt. Denn die Reichweite der aktuellen Modelle beträgt in der Praxis durchschnittlich bereits 250 km, jene neuerer Modelle sogar bis 450 km. Da wir dazu neigen, die Reichweite von Elektroautos immer noch mit jener von Verbrennern zu vergleichen, haben viele das Gefühl, nicht mit weniger als der höchstmöglichen Kilometerzahl auszukommen – und die betreffenden Modelle gehen meist über das verfügbare Budget hinaus. Doch hier lohnt es sich, noch einmal darüber nachzudenken, wie weit die eigenen Alltagswege tatsächlich sind. Wie oft muss ich wirklich 400 km weit fahren – ohne eine Pause zu machen?

Reichweite im Alltag

Mittlerweile ist eine derart hohe Reichweite schon allein deshalb überhaupt nicht nötig, weil die Ladeinfrastruktur zurzeit laufend weiter ausgebaut wird und ein komfortables E-Tanken während der Arbeit, des Einkaufs oder etwa während eines Restaurantbesuchs ermöglicht. Vor allem mit dem Ausbau des IONITY-Ladenetzes wird das Laden europaweit nun immer einfacher und komfortabler.

Zudem überschätzen jene Menschen, die den Umstieg auf Elektromobilität überlegen ihren eigenen Bedarf an Kilometerleistung zumeist. 94 Prozent aller Autofahrten der Österreicherinnen und Österreicher betragen weniger als 50 km. Diese Strecke legen beinahe alle aktuellen Modelle mindestens fünfmal oder sogar zehnmal in Folge problemlos ohne Nachladen zurück. Laut einer statistischen Auswertung des Verkehrsclubs Österreich sind dabei zwei Drittel der Autofahrten nicht länger als 10 km und die Hälfte kürzer als fünf Kilometer. Jede elfte Strecke ist außerdem sogar kürzer als einen Kilometer.

In Deutschland sehen die Zahlen sehr ähnlich aus. Eine Untersuchung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) zeigt, wie das Verhältnis der Reichweiten und Alltagsdistanzen in der Realität aussieht:

Reichweite im Vergleich zum Bedarf
Quelle: bmvit

Einsteigermodelle bieten daher bereits die genügend Reichweite für den täglichen Bedarf. Die Frage, ob es sich auszahlt, ein Vielfaches des benötigten Gewichtes täglich mitzuführen und für den entsprechenden Ressourcenbedarf laufend mehr zu zahlen, wenn eine größere Reichweite nur ein- oder zweimal jährlich für den Urlaub gebraucht wird, muss sich jeder selbst stellen.

Fortschritte in der Technologie

In den letzten Jahren fand ein enormer, technologischer Fortschritt in Bezug auf die Batteriekapazitäten und damit auf die Reichweite statt. Trotz der gesteigerten Energiedichte wurde das Gewicht der Batterien kaum größer, und auch die Kosten sind nicht unverhältnismäßig gestiegen. Im Gegenteil: Der Preis pro Zelle ist in den letzten Jahren gefallen, und auch für die kommenden Jahre ist eine konstant abnehmende Entwicklung zu erwarten.

Auch die Effizienz der Akkus erlebt laufend große Fortschritte. In Zukunft ist mit enormen Verbesserungen in allen Aspekten der Elektromobilität zu rechnen. Doch das bedeutet nicht, dass es klüger ist, zu warten. Im Gegenteil: Die aktuellen Elektrofahrzeuge verfügen bereits über ausgezeichnete Eigenschaften und decken die Bedürfnisse für tägliche Wege mit Leichtigkeit ab, um komfortabel und günstig unterwegs zu sein. – Hier finden Sie einen übersichtlichen Vergleich der unterschiedlichen Modelle in Bezug auf Ihre Reichweite.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Für sein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist beispielsweise der Nissan Leaf 2018 beliebt. Trotz einer sehr guten Reichweite von 250-340 km ist er bei INSTADRIVE bereits für 265,- Euro monatlich erhältlich – alle Kosten für Service, Wartung Versicherung, Jahresvignette, Förderungsabwicklung, uvm. sind dabei bereits inkludiert.

Im Online-Konfigurator können Sie gerne selbst die verschiedenen Modelle vergleichen und individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen oder in den Testberichten zu unterschiedlichen Elektroautos schmökern.

Zurück zur Übersicht

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!