Was ist Carvolution?

Wer ist der Auto-Abo-Anbieter Carvolution? Wie funktioniert Carvolution? Sind auch Elektroautos im Angebot? Wird Carvolution überleben? Wir beantworten alle Fragen.

Wer steckt hinter dem Auto-Abo-Anbieter Carvolution?

Carvolution ist der bekannteste Auto-Abo-Anbieter in der Schweiz. Die Firma sieht sich als Auto-Abo-Pionier in ihrem Land.
Lea Miggiamo gründete das Unternehmen im Jahre 2018. Etwa 60 Mitarbeiter konnten bald beschäftigt werden. 2019 übernahm Oliver Kofler den Chefposten. Unter seiner Leitung erlebte die Firma einen mächtigen Wachstumsschub von 250 Prozent. Mittlerweile wuchs die Mitarbeiterzahl auf 100 an.
Carvolution bietet ein Auto zur Nutzung an, einschließlich Steuern, Versicherung und Unterhalt zum monatlichen Festpreis. Auch die Erstvignette für die Autobahn und eine personalisierte Tankkarte sind im Startpaket enthalten.
Das Angebot stellt eine Alternative zum Autokauf oder Leasing dar. Zur Wahl stehen Neuwagen oder neuwertige Fahrzeuge mit guter Ausstattung für Komfort und Sicherheit. Egal ob Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektroauto, alle Antriebsarten stehen zur Verfügung.
Inzwischen wurde die Geschäftstätigkeit auch auf den Occasionshandel (Gebrauchtwagenhandel) ausgebaut.
Das gewünschte Modell kann online ausgewählt werden. Carvolution unterbreitet dann ein passendes Angebot.
Auch an die alten Autos der Kunden wird gedacht. Eine Partnerfirma erstellt hierzu ein kostenloses Kaufangebot.
Die Vertragslaufzeit liegt zwischen 3 und 48 Monaten. Bereits ab einer Laufzeit von drei Jahren kann ein Auto-Abo von Carvolution günstiger als der Kauf eines Neuwagens sein. Auch im Vergleich mit einem Leasing schneidet der Abo-Anbieter gut ab.
Es wird auch eine firmeneigene App angeboten. Mit dieser App kann das Auto verwaltet werden, Parkplatz-Standorte können gespeichert und die gefahrenen Kilometer nachverfolgt werden.

Wird Carvolution überleben?

Dass Carvolution überleben wird, ist nicht unwahrscheinlich. So wurde das Unternehmen im Juni dieses Jahres mit dem Swiss Economic Award, einem Preis für junge Unternehmer, ausgezeichnet. Im September gelang der Firma der Sprung unter die ersten zehn beim TOP 100 Swiss Start-up Award Ranking.
Schon 2030 sollen Abo-Autos rund 15 Prozent aller Neuwagenkäufe ausmachen, berichtet die Zeitschrift blick.ch. Es wird also ein Markt vorhanden sein, der bedient werden will.
Die Firma ist aktuell nur in der Schweiz aktiv.

Elektroautos im Abo auch von INSTADRIVE

Nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland, Österreich und auch in Frankreich können die Vorteile von INSTADRIVE genutzt werden. Das Auto-Abo-Angebot nennt sich Easing und konzentriert sich darauf, den Kunden den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich zu machen.
2017 in Österreich gegründet, wurde mittlerweile nach Deutschland, in die Schweiz und auch nach Frankreich expandiert. Der Hauptsitz ist in Wien.
Da sich die Gründer Philipp Halla und Andreas Mutter dem Umweltschutz verschrieben haben, bietet INSTADRIVE im Gegensatz zu Carvolution nur Elektroautos an. Im All-Inclusive-Abo sind Versicherung, Steuern, Wartung, 8-fach-Bereifung, TÜV und Garantie, Zulassung und Förderungsabwicklung enthalten. Die monatlichen Basis-Abo-Kosten liegen in der Schweiz zwischen 293 CHF und 647 CHF. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate. Buchbar sind Varianten bis 72 Monate.
INSTADRIVE bietet Elektroauto-Neufahrzeuge im Abo mit gehobener Ausstattung und in Österreich auch einige günstige Elektro-Gebrauchtwagen an. Neufahrzeuge kann der Kunde vor der Bestellung in gewissen Grenzen sogar selbst konfigurieren.

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!