Welche Arten von Mikrofasertüchern gibt es?

Gibt es verschiedene Mikrofasern? Was zeichnet die Varianten aus und wofür sind sie verwendbar? Wir erklären die Unterschiede.

Es gibt viele verschiedene Arten von Mikrofasertüchern, die sich in ihrer Qualität, ihrem Gebrauch und ihrer Umweltverträglichkeit unterscheiden können. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Arten von Mikrofasertüchern ansehen und herausfinden, welche am besten wofür geeignet sind.

Welche Mikrofasertücher sind am besten?

Es gibt viele verschiedene Arten und Varianten von Mikrofasertüchern, die sich in Farbe, Größe, Saugkraft und Qualität der Fasern unterscheiden können. Wichtig ist bei der Wahl des Reinigungstuches, die spezifischen Anforderungen der Reinigungsaufgabe zu berücksichtigen. So sind die Anforderungen an ein Brillenreinigungstuch andere als z. B. die Anforderungen an ein Reinigungstuch zum Trocknen des Autos. Ein generell „bestes Mikrofasertuch“ gibt es also nicht.

Allerdings gibt es sehr wohl einige Kernaspekte mit Hilfe derer man das optimale Reinigungstuch für jedes Anwendungsgebiet finden kann.

Ein erstes und allgemein gültiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Mikrofasertuchs ist die Qualität der Fasern. Tücher, die aus hochwertigen Fasern hergestellt werden, sind meist saugfähiger und vor allem langlebiger als Tücher aus minderwertigen Fasern.

Besonders bei günstigen Produkten sind die Enden der Fasern meist ausgefranst. Mit diesen sollte man zum Beispiel keine weichen Hochglanzoberflächen reinigen. Ebenfalls empfiehlt es sich nicht, damit empfindliche Oberflächen mit viel Druck zu putzen. In beiden Fällen könnte man bei der Reinigung sehr kleine Kratzer im Material hinterlassen. Bei höheren Qualitäten sind die Faserenden in Schleifen ausgeführt. Hier ist eine Beschädigung der Oberfläche praktisch ausgeschlossen.

Was bedeutet GSM bei Mikrofaser?

Einer der wichtigsten Unterschiede bei Mikrofasertuch ist der GSM-Wert (Gramm pro Quadratmeter), der die Dichte der Fasern angibt. Als Faustregel gilt: Je höher der GSM-Wert, desto saugfähiger ist das Tuch. Die Weichheit eines Tuches ist nicht ausschlaggebend für die Reinigungsleistung. Ein besonders weiches Tuch lässt also nicht automatisch darauf schließen, dass es besonders gut reinigt oder Wasser aufnimmt. Alles über die die Bedeutung der Einheit GSM und den Einfluss auf deine Reinigung erfährst du hier.

Weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Tuches und ob ein Tuch kurz- oder langflorig ist. Kurzflorige Tücher haben kurze Faserenden, langflorige entsprechend längere Enden.

Welche Mikrofasertücher wofür?

Um die empfindliche Oberflächen von Brillen und Bildschirmen richtig zu reinigen, empfehlen wir Brillenputztücher, die auf jeden Fall sicherstellen, dass sich keine Kratzer und Schlieren bilden. Der GSM-Wert muss nicht besonders hoch sein, weil eine hohe Wasseraufnahme nicht nötig ist und bewegt sich demnach zwischen 200 und 300.

Die besten Brillenputztücher findest du hier:

Für die Reinigung von Scheiben sind sogenannte Waffeltücher sehr gut geeignet. Durch die Kombination aus eher niedrigem GSM-Wert von 400 in Verbindung mit der speziellen Waffelstruktur werden die Glasreinigungsmittel nicht zu stark von den Fasern absorbiert und stehen für die Reinigung zur Verfügung.

Den Amazon Bestseller für die Glasreinigung gibt’s hier:

Für das Trocknen von z. B. Autolack nach der Autowäsche empfiehlt es sich, ein Mikrofasertuch mit langflorigen Fasern zu verwenden. Ebenso sollte der GSM-Wert eines Trocken-Mikrofaser-Tuchs mindestens 500 betragen, High-End-Produkte weisen sogar einen Wert von bis zu 1400 GSM auf. So kann das Tuch viel Flüssigkeit auf einmal aufnehmen.

Hier geht’s zum Besteller für die Autoreinigung!

Welches Mikrofasertuch zum Polieren?

Beim Polieren und Versiegeln wird normalerweise eine Politur oder Versiegelungslösung aufgetragen, daher ist ein kurzfloriges Tuch mit einem GSM-Wert ab 300 empfehlenswert. Durch den niedrigen GSM-Wert kann man mehr Druck aufgeben, was beim Polieren und Versiegeln in der Regel nötig ist. Ebenso nehmen die hochflorigen Mikrofasertücher, Polierrückstände und keramische Komponenten leichter auf, weil sie eine hohe Saugkraft besitzen. Ein gutes Poliertuch gefällig? Hier gibt es eins!

Auf der Suche nach einem möglichst multifunktionalen Reinigungstuch für alle Fälle empfiehlt sich ein Allroundtuch. Häufig liegt ihr GSM-Wert zwischen 200 und 450 GSM. Möchte man sich nicht in Unkosten stürzen und mehrere unterschiedliche Tücher kaufen, ist ein Allzwecktuch die richtige Wahl.

Die besten Allzweck-Mikrofasertücher gibt es hier:

In jedem Fall sind Mikrofasertücher also für fast alle Reinigungssituationen die richtige Wahl. Doch wie sieht es mit der vermeintlich nachhaltigeren Alternative, den Bambustüchern aus?

Sind Bambustücher Mikrofasertücher?

Putztücher aus Bambus sind keine Mikrofasertücher. Allerdings ähneln sie in ihren Eigenschaften den Mikrofasertüchern, weil sie aus sehr feinem Garn gefertigt werden. Außerdem können sie ebenfalls ohne Wasser oder zusätzlich Reinigungsmittel den Schmutz ähnlich gut aufnehmen und abgeben wie Mikrofasertücher. Im Unterschied zu echten Mikrofasertüchern hinterlassen aber besonders die weniger hochwertigen Bambustücher Fussel. Hinzu kommt, dass Bambustücher ebenso wie Mikrofaser aus einem synthetischen Garn, den Viskosefasern, bestehen. Das wird zwar aus natürlicher Bambus-Cellulose gewonnen, aber in einem sehr aufwändigen Verfahren. So sind die Bambustücher auch nicht zwangsweise besser für die Umwelt beziehungsweise nachhaltiger. Du möchtest Bambustücher testen? Dann probier’s mal hier:


Sämtliche Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine kleine Provision. Dies macht jedoch die Produkte nicht teurer!

Jetzt gleich losfahren

Aus unserem Fuhrpark auswählen, sein Lieblingsauto konfigurieren und schon in ein paar wenigen Wochen mit seinem eigenen E-Auto losfahren!