Das Abonnement fürs E-Auto – eine nützliche und günstige Alternative
Wer gerade kein eigenes Auto zur Verfügung hat, kann zwischen mehreren „Mietmodellen“ wählen. Hier gibt es alle Infos zur Variante Auto-Abo.
Einige Hinweise zum Elektroauto-Abo:
Wie viele Freikilometer soll ich wählen? Diese Frage ist gut zu überlegen.
Die Kilometerzahl ist nämlich mitentscheidend bei der Höhe der Monatsraten. Beim Überschreiten der Kilometergrenze wird jeder Kilometer einzeln berechnet; die Anzahl der gebuchten Kilometer sollte daher möglichst nicht überschritten werden.
Bis zu mehreren Tausend Kilometer pro Monat kann man buchen; dies führt bei vielen Freikilometern allerdings auch zu einem höheren Monatsbeitrag. Dafür fällt der Beitrag bei einer geringen Kilometeranzahl niedriger aus.
Ist das Auto nicht mehr fahrbereit, steht beim Auto-Abo-Modell sehr oft ein Ersatzwagen bereit.
Man kann das Auto nicht selbst abholen? Dann wählt man einfach den Lieferservice.
Zusätzlich zur ersten Rate ist teils eine Startgebühr zu entrichten, manche Anbieter verlangen auch eine Anzahlung. Auch so INSTADRIVE.
Haltungskosten – was bedeutet dieses Wort bei einem PKW-Abo? Das ist die monatliche Gebühr, die schon alle Kosten außer dem Laden abdeckt.
Vorteile des Auto-Abos:
Zahlreiche Vorzüge stehen beim Abschluss eines Abos auf der Habenseite:
Das Elektroauto-Fahren kann ganz unproblematisch und einfach ausprobiert werden.
Es stehen viele unterschiedliche Fahrzeuge bereit – ein Abonnement der modernsten Elektroautos ist möglich.
Mit einem Ladekabel kann man das Elektroauto ganz bequem an einer privaten oder öffentlichen Ladestation laden. Ein Ladekabel zumindest für das Laden an der Schukosteckdose ist immer dabei. Inzwischen stehen ohnehin überall in Deutschland Ladestationen für Elektroautos bereit, von denen viele schon mit einem Kabel ausgestattet sind..
Wer sich ein Auto über Leasing besorgt, muss oft lange Vertragslaufzeiten in Kauf nehmen. Das ist bei einem Abo anders. Oftmals kann man das E-Auto bereits nach kurzer Zeit wieder abgeben.
Der Abo-Abschluss ist im üblicherweise Internet möglich.
Und nicht zu vergessen: Im Vergleich zum Leasen geht ein Umtausch des Autos oftmals einfacher vonstatten.
Gibt es auch Nachteile?
Nachteile beim Auto-Abo gibt es ebenfalls, allerdings nicht so viele.
Man kann die Autokonfiguration beispielsweise oftmals nicht anpassen. Diese ist fix und die Ausstattung ist vorgegeben. Bei INSTADRIVE kann man jedoch das Auto anhand von drei vorgegebenen Paketen zumindest teilweise individuell anpassen.
Zudem ist ein Abo auch keine allzu günstige Angelegenheit. Leasing kostet in der Regel weniger.
An THG-Quoten kommen Abonnenten ebenfalls nicht ran. Sie sind nämlich nicht der Besitzer des Autos. In den meisten Fällen wird der Abo-Anbieter jedoch diesen zusätzlichen Elektroautobonus für seine Kunden beantragen und in das Angebot einpreisen; so macht es zum Beispiel INSTADRIVE.
Bei Verkehrsverstößen bekommt der Halter den Strafzettel und informiert den Abonnenten.
Spare ich im Vergleich zum Leasing oder Ratenkauf?
Es gibt bei einem Abonnement keine versteckten Kosten. Nur Laden muss man das Fahrzeug.
Mit diesem Wissen kann man seine zukünftigen Kosten viel besser einschätzen. Bei einem Kauf, Ratenkauf oder beim Leasing ist das oftmals nicht möglich.
Übrigens kommt man bei einem Schaden am Auto oft billiger weg als beim Leasing. Ein Blick auf die Höhe der Selbstbeteiligung lohnt sich aber in jedem Fall.
Kann jeder ein Abo für Elektroautos abschließen?
Eventuell gilt es auf Altersbeschränkungen achten. Einige Anbieter erlauben es jüngeren Fahrern nicht, ein Abo abzuschließen. Gleichzeitig dürfen bei anderen Anbietern alte Menschen keine leistungsstarken Pkws fahren. Diese Informationen sind natürlich im Vorfeld beim jeweiligen Anbieter einzuholen.
INSTADRIVE – das richtige Unternehmen für den Aboabschluss
Kalkulierbare Kosten – das bekommen alle Kunden bei INSTADRIVE. Ein Restwertrisiko existiert nicht. Nach Ende des Vertrags gibt man das Fahrzeug einfach wieder zurück.
Stress ist für INSTADRIVE ein Fremdwort.
Mit INSTADRIVE kann man jährlich bis zu 60 000 Kilometer zurücklegen – das sind immerhin 164 Kilometer am Tag.
Teilweise weist das Abonnement viele Gemeinsamkeiten mit Leasingangeboten auf. Allerdings genießt man damit Vorzüge, die man beim Leasing oft vermisst, zum Beispiel die Inklusion aller Kosten; diese sind im Abo-Preis bereits enthalten.
Eine Binsenweisheit: Es ist sehr wichtig, sich den Vertrag vor Unterzeichnung genau durchzulesen. Die Details können sich von Anbieter zu Anbieter enorm unterscheiden.
Bei INSTADRIVE gibt es zum Beispiel kein Mindestalter. Auch ein freundlicher Kundenservice steht einem zur Seite. Ebenso steht ein Pannendienst rund um die Uhr zur Verfügung.
Was ist Easing?
Etwas Ähnliches wie Leasing – nur einfacher.
Sogar eine Versicherung ist im Monatsbeitrag enthalten.
Alle Risiken sind kalkulierbar und man kann sich auf das umweltfreundliche Fahren konzentrieren. Sich für E-Autos zu interessieren, lohnt sich. Damit gleiten wir ohne Abgase und geräuscharm in die Zukunft.
Langzeitmiete beim Elektroauto
Langzeitmietverträge unterscheiden sich ausschließlich bei der Vertragsdauer, zumindest bei INSTADRIVE. Im Langzeitmietvertrag sind die gleichen Leistungen enthalten wie bei kürzeren Vertragslaufzeiten. Ob es nun eine Hauptuntersuchung oder eine Wartung sein soll – alles inklusive. Es ist auch egal, ob der Akku nach Vertragsablauf weniger leistungsfähig ist. Dieses Risiko trägt der Vermieter, nicht der Kunde.
Ob man sich nun also für ein Abo, kurz oder lang – oder doch lieber das klassische Leasing entscheidet – man hat die freie Wahl und wählt das für seine Anforderungen passende Angebot.
Mit einem INSTADRIVE-Elektroauto-Abo macht man aber sicher nichts falsch.
Der Vertrag wird bequem online abgeschlossen. Sogar eine Achtfach-Bereifung ist im Abopreis enthalten. Und keine Kosten am Vertragsende!
Das Fahrzeug lässt sich übrigens nach Vertragsende erneut mieten.
Und das alles mit einer Vollkasko- und Haftpflichtversicherung mit geringem Selbstbehalt.
Ein Elektroauto fahren war noch nie so einfach. Worauf warten?