Auto-Abos werden beliebter
Seit einigen Jahren erlebt die Autobranche in Bezug auf umweltfreundliche E-Mobilität einen Umschwung. Im Zuge dieses Wandels gewinnen moderne Mietplattformen im Internet zunehmend an Attraktivität.
Elektroauto mieten statt kaufen
Der Schweizer Auto-Abo-Anbieter Clyde ist seit ungefähr 3 Jahren auf dem Schweizer und Liechtensteiner Markt aktiv. Elektroautos gehören ebenso zum Portfolio des Unternehmens wie Hybrid- und Verbrennerfahrzeuge. INSTADRIVE hat schon 2 Jahre mehr auf dem Buckel und ist mittlerweile in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich aktiv.
Kann man sich auf Clyde verlassen?
Clyde zeichnet sich als zuverlässiger Online-Anbieter mit einem breit gefächerten Angebot an mietbaren Fahrzeugen aus. Verifizierte Erfahrungsberichte von Neu- und Bestandskunden sprechen eine deutliche Sprache und unterstreichen die Zuverlässigkeit der Plattform. Der Anbieter zeichnet sich durch kurze Lieferzeiten und eine kompetente Kundenbetreuung aus. Bei Fragen steht ein freundliches Mitarbeiterteam an sechs Tagen in der Woche hilfsbereit zur Seite.
Sehr ähnlich kann sich auch INSTADRIVE positionieren; die Meinungen der Kunden zum Unternehmen sind zum allergrößten Teil positiv.
Clyde vs. INSTADRIVE – Das sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Ähnlich wie das Easing-Angebot von INSTADRIVE ist der Service von Clyde auf das Abonnement von Pkws ausgerichtet, wobei sich Instadrive ausschließlich auf Elektroautos beschränkt.
Clyde stellt für seine Kunden sieben Abolaufzeiten zur Verfügung. Diese erstrecken sich zwischen 1 – 48 Monaten.
Wer sein Auto für einen längeren Zeitraum fahren möchte, kann bei INSTADRIVE eine Laufzeit von bis zu 72 Monaten vereinbaren.
Je nach Bedarf stehen neun Kilometerpakete mit einer Strecke von 250 km – 4.000 km pro Monat zur Auswahl.
Bei INSTADRIVE wählt man zwischen 500 und 60.000 Jahreskilometern.
All-inclusive-Auto-Abo
Darüber hinaus bieten beide Plattformen ein für den Kunden unkompliziertes Komplettpaket für ein Elektroauto-Abo, bei Clyde inklusive einer Ladeflatrate.
Im Rahmen des All-inclusive-Services von Clyde fallen keine zusätzlichen Kosten für Steuern, Bereifung oder Inspektionen an.
Auch bei INSTADRIVE handelt es sich um ein All-inclusive-Paket, das dem Kunden für einen monatlichen Fixbetrag Kosten und Mühen abnimmt. Nur das Laden des Fahrzeugs obliegt dem Mieter.
Zusatzkosten beim Elektroauto-Abo
Ein zusätzlicher Kostenfaktor bei Clyde ergibt sich bei der Buchung des optionalen Teil- oder Vollkaskoschutzes. Diesen Service stellt Clyde mit einer monatlichen Gebühr in Höhe von 30 CHF in Rechnung. Bei der standardmäßigen Haftpflichtversicherung sind keine Zusatzkosten zu erwarten.
Eine Verminderung des Selbstbehalts der Vollkaskoversicherung ist gegen eine entsprechende monatliche Gebühr sowohl bei Clyde als auch bei INSTADRIVE möglich. Die Lieferung des Fahrzeugs erfolgt bei Clyde kostenlos und auch bei INSTADRIVE gibt es immer wieder Aktionen, die die eigentlich kostenpflichtige Zustellung zum Nulltarif anbieten.
Vergleich Vertragsbedingungen Clyde <> INSTADRIVE
Im Vergleich zur klassischen Autovermietung darf sich bei Clyde jeder hinters Steuer setzen, was bei langen Fahrten für ein hohes Maß an Flexibilität sorgt. Dies ist bei INSTADRIVE ebenfalls erlaubt. Zusätzlich spendieren beide Anbieter jedes Jahr eine neue Autobahn-Vignette. Preislich liegt die Monatsrate bei den Elektroautos von Clyde in der Standardkonfiguration zwischen 479 CHF für einen Kleinstwagen und 1399 CHF für ein Oberklasse-SUV.
Bei INSTADRIVE kostet das Fahrzeug in der Standardkonfiguration zwischen 293 und 647 CHF pro Monat.
Welche Fahrzeuge bietet Clyde?
Obwohl das Clyde-Auto-Abo vorrangig auf Benziner ausgerichtet ist, besteht wie erwähnt alternativ die Möglichkeit, Elektroautos zu abonnieren.
Derzeit setzt sich das Portfolio insgesamt aus rund 180 Fahrzeugen (davon circa 50 Elektroauto-Modelle) von bekannten Marken zusammen. Diese stehen in einem neuen oder neuwertigen Zustand mit unterschiedlichen Ausstattungen bereit. Die Plattform bietet eine große Auswahl von geräumigen Familienautos über Cabriolets bis hin zu Kombis und schnittigen Sportwagen. Um schnell das passende Fahrzeug mit den gewünschten Eigenschaften zu finden, ist die Benutzeroberfläche mit einem Suchfilter ausgestattet.
Dies ist auch auf der Webseite von INSTADRIVE möglich.
Dort sind in der Schweiz aktuell 35 unterschiedliche Elektroautomodelle bestellbar, die in drei Ausstattungspaketen konfiguriert werden können. Bei Clyde ist die Ausstattung der Fahrzeuge nicht anpassbar.
Wie lässt sich das Auto-Abonnement kündigen?
Nach Ablauf der Mindestlaufzeit gilt bei Clyde eine Kündigungsfrist von 10 Tagen. Für die erfolgreiche Kündigung genügt eine formlose E-Mail an den Anbieter. Nachdem das Abo gekündigt ist, erfolgt die Rückgabe des Wagens vor Ort bei dem in Zürich ansässigen Anbieter. Wer sich nicht mehr von seinem Fahrzeug trennen kann, hat die Möglichkeit, das Auto im Anschluss zu kaufen.
Bei INSTADRIVE gibt man das Fahrzeug nach Ende der Laufzeit einfach dort zurück, wo man es übernommen hat, oder lässt es gegen Gebühr abholen. Optional ist eine Weitervermietung mit einem neuen Vertrag zu attraktiven Preisen möglich.