Dieses Auto ist nicht mehr verfügbar
Schau dir stattdessen unsere anderen Autos oder unsere Vorbesteller an!
Der neue
Mercedes-Benz EQA 250

Voll elektrisch unterwegs - der neue
Auch Mercedes-Benz meint es nun ernst mit der Elektromobilität. Nachdem die Stuttgarter bereits mit dem EQC ein größeres Elektro-SUV auf den Markt gebracht haben folgt nun der kleinere Bruder auf Basis des GLA, welcher in der reinelektrischen Variante als EQA vermarktet wird. Besonders für Interessenten aus großen Städten, in denen viele Straßen relativ eng sind und bei einigen Parkplätzen jeder Zentimeter zählt dürfte der EQA ein sehr spannendes Modell mit sehr vielversprechenden technischen Daten sein.
Maße, Interieur und Ausstattung
Der EQA ist dem GLA sehr ähnlich, nicht nur optisch, sondern auch von den Abmessungen her. Der EQA misst in der Außenlänge 4,46m und entspricht damit einem etwas größeren Kompakt-SUV. Mit 1,83m in der Außenbreite präsentiert sich der elektrische Stern recht großzügig, was sich natürlich auch auf die Platzverhältnisse im Innenraum auswirkt, welche für ein Kompakt-SUV ziemlich üppig ausfallen. Mit einer Fahrzeughöhe von 1,62m ist das Fahrzeug etwas höher als einige Exemplare der Konkurrenz. Die Insassen sitzen demnach auch höher, was für mehr Komfort und eine bessere Rundumsicht sorgt. Beim Leergewicht fällt beim EQA sofort auf, dass das Fahrzeug kein Leichtgewicht ist. Mit 1965kg bringt der Wagen ein sehr hohes Gewicht auf die Waage. Wie beim Elektroauto üblich relativiert sich das natürlich auch beim Mercedes-Benz EQA dadurch, dass der für das hohe Gewicht verantwortliche Akku im Fahrzeugboden zwischen den Achsen sitzt und die...
WeiterlesenDer EQA ist dem GLA sehr ähnlich, nicht nur optisch, sondern auch von den Abmessungen her. Der EQA misst in der Außenlänge 4,46m und entspricht damit einem etwas größeren Kompakt-SUV. Mit 1,83m in der Außenbreite präsentiert sich der elektrische Stern recht großzügig, was sich natürlich auch auf die Platzverhältnisse im Innenraum auswirkt, welche für ein Kompakt-SUV ziemlich üppig ausfallen. Mit einer Fahrzeughöhe von 1,62m ist das Fahrzeug etwas höher als einige Exemplare der Konkurrenz. Die Insassen sitzen demnach auch höher, was für mehr Komfort und eine bessere Rundumsicht sorgt. Beim Leergewicht fällt beim EQA sofort auf, dass das Fahrzeug kein Leichtgewicht ist. Mit 1965kg bringt der Wagen ein sehr hohes Gewicht auf die Waage. Wie beim Elektroauto üblich relativiert sich das natürlich auch beim Mercedes-Benz EQA dadurch, dass der für das hohe Gewicht verantwortliche Akku im Fahrzeugboden zwischen den Achsen sitzt und die Straßenlage durch den sehr niedrigen Schwerpunkt und die gute Gewichtsverteilung hervorragend ist. Maximal dürfen 505kg zugeladen werden, ein sehr guter Wert für ein Fahrzeug der Kompaktklasse. Im Kofferraum können bis zu 340 Liter an Volumen zum Verstauen genutzt werden. Bei umgeklappter Rückbank können bis zu 1320 Liter zugeladen werden. Da die Rückbank des EQA im Verhältnis 40:20:40 umklappbar ist können auch vier Personen mitfahren und der mittlere Teil der Rückbank als Durchlademöglichkeit genutzt werden.
WenigerLänge (cm) | |
Breite (cm) | |
Höhe (cm) | |
Leergewicht (kg) | |
Zuladung (kg) | |
Gepäckvolumen - Kofferraum (l) | |
Gepäckvolumen - Sitze umgeklappt (l) | |
Anhängelast ungebremst (kg) | |
Anhängelast gebremst (kg) |
Antriebsart | |
Max. Leistung (kW) | |
Max. Drehmoment (Nm) | |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | |
Beschleunigung von 0 auf 100 (sek) |
Der Antrieb des
Angetrieben wird der Mercedes-Benz EQA von einem Elektromotor an der Vorderachse. Dieser verfügt über eine Spitzenleistung von 140kW (190PS) und ein Drehmoment von bis zu 375NM, wodurch das Kompakt-SUV in 8,9 Sekunden von 0 auf 100km/h beschleunigt. Bei maximal 160km/h regelt der EQA ab, um einerseits noch genug Reichweite zu bieten und andererseits auch die Akkutemperatur nicht zu sehr steigen zu lassen. Da solch hohe Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr nur noch sehr selten erlaubt und möglich sind, dürfte die Höchstgeschwindigkeit dennoch immer mehr als ausreichend sein.
Akku, Reichweite und Verbrauch des
Der Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 79,8kWh, was für eine WLTP-Reichweite von 426km ausreicht. Der Verbrauch nach WLTP liegt bei 17,7kWh/100km, ein sehr guter Wert für dieses Kompakt-SUV.
Der Mercedes-Benz EQA lässt sich an einer Schnellladestation mit bis zu 100kW laden, womit der Akku in etwa 30 Minuten wieder zu 80% voll ist. Beim Laden an der Wechselstromladestation kann der EQA bis zu 11kW aufnehmen, wodurch die Ladezeit auf 100% etwa 5 Stunden und 45 Minuten beträgt. So hat man jedenfalls am Morgen immer ein vollgeladenes Elektroauto.
Batteriekapazität (kWh) | |
Reichweite (WLTP) | |
Stromverbrauch (WLTP, kWh auf 100km) | |
Ladezeit DC 0-80% (min) | |
Ladezeit AC 0-100% (Std) | |
Ladegeschwindigkeit DC (max) (kW) | |
Ladegeschwindigkeit AC (max) (kW) |
Mercedes-Benz EQA 250
Mit INSTADRIVE bekommst du e-Mobilität zum monatlichen Fixpreis.
Reichweite
Verbrauch
Alles inklusive
Wartung, §57a und Reparaturen
Wir kümmern uns um die Wartung und Reparaturen deines Elektroautos.
Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung
Dein Auto ist komplett versichert. Im Schadensfall kümmern wir uns um eine rasche Abwicklung.
Garantie
Dein Fahrzeug hat während der gesamten Vertragslaufzeit volle Garantie.
Reifen
Mit unserem optionalen Reifenpaket bist du Sommer wie Winter immer sicher unterwegs.
Vignette
Jährliche digitale Vignetten sind inkludiert.
Zulassung und Vertragsgebühr
Wir melden das Fahrzeug an und übernehmen die Anmeldegebühren und Vertragsgebühren.
Warum sind wir so günstig?
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
INSTADRIVE Ausstattungen
Silber
Gold
Zusätzlich bzw. abweichend zu Silber:
Platin
Zusätzlich bzw. abweichend zu Gold:
Highlights
Highlights
Highlights
Sonstiges
Sonstiges
Sonstiges
Einfach in wenigen Minuten zu deinem Elektroauto
Finde dein Auto
Was ist dir wichtig bei deinem Neuwagen? Wähle dein passendes Fahrzeug aus unserer Flotte.
Jetzt konfigurieren
Wähle deine Ausstattung, deine Wunschlaufzeit und deine jährliche Kilometerleistung.
Genieße die Freiheit
Drehmoment ohne Ende und gleichzeitig CO₂ sparen.
INSTADRIVER Videos
Reviews, interessante Neuentwicklungen, Events und vieles mehr findest du auf unserem Youtube-Channel.
Was gibt’s Neues
Was tut sich bei INSTADRIVE?
Hier erfährst du es.
Tesla ist das am Öftesten zugelassene Elektroauto des Jahres - Die Zulassungsstatistik Dezember 2022
Mit dem Jahresende blicken wir nochmal zurück auf die Elektroauto Neuzulassungen des Jahres 2022. Und natürlich haben wir auch die ...
VinFast Elektroautos erobern Europa
Der vietnamesische Automobilhersteller VinFast wird im März 2023 mit den Elektromodellen VF6 und VF7 zwei neue Konkurrenten für den VW ...
Wie Elektroautos gegen das Blackout helfen
Elektroautos sind ein wichtiger Beitrag, um die Klimakrise zu meistern und so auch unseren Nachkommen eine saubere und nachhaltige Zukunft ...
Tesla ist das am Öftesten zugelassene Elektroauto des Jahres - Die Zulassungsstatistik Dezember 2022
Mit dem Jahresende blicken wir nochmal zurück auf die Elektroauto Neuzulassungen des Jahres 2022. Und natürlich haben wir auch die ...
VinFast Elektroautos erobern Europa
Der vietnamesische Automobilhersteller VinFast wird im März 2023 mit den Elektromodellen VF6 und VF7 zwei neue Konkurrenten für den VW ...
Wie Elektroautos gegen das Blackout helfen
Elektroautos sind ein wichtiger Beitrag, um die Klimakrise zu meistern und so auch unseren Nachkommen eine saubere und nachhaltige Zukunft ...