Der neue
Jeep Avenger

Voll elektrisch unterwegs - der neue
Jeep ist bisher in der Elektromobilität noch nicht vertreten gewesen, doch mit dem Avenger startet der Hersteller nun auch los ins reinelektrische Automobilzeitalter. Der Avenger wird als Kompakt-SUV vor allem gegen Modelle wie den Peugeot e-2008 oder den Opel Mokka-e antreten. Der Mix aus zahlreichen modernen Features gepaart mit einem typischen Jeep-Auftritt machen den Avenger so spannend.
Maße, Interieur und Ausstattung
Der Jeep Avenger ist 4,08m lang und damit etwas kleiner als die meisten seiner Konkurrenten. Dies ist aber keinesfalls ein Nachteil, da das Platzangebot im Innenraum dennoch sehr üppig ist. Mit 1,78m Breite und 1,53m Höhe kann der Avenger ohne Probleme durch enge Innenstadtgassen bewegt werden und passt auch in Garagen mit geringer Maximalhöhe hinein. Im Innenraum genießt man jedoch, der eher kantigen Bauweise des Jeep sei Dank, ein gutes Raumgefühl sowohl vorne wie auch auf den Rücksitzen. 355 Liter Kofferraumvolumen sind bei einem Fahrzeug dieser Größe hervorragend und können im Bedarfsfall auf bis zu 1.250 Liter erweitert werden. Ein Leergewicht von 1.536kg ist etwa vergleichbar mit den Konkurrenzmodellen, dank des Akkus im Fahrzeugboden hat der Avenger jedoch elektroautotypisch eine sehr gute Straßenlage. Die Zuladung beträgt bis zu 489kg.
Der Innenraum zeigt sich aufgeräumt und modern. Neben einem Fahrerinfodisplay hinter dem Lenkrad sowie...
WeiterlesenDer Jeep Avenger ist 4,08m lang und damit etwas kleiner als die meisten seiner Konkurrenten. Dies ist aber keinesfalls ein Nachteil, da das Platzangebot im Innenraum dennoch sehr üppig ist. Mit 1,78m Breite und 1,53m Höhe kann der Avenger ohne Probleme durch enge Innenstadtgassen bewegt werden und passt auch in Garagen mit geringer Maximalhöhe hinein. Im Innenraum genießt man jedoch, der eher kantigen Bauweise des Jeep sei Dank, ein gutes Raumgefühl sowohl vorne wie auch auf den Rücksitzen. 355 Liter Kofferraumvolumen sind bei einem Fahrzeug dieser Größe hervorragend und können im Bedarfsfall auf bis zu 1.250 Liter erweitert werden. Ein Leergewicht von 1.536kg ist etwa vergleichbar mit den Konkurrenzmodellen, dank des Akkus im Fahrzeugboden hat der Avenger jedoch elektroautotypisch eine sehr gute Straßenlage. Die Zuladung beträgt bis zu 489kg.
Der Innenraum zeigt sich aufgeräumt und modern. Neben einem Fahrerinfodisplay hinter dem Lenkrad sowie einem Navigationsdisplay zwischen Fahrer und Beifahrer hat der Avenger auch noch ein paar physische Knöpfe für essenzielle Funktionen wie die Klimatisierung. In der Mittelkonsole bietet der Avenger massenhaft Stauraum und ein in Wagenfarbe gehaltenes Armaturenbrett, welches den guten Look des SUVs abrundet. Der Kofferraum wird mit 355 Litern Fassungsvermögen angegeben, welcher sich bei mehr Laderaumbedarf auf bis zu 1.250 Liter erweitern lässt.
WenigerLänge (cm) | |
Breite (cm) | |
Höhe (cm) | |
Leergewicht (kg) | |
Zuladung (kg) | |
Gepäckvolumen - Kofferraum (l) | |
Gepäckvolumen - Sitze umgeklappt (l) | |
Anhängelast ungebremst (kg) | |
Anhängelast gebremst (kg) |
Antriebsart | |
Max. Leistung (kW) | |
Nennleistung (kW) | |
Max. Drehmoment (Nm) | |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | |
Beschleunigung von 0 auf 100 (sek) |
Der Antrieb des
Angetrieben wird der Jeep Avenger von einem Elektromotor mit einer Leistung von 115kW (154PS) und einem Drehmoment von bis zu 260NM. Damit beschleunigt das SUV in nur 9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Bei maximal 150km/h regelt der Avenger ab, um einerseits noch genug Reichweite zu bieten und andererseits auch die Akkutemperatur nicht zu sehr steigen zu lassen. Da solch hohe Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr nur noch sehr selten erlaubt sind, dürfte die Höchstgeschwindigkeit dennoch immer mehr als ausreichend sein.
Akku, Reichweite und Verbrauch des
Der Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 54kWh, was für eine WLTP-Reichweite von 404km ausreicht. Zusammen mit dem guten Verbrauchswert von 15,9kWh/100km zeigt der elektrische Avenger, dass ein Elektroauto mittlerweile auch das Erstauto ersetzen kann. Immerhin fährt der durchschnittliche Autofahrer weniger als 50km pro Tag, somit ist die gebotene Reichweite allemal ausreichend. Und bei längeren Fahrten macht man sowieso eine kurze Kaffee- oder WC-Pause, in der der Akku in nur 34 Minuten wieder zu 80% voll ist. Diese sehr schnelle Ladezeit resultiert aus der hohen Schnellladeleistung von bis zu 100kW an entsprechenden Gleichstromladestationen, wovon es bereits ein sehr dichtes Netz entlang der Transitrouten gibt. Auch an der heimischen Starkstromsteckdose lädt der Avenger dreiphasig mit bis zu 11kW. Die Ladezeit auf 100% beträgt damit nur 5,5 Stunden, wodurch der elektrische Jeep über die Nacht in jedem Fall wieder ganz vollgeladen ist und man...
WeiterlesenDer Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 54kWh, was für eine WLTP-Reichweite von 404km ausreicht. Zusammen mit dem guten Verbrauchswert von 15,9kWh/100km zeigt der elektrische Avenger, dass ein Elektroauto mittlerweile auch das Erstauto ersetzen kann. Immerhin fährt der durchschnittliche Autofahrer weniger als 50km pro Tag, somit ist die gebotene Reichweite allemal ausreichend. Und bei längeren Fahrten macht man sowieso eine kurze Kaffee- oder WC-Pause, in der der Akku in nur 34 Minuten wieder zu 80% voll ist. Diese sehr schnelle Ladezeit resultiert aus der hohen Schnellladeleistung von bis zu 100kW an entsprechenden Gleichstromladestationen, wovon es bereits ein sehr dichtes Netz entlang der Transitrouten gibt. Auch an der heimischen Starkstromsteckdose lädt der Avenger dreiphasig mit bis zu 11kW. Die Ladezeit auf 100% beträgt damit nur 5,5 Stunden, wodurch der elektrische Jeep über die Nacht in jedem Fall wieder ganz vollgeladen ist und man am nächsten Morgen wieder die volle Reichweite zur Verfügung hat.
Finde hier die Jeep Avenger Lieferzeiten: Alle Lieferzeiten von Jeep und anderen Elektroautos
Batteriekapazität (kWh) | |
Reichweite (WLTP) | |
Stromverbrauch (WLTP, kWh auf 100km) | |
Ladezeit DC 0-80% (min) | |
Ladezeit AC 0-100% (Std) | |
Ladegeschwindigkeit DC (max) (kW) | |
Ladegeschwindigkeit AC (max) (kW) |
Jeep Avenger
Mit INSTADRIVE bekommst du e-Mobilität zum monatlichen Fixpreis.
Reichweite
Verbrauch
Alles inklusive
Versicherung
Mit Haftpflicht-, Vollkasko- und Insassenunfallversicherung bist du rundum geschützt. Im Schadensfall sorgen wir für eine rasche Abwicklung.
Wartung
Service nach Herstellervorgabe und §57a-Begutachtungen ("Pickerl") gewährleisten einen technisch einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs.
Garantie
Dein Fahrzeug hat während der gesamten Vertragslaufzeit die volle Garantie, auch wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist.
Reifenpaket
Jedes Fahrzeug wird mit Sommer- und Winterrädern ausgeliefert. Mit dem optionalen Reifenpaket Plus kümmern wir uns auch um Lagerung, Wechsel und Reifenersatz.
Vignette
Du bist stets mit einer aktuellen digitalen Jahres-Vignette unterwegs.
Gebühren
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Anmelde- und Vertragsgebühren sind inkludiert.
Warum sind wir so günstig?
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
INSTADRIVE Ausstattungen
Silber
Gold
Zusätzlich bzw. abweichend zu Silber:
Platin
Zusätzlich bzw. abweichend zu Gold:
Highlights
Highlights
Highlights
Einfach in wenigen Minuten zu deinem Elektroauto
Finde dein Auto
Was ist dir wichtig bei deinem Neuwagen? Wähle dein passendes Fahrzeug aus unserer Flotte.
Jetzt konfigurieren
Wähle deine Ausstattung, deine Wunschlaufzeit und deine jährliche Kilometerleistung.
Genieße die Freiheit
Drehmoment ohne Ende und gleichzeitig CO₂ sparen.
INSTADRIVER Videos
Reviews, interessante Neuentwicklungen, Events und vieles mehr findest du auf unserem Youtube-Channel.
Was gibt’s Neues
Was tut sich bei INSTADRIVE?
Hier erfährst du es.