Dieses Auto ist nicht mehr verfügbar
Schau dir stattdessen unsere anderen Autos oder unsere Vorbesteller an!
Der neue
Nissan LEAF e+

Voll elektrisch unterwegs - der neue
Der Nissan Leaf e+, jetzt mit mehr als 50% größerer Akkukapazität und deutlich mehr Reichweite. Das sehr beliebte japanische Elektroauto gibt es ab sofort in der Variante „e+“ mit einem 62kWh-Akku, welcher eine Reichweite von ganzen 385km nach dem neuen WLTP-Zyklus bietet. Nebenbei wurde die Motorleistung angehoben, die anderen Daten sind weitgehend identisch mit denen des Vorgängers mit dem 40kWh-Akku.
Maße, Interieur und Ausstattung
Mit der typischen Länge eines Kompaktklassewagens von 4,49 m bietet der Nissan Leaf e+ eine überdurchschnittlich große Fahrgastzelle. Die Mittelkonsole bietet viel Platz, der Schaltknüppel nimmt nur sehr wenig Platz ein, sodass genug Raum für Ablagen zur Verfügung steht. Passagiere, die im Fond Platz nehmen, haben für diese Fahrzeugklasse immer noch erstaunlich viel Beinfreiheit. Bei 1,79m Fahrzeugbreite ist eigentlich genug Platz für 3 Erwachsene auf der Rückbank gegeben, jedoch verfügt der Nissan Leaf e+ über einen relativ groß dimensionierten Mitteltunnel, weswegen der Platz für eine mittig sitzende Person relativ beengt ist. Immerhin sorgt die Höhe von 1,54m für ausreichend Kopffreiheit auf allen Sitzplätzen.
Im Innenraum sticht neben den üblichen digitalen Anzeigen zunächst der noch analoge Tachometer ins Auge. Hier bewegt sich wirklich noch ganz klassisch ein Zeiger und zeigt die gefahrene Geschwindigkeit an. Ansonsten setzt auch...
WeiterlesenMit der typischen Länge eines Kompaktklassewagens von 4,49 m bietet der Nissan Leaf e+ eine überdurchschnittlich große Fahrgastzelle. Die Mittelkonsole bietet viel Platz, der Schaltknüppel nimmt nur sehr wenig Platz ein, sodass genug Raum für Ablagen zur Verfügung steht. Passagiere, die im Fond Platz nehmen, haben für diese Fahrzeugklasse immer noch erstaunlich viel Beinfreiheit. Bei 1,79m Fahrzeugbreite ist eigentlich genug Platz für 3 Erwachsene auf der Rückbank gegeben, jedoch verfügt der Nissan Leaf e+ über einen relativ groß dimensionierten Mitteltunnel, weswegen der Platz für eine mittig sitzende Person relativ beengt ist. Immerhin sorgt die Höhe von 1,54m für ausreichend Kopffreiheit auf allen Sitzplätzen.
Im Innenraum sticht neben den üblichen digitalen Anzeigen zunächst der noch analoge Tachometer ins Auge. Hier bewegt sich wirklich noch ganz klassisch ein Zeiger und zeigt die gefahrene Geschwindigkeit an. Ansonsten setzt auch Nissan sehr stark auf Digitalisierung und hat neben einem 8 Zoll Infotainment-Display auch ein weiteres Display neben der analogen Tachoanzeige. Hierüber kann der Fahrer selbst wählen, welche Daten er gerne angezeigt hätte, unter Anderem kann hier zwischen dem aktuellen Verbauch, dem Status des serienmäßigen Spurhalteassistenten oder auch der verbleibenden Ladezeit während des Aufladens gewechselt werden.
Der Kofferraum ist mit 420 Litern Fassungsvermögen sehr großzügig bemessen. Dazu trägt zwar auch bei, dass der Kofferraumboden sehr niedrig ist, die Gepäckstücke müssen jedoch zuerst über eine relativ hoch liegende Ladekante gehoben werden. Sollte mehr Raum für Gepäck notwendig sein, stehen bei umgeklappter Rückbank 790 Liter zur Verfügung.
Bei INSTADRIVE gibt es den Nissan Leaf e+ in den Ausstattungslinien Silber, Gold und Platin.
Bereits in der Silberausstattung verfügt der Nissan Leaf e+ unter Anderem über das e-Pedal, mit dem das Fahren mit nur einem Pedal möglich ist, einen korrigierenden Spurhalteassistenten sowie einen adaptiven Abstandstempomaten. Weiters sind LED-Tagfahrlichter, ein Licht- und Regensensor und ein Navigationssystem mit Sprachsteuerung vorhanden. Ein 360 Grad Around View Monitor wird durch das Zusammenspiel von vier Kameras realisiert, was jedes Einparkmanöver zu einem Kinderspiel macht. Eine Sitzheizung und Lenkradheizung sorgen für Wohlbefinden an kalten Tagen, die Wärmepumpe macht das Heizen und Kühlen des Fahrgastraumes sehr effizient und steigert noch dazu die Reichweite des Fahrzeuges.
In der Goldausstattung verfügt der Nissan Leaf e+ außerdem noch über Voll-LED-Scheinwerfer, welche die Nacht zum Tag machen und außerdem deutlich effizienter sind als Halogenscheinwerfer. Dies kommt natürlich nicht zuletzt dem Energieverbrauch und damit der Reichweite zu Gute.
In der Platinausstattung gibt es weitere Features, wie Velours-Ledersitze oder ein Premium Soundsystem von Bose. Abgerundet wird die Vollausstattung durch beheizbare Außenspiegel.
WenigerLänge (cm) | |
Breite (cm) | |
Höhe (cm) | |
Leergewicht (kg) | |
Zuladung (kg) | |
Gepäckvolumen - Kofferraum (l) | |
Gepäckvolumen - Sitze umgeklappt (l) | |
Anhängelast ungebremst (kg) | |
Anhängelast gebremst (kg) |
Antriebsart | |
Max. Leistung (kW) | |
Nennleistung (kW) | |
Max. Drehmoment (Nm) | |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | |
Beschleunigung von 0 auf 100 (sek) |
Der Antrieb des
Angetrieben wird der Nissan Leaf e+ von einem Wechselstrom-Synchronmotor, welcher eine maximale Leistung von 160kW (218PS) zur Verfügung stellt. Zusammen mit dem elektroautotypisch sehr starken Drehmoment von 340NM schafft das Fahrzeug den Sprint von 0 auf 100km/h in nur 6,9-7,3 Sekunden. Abgeregelt wird bei 157km/h, um einerseits den Akku nicht zu überhitzen und andererseits noch ein Maximum an Reichweite bei höheren Geschwindigkeiten zur Verfügung zu stellen.
Akku, Reichweite und Verbrauch des
Der Akku des Nissan Leaf e+ hat eine Kapazität von 62kWh, was für eine Reichweite von 385km nach dem neuen WLTP-Zyklus ausreicht. Der durchschnittliche Energieverbrauch wird mit 18kWh/100km angegeben. Der Wert erscheint deshalb relativ hoch, da der Leaf e+ über kein Thermalmanagement verfügt und der Akku deshalb insbesondere bei flotter Autobahnfahrt schnell über sein optimales Temperaturfenster kommt. Dies führt zu einem Effizienzverlust und dadurch zu einem höheren Energieverbrauch. In der Praxis wird die daraus resultierende Reichweiteneinbuße aber nur in den seltensten Fällen stören, da die durchschnittliche Tagesfahrleistung der Bevölkerung bei unter 50km liegt.
Die Ladezeit des Nissan Leaf e+ beträgt an einer Schnellladestation etwa 90 Minuten, um wieder 80% des Ladezustandes zu erhalten. Dabei nimmt der Leaf e+ über die CHAdeMO-Schnittstelle höchstens 50kW an Leistung auf. Beim heimischen Starkstromladen kann der Leaf e+ eine maximale...
Der Akku des Nissan Leaf e+ hat eine Kapazität von 62kWh, was für eine Reichweite von 385km nach dem neuen WLTP-Zyklus ausreicht. Der durchschnittliche Energieverbrauch wird mit 18kWh/100km angegeben. Der Wert erscheint deshalb relativ hoch, da der Leaf e+ über kein Thermalmanagement verfügt und der Akku deshalb insbesondere bei flotter Autobahnfahrt schnell über sein optimales Temperaturfenster kommt. Dies führt zu einem Effizienzverlust und dadurch zu einem höheren Energieverbrauch. In der Praxis wird die daraus resultierende Reichweiteneinbuße aber nur in den seltensten Fällen stören, da die durchschnittliche Tagesfahrleistung der Bevölkerung bei unter 50km liegt.
Die Ladezeit des Nissan Leaf e+ beträgt an einer Schnellladestation etwa 90 Minuten, um wieder 80% des Ladezustandes zu erhalten. Dabei nimmt der Leaf e+ über die CHAdeMO-Schnittstelle höchstens 50kW an Leistung auf. Beim heimischen Starkstromladen kann der Leaf e+ eine maximale Leistung von 6,6kW aufnehmen. Damit ist das Auto nach 11,5 Stunden wieder zu 100% aufgeladen. Da man in den seltensten Fällen mit komplett leeren Akku am Abend heimkommen wird und dadurch die Ladezeit deutlich kürzer ausfallen kann, hat man am nächsten Morgen dennoch wieder ein vollgeladenes Fahrzeug.
Batteriekapazität (kWh) | |
Reichweite (WLTP) | |
Stromverbrauch (WLTP, kWh auf 100km) | |
Ladezeit DC 0-80% (min) | |
Ladezeit AC 0-100% (Std) | |
Ladegeschwindigkeit DC (max) (kW) | |
Ladegeschwindigkeit AC (max) (kW) |
Nissan LEAF e+
Mit INSTADRIVE bekommst du e-Mobilität zum monatlichen Fixpreis.
Reichweite
Verbrauch
Alles inklusive
Versicherung
Mit Haftpflicht-, Vollkasko- und Insassenunfallversicherung bist du rundum geschützt. Im Schadensfall sorgen wir für eine rasche Abwicklung.
Wartung
Service nach Herstellervorgabe und §57a-Begutachtungen ("Pickerl") gewährleisten einen technisch einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs.
Garantie
Dein Fahrzeug hat während der gesamten Vertragslaufzeit die volle Garantie, auch wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist.
8-fach-Bereifung
Jedes Fahrzeug wird mit Sommer- und Winterrädern ausgeliefert. Mit dem optionalen Reifenpaket kümmern wir uns auch um Lagerung, Wechsel und Reifenersatz.
Vignette
Du bist stets mit einer aktuellen digitalen Jahres-Vignette unterwegs.
Gebühren
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Anmelde- und Vertragsgebühren sind inkludiert.
Warum sind wir so günstig?
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
INSTADRIVE Ausstattungen
Silber
Gold
Zusätzlich bzw. abweichend zu Silber:
Platin
Zusätzlich bzw. abweichend zu Gold:
Highlights
Highlights
Highlights
Einfach in wenigen Minuten zu deinem Elektroauto
Finde dein Auto
Was ist dir wichtig bei deinem Neuwagen? Wähle dein passendes Fahrzeug aus unserer Flotte.
Jetzt konfigurieren
Wähle deine Ausstattung, deine Wunschlaufzeit und deine jährliche Kilometerleistung.
Genieße die Freiheit
Drehmoment ohne Ende und gleichzeitig CO₂ sparen.
INSTADRIVER Videos
Reviews, interessante Neuentwicklungen, Events und vieles mehr findest du auf unserem Youtube-Channel.
Was gibt’s Neues
Was tut sich bei INSTADRIVE?
Hier erfährst du es.
Ford Explorer EV - der etwas andere ID.4 kommt
Ford hat mit Volkswagen einen Mega-Deal vereinbart, bei dem Ford von hunderttausenden MEB-Plattformen profitiert. Damit konnte Ford ein neues Modell ...
Mitsubishi Elektroautos kommen nach Europa
Die allermeisten Autohersteller sind bereits mitten im Umschwung und trennen sich nach und nach vom Verbrennerantrieb. Der Elektroantrieb ist die ...
NIOs erster Elektrokombi kommt nach Europa
Der NIO ET5 wird in Kürze in Europa erstmalig ausgeliefert werden und als Limousinen-Version vor allem dem Tesla Model 3, ...
Ford Explorer EV - der etwas andere ID.4 kommt
Ford hat mit Volkswagen einen Mega-Deal vereinbart, bei dem Ford von hunderttausenden MEB-Plattformen profitiert. Damit konnte Ford ein neues Modell ...
Mitsubishi Elektroautos kommen nach Europa
Die allermeisten Autohersteller sind bereits mitten im Umschwung und trennen sich nach und nach vom Verbrennerantrieb. Der Elektroantrieb ist die ...
NIOs erster Elektrokombi kommt nach Europa
Der NIO ET5 wird in Kürze in Europa erstmalig ausgeliefert werden und als Limousinen-Version vor allem dem Tesla Model 3, ...