Der neue
Hyundai Kona Elektro
Zum Beispiel:
Hyundai Kona Elektro
Angebot endet in:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Voll elektrisch unterwegs - der neue
Endlich ein elektrischer Kompakt-SUV, der den Fahrer den Begriff „Reichweitenangst“ sehr schnell vergessen lässt. Genau das bietet Hyundai mit dem Kona Elektro, welcher dank eines sehr großen Energiespeichers eine Reichweite von beeindruckenden 484km nach dem modernen WLTP-Zyklus bietet. Dank einer ordentlichen Portion Temperament unter dem schnittigen Fahrzeugdesign gepaart mit der sehr guten Alltagstauglichkeit schwingt sich der Kona Elektro als einer der vielversprechendsten PKWs am Elektroautomarkt auf.
Maße, Interieur und Ausstattung
Trotz der Länge von gerade einmal 4,18m bietet der Crossover einen geräumigen Fahrgastraum. Die Mittelkonsole bietet einiges Platz, da kein Schalthebel im Weg ist und somit ein sehr großer Raum zum Ablegen zur Verfügung steht. Passagiere, die im Fond Platz nehmen, haben für diese Fahrzeugklasse immer noch erstaunlich viel Beinfreiheit. Durch die Breite von 1,8m können auch 3 Erwachsene noch bequem auf der Rückbank Platz nehmen. Auch nach oben hin wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt, der Kona Elektro ist 1,57m hoch. Das Fahrzeug ist zwar mit 1760kg Leergewicht kein Leichtgewicht, da aber der Schwerpunkt durch den im Unterboden verbauten Akku sehr niedrig ist, ist die Straßenlage dennoch hervorragend. Maximal 410kg dürfen zugeladen werden.
Der Kofferraum bietet ein Ladevolumen von 332 Litern, was für den wöchentlichen Großeinkauf völlig ausreichend ist. Durch das Umklappen der Rückbank lässt sich der Laderaum auf großzügige 1114...
Trotz der Länge von gerade einmal 4,18m bietet der Crossover einen geräumigen Fahrgastraum. Die Mittelkonsole bietet einiges Platz, da kein Schalthebel im Weg ist und somit ein sehr großer Raum zum Ablegen zur Verfügung steht. Passagiere, die im Fond Platz nehmen, haben für diese Fahrzeugklasse immer noch erstaunlich viel Beinfreiheit. Durch die Breite von 1,8m können auch 3 Erwachsene noch bequem auf der Rückbank Platz nehmen. Auch nach oben hin wird die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt, der Kona Elektro ist 1,57m hoch. Das Fahrzeug ist zwar mit 1760kg Leergewicht kein Leichtgewicht, da aber der Schwerpunkt durch den im Unterboden verbauten Akku sehr niedrig ist, ist die Straßenlage dennoch hervorragend. Maximal 410kg dürfen zugeladen werden.
Der Kofferraum bietet ein Ladevolumen von 332 Litern, was für den wöchentlichen Großeinkauf völlig ausreichend ist. Durch das Umklappen der Rückbank lässt sich der Laderaum auf großzügige 1114 Liter erweitern, wodurch dann auch genug Platz für größere Güter geboten wird.
Länge (cm) | |
Breite (cm) | |
Höhe (cm) | |
Leergewicht (kg) | |
Zuladung (kg) | |
Gepäckvolumen - Kofferraum (l) | |
Gepäckvolumen - Sitze umgeklappt (l) | |
Anhängelast ungebremst (kg) | |
Anhängelast gebremst (kg) |
Antriebsart | |
Max. Leistung (kW) | |
Nennleistung (kW) | |
Max. Drehmoment (Nm) | |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | |
Beschleunigung von 0 auf 100 (sek) |
Der Antrieb des
Angetrieben wird der Hyundai Kona Elektro von einer Permanentmagnet-Synchronmaschine. Der Elektromotor mit einer Leistung von 150kW (204PS) und einem Drehmoment von bis zu 395NM beschleunigt der Crossover in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Bei maximal 167km/h regelt der Kona ab, um einerseits noch genug Reichweite zu bieten und andererseits auch die Akkutemperatur nicht zu sehr steigen zu lassen. Da solch hohe Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr nur noch sehr selten erlaubt sind, dürfte die Höchstgeschwindigkeit im Alltag dennoch immer mehr als ausreichend sein.
Akku, Reichweite und Verbrauch des
Der Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 64kWh, was für eine WLTP-Reichweite von 484km ausreicht. Der Verbrauch nach WLTP liegt bei 14,7kWh/100km, ein sehr guter Wert für diesen beliebten Kompakt-SUV.
Der Hyundai Kona Elektro lässt sich an einer Schnellladestation mit bis zu 80kW laden, womit der Akku in etwa 47 Minuten wieder zu 80% voll ist. Beim Laden an der Wechselstromladestation kann der Kona bis zu 11kW aufnehmen, wodurch die Ladezeit auf 100% etwa 5,5 Stunden beträgt. So hat man jedenfalls am Morgen immer ein vollgeladenes Elektroauto.
Finde hier die Hyundai Kona Elektro Lieferzeiten: Alle Lieferzeiten von Hyundai und anderen Elektroautos
Batteriekapazität (kWh) | |
Reichweite (WLTP) | |
Stromverbrauch (WLTP, kWh auf 100km) | |
Ladezeit DC 0-80% (min) | |
Ladezeit AC 0-100% (Std) | |
Ladegeschwindigkeit DC (max) (kW) | |
Ladegeschwindigkeit AC (max) (kW) |
Hyundai Kona Elektro
Mit INSTADRIVE bekommst du e-Mobilität zum monatlichen Fixpreis.
Reichweite
Verbrauch
Alles inklusive
Wartung
Service nach Herstellervorgabe und Hauptuntersuchungen ("TÜV") gewährleisten einen technisch einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs.
Versicherung
Mit Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bist du rundum geschützt. Im Schadensfall sorgen wir für eine rasche Abwicklung.
Garantie
Dein Fahrzeug hat während der gesamten Vertragslaufzeit die volle Garantie, auch wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist.
Reifenpaket
Jedes Fahrzeug wird mit Sommer- und Winterrädern ausgeliefert. Mit dem optionalen Reifenpaket Plus kümmern wir uns auch um Lagerung, Wechsel und Reifenersatz.
Förderungsabwicklung
Wir beantragen den BAFA-Umweltbonus und berücksichtigen diesen bereits in deinen Monatsraten.
Gebühren
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Anmeldegebühren und Überführungskosten sind inkludiert.
Warum sind wir so günstig?
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
Einfach in wenigen Minuten zu deinem Elektroauto
Finde dein Auto
Was ist dir wichtig bei deinem Neuwagen? Wähle dein passendes Fahrzeug aus unserer Flotte.
Jetzt konfigurieren
Wähle deine Ausstattung, deine Wunschlaufzeit und deine jährliche Kilometerleistung.
Genieße die Freiheit
Drehmoment ohne Ende und gleichzeitig CO₂ sparen.
INSTADRIVER Videos
Reviews, interessante Neuentwicklungen, Events und vieles mehr findest du auf unserem Youtube-Channel.
Was gibt’s Neues
Was tut sich bei INSTADRIVE?
Hier erfährst du es.