Dieses Auto ist nicht mehr verfügbar
Schau dir stattdessen unsere anderen Autos oder unsere Vorbesteller an!
Der neue
Honda e

Voll elektrisch unterwegs - der neue
Auch Honda will nun endlich voll durchstarten mit der Elektromobilität und bringt dafür sein erstes Modell mit dem simplen Namen Honda e auf den Markt. Die Technik, die sich hinter dem sehr interessanten äußerlichen Design verbirgt ist aber keineswegs simpel, der Honda e ist in vielen Belangen eine große Innovation geworden. So gibt es nicht nur eine 230V Steckdose zwischen dem Fahrer und Beifahrer (ab der mittleren Ausstattung), sondern sogar einen HDMI-Anschluss und serienmäßige kamerabasierte Außenspiegel, wobei die Position der Bildschirme von Honda jedenfalls nutzerfreundlicher gestaltet wurde als beispielsweise im Audi e-tron.
Maße, Interieur und Ausstattung
Der Honda e ist als kleiner Stadtflitzer konzipiert worden, was sich besonders in seiner Größe zeigt, die außen sehr kompakt ist, ideal für enge Innenstadtgassen eben, aber innen ein sehr großes Raumgefühl hergibt, nicht zuletzt auch deshalb, da der Honda e von Beginn an als reines Elektroauto entwickelt wurde und damit beispielsweise der Mitteltunnel nicht vorhanden ist. Der neue Honda e ist nur 3,89m lang und misst schmale 1,75m in der Breite. Da der Kleinwagen nur für maximal vier Personen zugelassen ist, haben trotz der geringen Fahrzeugbreite zwei Erwachsene auch hinten ausreichend Platz. Sogar die Beinfreiheit ist für ein Fahrzeug mit weniger als 4m Länge überaus großzügig, für die nötige Kopffreiheit sorgt die Fahrzeughöhe von 1,51m sowie ein nicht abfallendes Dach am Fahrzeugheck. Mit 1525kg Leergewicht ist der Honda e zwar kein Leichtgewicht, durch den sehr niedrigen Schwerpunkt hat er jedoch eine hervorragende Straßenlage und...
WeiterlesenDer Honda e ist als kleiner Stadtflitzer konzipiert worden, was sich besonders in seiner Größe zeigt, die außen sehr kompakt ist, ideal für enge Innenstadtgassen eben, aber innen ein sehr großes Raumgefühl hergibt, nicht zuletzt auch deshalb, da der Honda e von Beginn an als reines Elektroauto entwickelt wurde und damit beispielsweise der Mitteltunnel nicht vorhanden ist. Der neue Honda e ist nur 3,89m lang und misst schmale 1,75m in der Breite. Da der Kleinwagen nur für maximal vier Personen zugelassen ist, haben trotz der geringen Fahrzeugbreite zwei Erwachsene auch hinten ausreichend Platz. Sogar die Beinfreiheit ist für ein Fahrzeug mit weniger als 4m Länge überaus großzügig, für die nötige Kopffreiheit sorgt die Fahrzeughöhe von 1,51m sowie ein nicht abfallendes Dach am Fahrzeugheck. Mit 1525kg Leergewicht ist der Honda e zwar kein Leichtgewicht, durch den sehr niedrigen Schwerpunkt hat er jedoch eine hervorragende Straßenlage und lässt sich durchaus auch mal etwas sportlicher um Kurven bewegen. Über die maximale Zuladung schweigt Honda zwar derzeit noch, sie dürfte jedoch, auch mit Blick auf ähnlich große Fahrzeuge, etwa bei knapp unter 400kg liegen.
Im Innenraum ist erstmal fast alles anders als bei allen anderen bisher bekannten Fahrzeugen. Über die geamte Breite ziehen sich insgesamt 5 hochmoderne Displays, es gibt kaum noch Funktionen, die nicht durch das Berühren der Bildschirme bedient werden. Einzig die Klimaanlage und die Lautstärkenregelung des Radios werden noch über physische Knöpfe und Drehregler gesteuert. Auch wenn das Cockpit zu Beginn sehr ungewohnt wirken mag, gewöhnt man sich dennoch sehr schnell daran. Die wesentlichen Anzeigen, wie die Geschwindigkeit oder der Ladezustand werden nach wie vor auf einem Display hinter dem Lenkrad angezeigt. Dass Honda sich bei der innovativen Cockpitgestaltung durchaus etwas gedacht hat, zeigt sich beim Navigationssystem, welches je nach Bedarf von einem von zwei 12,3 Zoll großen Touchdisplays bedient wird. Ist es beispielsweise während der Fahrt erforderlich, das Fahrtziel neu einzugeben, kann dies ohne Ablenkung für den Fahrer auch vom Beifahrer vorgenommen werden, da sich eines der großen Displays direkt vor ihm befindet. Ist die neue Routenführung gestartet, kann die Navigationsanzeige auf das mittige Display geschoben werden, sodass der Fahrer es nun in seinem Blickfeld hat.
Im Kofferraum ist das Platzangebot mit nur 171 Litern Fassungsvermögen sehr überschaubar. Für den wöchentlichen Großeinkauf oder auch mal einen Tagesausflug dürfte das Volumen dennoch ausreichen. Bei mehr Laderaumbedarf kann auch die Rückbank umgeklappt werden, wodurch sich das Volumen auf 857 Liter erweitern lässt.
Bei INSTADRIVE gibt es den Honda e in den Ausstattungslinien Silber, Gold und Platin.
Bereits in der Silberausstattung bietet der elektrische Honda Ausstattungsdetails wie einen aktiven Spurhalteassistenten, einen intelligenten Abstandstempomaten oder auch eine mobile App, mit der der aktuelle Ladezustand und die Vorklimatisierung bedient werden können. Ebenfalls ist eine Verkehrszeichenerkennung, ein Navigationssystem mit zwei 12,3 Zoll großen Touchdisplays sowie die serienmäßigen kamerabasierten Außenspiegel dabei. Ebenfalls zählen LED-Scheinwerfer, ein Panoramaglasdach und eine Rückfahrkamera zur Serienausstattung. Abgerundet wird die Silberausstattung durch eine Klimaautomatik, eine Sitzheizung für die vorderen Sitze sowie abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule.
In der etwas höherwertigeren Goldausstattung werden weitere Features wie eine 230V Steckdose, ein beheizbares Lenkrad oder auch ein Totwinkelassistent geboten. Der Honda Parking Pilot und der Ausparkassistent übernehmen auf Wunsch das Manöver und führen es selbsttätig und sicher aus. Eine etwas bessere Beschleunigung durch mehr Motorleistung, ein kamerabasierter Innenspiegel und 17-Zoll Leichtmetallräder komplettieren die mittlere Ausstattung.
In der Vollausstattung Platin erhält der Kunde zusätzlich noch Ledersitze sowie das Beleuchtungspaket, welches sich durch beleuchtete Einstiegsleisten und eine Mittelkonsolenbeleuchtung auszeichnet.
WenigerLänge (cm) | |
Breite (cm) | |
Höhe (cm) | |
Leergewicht (kg) | |
Zuladung (kg) | |
Gepäckvolumen - Kofferraum (l) | |
Gepäckvolumen - Sitze umgeklappt (l) | |
Anhängelast ungebremst (kg) | |
Anhängelast gebremst (kg) |
Antriebsart | |
Max. Leistung (kW) | |
Nennleistung (kW) | |
Max. Drehmoment (Nm) | |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | |
Beschleunigung von 0 auf 100 (sek) |
Der Antrieb des
Angetrieben wird der Honda e von einem Elektromotor mit einer Leistung von 100kW (136PS) bzw. 113kW (154PS) in der Advanced-Version und einem Drehmoment von bis zu 315NM. Damit beschleunigt der Kleinwagen in nur 9,5 Sekunden von 0 auf 100km/h (8,3 Sekunden in der Advanced-Version). Bei maximal 145km/h regelt der e ab, um einerseits noch genug Reichweite zu bieten und andererseits auch die Akkutemperatur nicht zu sehr steigen zu lassen. Da das Fahrzeug gar nicht als Sportwagen konzipiert ist und solch hohe Geschwindigkeiten im öffentlichen Straßenverkehr nur noch sehr selten erlaubt sind, dürfte die Höchstgeschwindigkeit dennoch immer mehr als ausreichend sein.
Akku, Reichweite und Verbrauch des
Der Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 35,5kWh, was für eine WLTP-Reichweite von 222km ausreicht. Das erscheint bezogen auf die Akkukapazität relativ wenig, jedoch liegt der genormte Durchschnittsverbrauch mit 19kWh/100km für einen Kleinwagen im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen auf einem etwas höheren Niveau. Im urbanen Bereich, wo der Honda e hauptsächlich unterwegs sein wird, dürfte der Verbauch deutlich geringer und damit die Reichweite deutlich höher sein. Da der durchschnittliche Autofahrer pro Tag weniger als 50km zurücklegt, ist die Akkugröße und die Reichweite wohl für alle Anwendungsgebiete des Kleinwagens völlig ausreichend. Punkten kann das Fahrzeug beim Thema Laden. So lässt sich der elektrische Honda an einer Schnellladestation mit bis zu 100kW aufladen, womit nach nur 30 Minuten wieder 80% der Kapazität nachgeladen sind. An der heimischen Starkstromladestation lädt der Honda e zwar nur einphasig mit bis 6,6kW, aber...
WeiterlesenDer Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 35,5kWh, was für eine WLTP-Reichweite von 222km ausreicht. Das erscheint bezogen auf die Akkukapazität relativ wenig, jedoch liegt der genormte Durchschnittsverbrauch mit 19kWh/100km für einen Kleinwagen im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen auf einem etwas höheren Niveau. Im urbanen Bereich, wo der Honda e hauptsächlich unterwegs sein wird, dürfte der Verbauch deutlich geringer und damit die Reichweite deutlich höher sein. Da der durchschnittliche Autofahrer pro Tag weniger als 50km zurücklegt, ist die Akkugröße und die Reichweite wohl für alle Anwendungsgebiete des Kleinwagens völlig ausreichend. Punkten kann das Fahrzeug beim Thema Laden. So lässt sich der elektrische Honda an einer Schnellladestation mit bis zu 100kW aufladen, womit nach nur 30 Minuten wieder 80% der Kapazität nachgeladen sind. An der heimischen Starkstromladestation lädt der Honda e zwar nur einphasig mit bis 6,6kW, aber auch das wurde von Honda zwecks Kostenreduktion bewusst so gewählt. Denn durch den nicht allzu großen Akku ist das Fahrzeug in nur 5 Stunden und 45 Minuten wieder zu 100% aufgeladen und man hat am nächsten Morgen wieder die volle Reichweite zur Verfügung.
Batteriekapazität (kWh) | |
Reichweite (WLTP) | |
Stromverbrauch (WLTP, kWh auf 100km) | |
Ladezeit DC 0-80% (min) | |
Ladezeit AC 0-100% (Std) | |
Ladegeschwindigkeit DC (max) (kW) | |
Ladegeschwindigkeit AC (max) (kW) |
Honda e
Mit INSTADRIVE bekommst du e-Mobilität zum monatlichen Fixpreis.
Reichweite
Verbrauch
Alles inklusive
Wartung
Service nach Herstellervorgabe und Hauptuntersuchungen ("TÜV") gewährleisten einen technisch einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs.
Versicherung
Mit Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bist du rundum geschützt. Im Schadensfall sorgen wir für eine rasche Abwicklung.
Garantie
Dein Fahrzeug hat während der gesamten Vertragslaufzeit die volle Garantie, auch wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist.
Reifenpaket
Jedes Fahrzeug wird mit Sommer- und Winterrädern ausgeliefert. Mit dem optionalen Reifenpaket Plus kümmern wir uns auch um Lagerung, Wechsel und Reifenersatz.
Förderungsabwicklung
Wir beantragen den BAFA-Umweltbonus und berücksichtigen diesen bereits in deinen Monatsraten.
Gebühren
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Anmeldegebühren und Überführungskosten sind inkludiert.
Warum sind wir so günstig?
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
Einfach in wenigen Minuten zu deinem Elektroauto
Finde dein Auto
Was ist dir wichtig bei deinem Neuwagen? Wähle dein passendes Fahrzeug aus unserer Flotte.
Jetzt konfigurieren
Wähle deine Ausstattung, deine Wunschlaufzeit und deine jährliche Kilometerleistung.
Genieße die Freiheit
Drehmoment ohne Ende und gleichzeitig CO₂ sparen.
INSTADRIVER Videos
Reviews, interessante Neuentwicklungen, Events und vieles mehr findest du auf unserem Youtube-Channel.
Was gibt’s Neues
Was tut sich bei INSTADRIVE?
Hier erfährst du es.