Neuvorstellung Toyota Urban Cruiser

Mit dem Toyota Urban Cruiser setzt der Hersteller seinen nächsten wichtigen Schritt in Richtung E-Mobilität. Ab 2025 soll das kompakte Elektro-SUV zu uns nach Europa kommen und mit seinem modernen Design, Komfort, und vielseitigen Antriebsoptionen seine Kunden begeistern. Dank der jahrelangen Erfahrung mit der Elektrifizierung von Fahrzeugen gehen wir stark davon aus, dass auch der neue reinelektrische Urban Cruiser überzeugen wird.

Alle Neuvorstellungen ansehen
Toyota-Urban-Cruiser-Vorstellung
Reichweite (WLTP)
400 km
Ladeleistung
100 kW
Motorleistung
184 PS
geschätzte Monatsrate
€ 300 mtl.

Toyota Urban Cruiser Leasing

Du willst ein modernes Elektro-SUV fahren, ohne dich finanziell zu binden? Dann ist der neue Toyota Urban Cruiser genau das richtige Fahrzeug für dich. Das vollelektrische Kompakt-SUV bietet dir eine alltagstaugliche Reichweite, großzügigen Platz für Familie oder Freizeit – und auf Wunsch sogar einen effizienten Allradantrieb. Ob Stadtverkehr oder Wochenendausflug: Der Urban Cruiser ist für alles bereit.

Und das Beste: Mit dem INSTADRIVE All-Inclusive-Abo wird dein Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie nie. Versicherung, Wartung, Reifen und viele weitere Services sind bereits in der monatlichen Rate enthalten. Du musst dich um nichts kümmern – einfach einsteigen und losfahren.

Die Vorbestellung ist ab sofort kostenlos möglich. Sicher dir jetzt deinen Toyota Urban Cruiser und erlebe, wie unkompliziert und komfortabel Elektromobilität heute sein kann.

Toyota Urban Cruiser bei INSTADRIVE – weil smarte Mobilität einfach besser fährt.

Verfügbare Elektroauto Modelle
Toyota Urban Cruiser INSTADRIVE Leasing
Quelle: Toyota

FAQ Toyota Leasing

Der Toyota Urban Cruiser ist Toyotas neuestes vollelektrisches Kompakt-SUV und markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Elektromobilität. Das Serienmodell basiert auf dem Urban SUV Concept und soll im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Mit seinem selbstbewussten Design, alltagstauglicher Reichweite und der gewohnt hohen Toyota-Qualität ist der Urban Cruiser ideal für alle, die jetzt auf Elektro umsteigen möchten.

Schon heute kannst du dir dein Wunschmodell kostenlos bei INSTADRIVE vorreservieren – ganz ohne Verpflichtung. So sicherst du dir frühzeitig dein Ticket in die nächste Generation nachhaltiger Mobilität.

Der Toyota Urban Cruiser eröffnet ein neues Kapitel in Toyotas Elektromobilitäts-Offensive. Als vollelektrisches Kompakt-SUV verbindet er nachhaltigen Antrieb mit einem durchdachten Raumkonzept und alltagstauglichem Komfort. Der Startpreis wird bei nur 29.990 € liegen und damit einen sehr günstigen Einstieg in die Elektromobilität ermöglichen.

Mit seinem modernen Design, optionalem Allradantrieb und einem praktischen Innenraum ist der Urban Cruiser der perfekte Begleiter für Stadt und Land – emissionsfrei, leise und effizient.

Du willst zu den Ersten gehören? Dann reserviere dir jetzt kostenlos deinen Toyota Urban Cruiser 2025 bei INSTADRIVE. Freu dich auf ein E-Auto, das Komfort, Technik und Umweltbewusstsein auf einen Nenner bringt.

Der Toyota Urban Cruiser überzeugt mit einer alltagstauglichen Reichweite, die besonders für Pendler und Vielfahrer attraktiv ist. Je nach gewählter Akkuvariante – 49 oder 61 kWh – sind bis zu 400 Kilometer nach WLTP möglich. Damit meisterst du nicht nur tägliche Strecken, sondern auch längere Fahrten ganz entspannt und ohne ständiges Nachladen.

Dank seines effizienten Elektroantriebs, der kompakten SUV-Bauform und dem durchdachten Komfort im Innenraum ist der Urban Cruiser ein idealer Begleiter für den Alltag – und darüber hinaus. Wer den Einstieg in die Elektromobilität sucht, bekommt hier ein rundum ausgewogenes Gesamtpaket: modern, zuverlässig und emissionsfrei.

Der Toyota Urban Cruiser wird voraussichtlich auch für den Anhängereinsatz geeignet sein. Offizielle Angaben zur Anhängelast stehen zwar noch aus, doch es ist davon auszugehen, dass das Elektro-SUV zumindest für leichte Anhänger und kleinere Transportaufgaben ausgelegt sein wird. Damit bleibt der Urban Cruiser nicht nur im Alltag praktisch, sondern eignet sich auch für spontane Ausflüge oder gelegentliche Transporte – ganz ohne Abgase.

Toyota Urban Cruiser Innenraum

Toyota Urban Cruiser INSTADRIVE leasen
Quelle: Toyota

Der Innenraum des Toyota Urban Cruiser vereint modernes Design mit durchdachter Funktionalität – genau so, wie du es im Alltag brauchst. Zwei quer angeordnete Displays liefern dir alle wichtigen Informationen auf einen Blick: digital, klar strukturiert und gut ablesbar. Ergänzt wird das Bedienkonzept durch gezielt platzierte physische Tasten sowie markant gestaltete Luftausströmer, die nicht nur optisch Akzente setzen, sondern auch für eine intuitive Handhabung sorgen.

Besonders gelungen ist die optionale zweifarbige Innenausstattung, die dem Cockpit eine frische, persönliche Note verleiht. In der Mittelkonsole findest du ein praktisches Drehrad für die Fahrstufen P, N, R und D, ergänzt durch separate Schalter für Fahrmodi und elektrische Parkbremse – alles logisch angeordnet und leicht erreichbar.

Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet der Urban Cruiser überraschend viel Platz. Ob für den Alltag mit Kind oder die große Einkaufstour – der Innenraum ist clever genutzt, komfortabel gestaltet und alltagstauglich durchdacht. Hochwertige Materialien, bequeme Sitze und ein harmonisches Ambiente machen jede Fahrt zum angenehmen Erlebnis.

Ein Innenraum, der dir nicht nur gefällt – sondern der dir den Alltag auch spürbar erleichtert.

Verfügbare Elektroauto Modelle

Toyota Urban Cruiser Technische Daten

Der Urban Cruiser erweitert Toyotas E-Portfolio um ein vielseitiges Kompakt-SUV mit überzeugender Technik. Je nach gewählter Batterie – 49 oder 61 kWh – sind Reichweiten von bis zu 400 Kilometern nach WLTP möglich. Mit einer Leistung von bis zu 184 PS sowie der Wahl zwischen Front- oder Allradantrieb passt sich der Urban Cruiser flexibel an deinen Fahrstil und deine Anforderungen an. Dank einer Schnellladeleistung von rund 100 kW lässt sich die Batterie in etwa 30 Minuten wieder aufladen – ideal für längere Fahrten und den spontanen Zwischenstopp unterwegs. Ein durchdachtes Elektroauto, das Effizienz, Alltagstauglichkeit und Fahrspaß in einem kompakten Format vereint.

Toyota Urban Cruiser

Erscheinungsdatum: 2025

Toyota-Urban-Cruiser-Vorstellung
Batteriekapazität
61 kWh
Reichweite (WLTP)
400 km
Stromverbrauch (WLTP, auf 100km)
17 kWh
Schnellladezeit
30 min
Max. Ladegeschwindigkeit
100 kW

Toyota Urban Cruiser Alternativen

Ähnliche Modelle für den Toyota Urban Cruiser. Alle aktuellen Rivalen & Konkurrenten in der Übersicht.

Derzeit beliebte E-Autos in Aktion

Fiat 500e Coupé

2022 - 2023

Reichweite (WLTP)

Ladedauer (DC)

312 km

35 min

ab € 169€ 249 mtl.

Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé
Fiat 500e Coupé

Toyota Fans mögen auch

% SALE
LASS DEN FRÜHLING REIN!

Fiat 500e INSTADRIVE

Auto des Monats

Fiat 500e

ab € 169
Welches E-Auto passt zu mir?

Welches E-Auto passt zu mir?


INSTADRIVER Magazin

Entdecke alle Blogbeiträge rund um die Marke Toyota, Branchen-Statistiken sowie Tipps & Tricks für E-Auto-Fahrer.

Toyota Testvideos vom INSTADRIVER

FAQ Toyota Leasing

Hier findest du alle häufig gestellten Fragen zu dem Thema Toyota Elektroautos.

Der Toyota Urban Cruiser markiert Toyotas nächsten Schritt in eine nachhaltige Zukunft und wird 2025 als vollelektrisches SUV auf den Markt kommen. Inspiriert von moderner Urbanität vereint dieses kompakte E-Fahrzeug ein stilvolles Design, alltagstaugliche Reichweite und die bewährte Qualität von Toyota. Der Urban Cruiser bringt frischen Schwung in die Welt der Elektromobilität und kann bei INSTADRIVE schon jetzt kostenlos reserviert werden.

Der vollelektrische Toyota Urban Cruiser bringt frischen Wind in das Segment der kompakten Elektro-SUVs. Als umweltfreundliche Alternative mit urbanem Charakter überzeugt er durch moderne Technik, einen variablen Innenraum und ausreichend Stauraum für Alltag und Freizeit. Die Preise werden bei nur 29.990€ starten. Jetzt schon bei INSTADRIVE kostenlos reservieren und zu den Ersten gehören, die mit dem neuen Urban Cruiser elektrisch durchstarten.

Der Toyota Urban Cruiser wird je nach Version von einem oder zwei effizienten Elektromotoren angetrieben. Zur Auswahl stehen ein Modell mit Frontantrieb sowie eine Allradversion mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse. Diese flexible Antriebstechnologie macht den Urban Cruiser zu einer vielseitigen Lösung – ideal für die Stadt, aber auch bestens gerüstet für Ausflüge ins Umland oder anspruchsvollere Straßenverhältnisse.

Toyota steht seit jeher für langlebige Technik und hohe Verlässlichkeit – und der neue vollelektrische Urban Cruiser knüpft genau daran an. Mit seinem emissionsfreien Antrieb ist er nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders wartungsarm. Der Urban Cruiser vereint moderne Elektromobilität mit der bewährten Toyota-Qualität und ist damit die ideale Wahl für alle, die nachhaltige Mobilität im Alltag suchen – ohne Kompromisse bei Komfort oder Zuverlässigkeit.

Der Toyota Urban Cruiser positioniert sich im Segment der kompakten Elektro-SUVs und tritt gegen Modelle wie den Hyundai Kona Elektro, Kia Niro EV, Peugeot e-2008 oder Renault Megane E-Tech Electric an. Diese Fahrzeuge vereinen ähnliche Merkmale in Bezug auf Größe, Reichweite und Ausstattung. Wer ein alltagstaugliches, umweltfreundliches und vielseitiges Elektro-SUV sucht, findet im Urban Cruiser eine attraktive und konkurrenzfähige Alternative in dieser Fahrzeugklasse.

Alle FAQs ansehen

ON OUR MISSION FOR NO EMISSION!

#OnOurMissionForNoEmission
0800 80 80 906(10:00 -17:00)
sales@insta-drive.com
YoutubeLinkedInInstagramTikTokFacebook

Jetzt für den Newsletter anmelden:

Copyright © 2025 INSTADRIVE GmbH oder Tochtergesellschaften – Alle Rechte vorbehalten Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widerrufen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungsgebühren nach den Basistarifen entstehen.