VW ID4 Leasing

VW ID.4 gebraucht leasen & abonnieren

Die besten VW ID.4 Gebrauchtwagen

100% Garantie auf Laufzeit & Akku

All-Inclusive Sorglos-Paket

Top-Angebote: VW ID.4 & Co. gebraucht mit Garantie

VW ID.4 im Langzeittest

VW ID4 beliebt

Ein Jahr und 20.000 Kilometer im ÖAMTC-Dauertest zeigen: Der VW ID.4 ist ein komfortabler, alltagstauglicher Elektro-SUV mit viel Platz und solider Reichweite. Je nach Jahreszeit und Fahrverhalten sind reale Reichweiten zwischen 300 und 500 Kilometern möglich, längere Strecken ließen sich mit etwas Planung problemlos bewältigen. Besonders positiv fielen das großzügige Raumangebot, die Beinfreiheit im Fond und der gut nutzbare Kofferraum auf.

Auch beim Fahrkomfort konnte der ID.4 punkten – Unebenheiten auf der Straße werden souverän abgefedert. Die Ladeleistung zeigte sich an AC- und DC-Ladestationen stabil, am Schnelllader waren bis zu 125 kW erreichbar. Nach einem Jahr lag die Akkudegradation laut AVILOO-Test bei lediglich 2 %. Kritik gab es an der Software: wiederkehrende Fehler, Ausfälle einzelner Assistenzsysteme und ein teils unlogisches Verhalten der Fahrmodi trübten das Bild. Auch die unbeleuchteten Touch-Slider und fehlerhafte Parksensoren sorgten für Unmut.

Unterm Strich hinterlässt der ID.4 den Eindruck eines rundum praxistauglichen E-Autos, das sich im Alltag bewährt – allerdings mit Nachholbedarf bei der Software. Der Test bestätigt die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität, macht aber auch deutlich, dass VW softwareseitig noch vor Herausforderungen steht.

VW ID.4 im Test – Akku, Reichweite & Praxistipps im Video

Der VW ID.4 ist ein vollelektrisches SUV von Volkswagen. Und die Zulassungszahlen sind eindeutig, das Elektroauto ist super beliebt. Aber warum eigentlich? Wir haben den VW ID.4 genauer unter die Lupe genommen und sagen euch, was die 10 größten Vorteile des VW ID.4 sind.

Erfahre mehr über:

– Das Familienauto VW ID.4
– Fahrkomfort
– Reichweite und Laden
– Fahr-Assistenz und Trailer-Assist
– Plug & Charge im ID.4
– Car 2 X

So findest du schnell heraus, ob ein gebrauchter VW ID.4 zu dir passt – technisch, optisch und preislich.

VW ID.4 Innenraum & Bedienkonzept

VW ID4 Innenraum

Der Innenraum des VW ID.4 wirkt modern, aufgeräumt und klar auf digitale Bedienung zugeschnitten. Statt klassischer Tasten setzt Volkswagen konsequent auf Touchflächen und Slider – ein Ansatz, der visuell überzeugt, in der Praxis aber nicht für jeden sofort verständlich ist. Gesteuert wird der Großteil der Funktionen über ein zentrales Infotainment-Display mit 10 oder 12 Zoll Diagonale, abhängig von der jeweiligen Ausstattung. Direkt hinter dem Lenkrad befindet sich ein kompaktes Fahrerdisplay, das auf das Wesentliche reduziert ist. Während viele das minimalistische Layout als angenehm empfinden, kritisieren andere die tief verschachtelten Menüs und das Fehlen physischer Direktwahltasten. Auch die sensiblen Schieberegler unter dem Bildschirm – zum Beispiel für Lautstärke oder Klimaregelung – sorgen häufig für Frust, da sie unbeleuchtet und schwer zu treffen sind.

Stärken zeigt der ID.4 beim Raumgefühl: Fahrer und Mitfahrer profitieren von einer erhöhten Sitzposition, großzügiger Kopf- und Beinfreiheit sowie guter Übersicht. Die Materialanmutung ist ordentlich – vor allem in den besser ausgestatteten Varianten mit weicheren Oberflächen und optionaler Ambientebeleuchtung. Praktisch: die große Mittelkonsole mit flexiblen Ablagen, viel Stauraum und alltagstauglichen Details. Insgesamt bietet der ID.4 ein großzügiges, modernes Innenraumkonzept – mit kleineren Schwächen bei der Bedienführung, die teils per Softwareupdate behoben wurden.

Zu unseren gebrauchten Elektroautos

VW ID.4 Stärken & Schwächen im Alltag

StärkenSchwächen
Großzügiges PlatzangebotUnbeleuchtete Touchslider für Lautstärke und Klima
Hoher FahrkomfortTräge und unzuverlässige Touchbedienung
Stabiles FahrverhaltenSchwächen bei der Sprachsteuerung
Praxistaugliche ReichweiteKein Frunk
Gute LadeleistungAssistenzsysteme teilweise unlogisch
Moderne SicherheitsausstattungSpürbares Gewicht
Digitales CockpitSicht nach hinten teils eingeschränkt
Spritziger AntriebTeilweise billige Materialien im Innenraum

Der VW ID.4 auf Tour: Familienfreundlich und langstreckentauglich?

Der VW ID.4 zählt zu den flexibelsten Elektro-SUVs, wenn es um Alltagstauglichkeit und Reisetauglichkeit geht – besonders für Familien. Mit seinem großzügigen Innenraum, einem Kofferraumvolumen von 543 Litern (bei umgeklappter Rückbank auf über 1.500 Liter erweiterbar) und einer angenehmen Sitzposition ist er bestens für längere Fahrten geeignet. In der zweiten Sitzreihe profitieren auch größere Passagiere von viel Beinfreiheit – ein klarer Vorteil für Familien mit Jugendlichen. Für zusätzliches Gepäck lassen sich optional eine Anhängerkupplung oder Dachträger nachrüsten.

Auf der Langstrecke überzeugt der ID.4 durch hohen Fahrkomfort: Die Federung ist komfortabel abgestimmt, das Innengeräusch bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm leise. Abhängig von der Antriebsvariante sind reale Reichweiten zwischen 350 und 500 Kilometern möglich. Selbst auf verschneiten Straßen bietet der Heckantrieb zuverlässige Traktion. Die Ladeleistung an Schnellladesäulen liegt bei bis zu 135 kW – ein Ladestopp auf 80 % dauert rund 30 Minuten. Dank integrierter Navigation mit Ladeplanung ist auch auf längeren Strecken eine entspannte Reiseorganisation möglich.

Tipp am Rande: Nach Fahrten bei Nässe hilft es, kurz in den Leerlauf zu wechseln und leicht zu bremsen – so trocknen die Bremsscheiben schneller ab und Rost wird verhindert.

Gebrauchte E-Autos mit Garantie leasen
VW ID4 auf Reisen

Gebrauchter VW ID.4: Tipps gegen böse Überraschungen

VW ID3 Wartung
Quelle: VW

Beim Kauf eines gebrauchten VW ID.4 lohnt sich ein genauer Blick auf bekannte Schwachstellen, die sich in der Praxis und bei Langzeittests gezeigt haben. Besonders auffällig waren Softwareprobleme – darunter eingefrorene Displays, zeitweise nicht verfügbare Assistenzsysteme und langsame Software-Updates. Achte beim Probefahren darauf, ob mindestens die Softwareversion 3.0 installiert ist und ob alle Systeme zuverlässig funktionieren.

Ein weiteres Thema betrifft die vorderen Parksensoren: Manche ID.4 meldeten fälschlicherweise Hindernisse – oft lag das an einer ungünstigen Kennzeichenhalterung, die die Sensorik störte. Auch die unbeleuchteten Touchslider für Lautstärke und Temperatur sind ein häufiger Kritikpunkt. Sie lassen sich im Dunkeln schwer bedienen – prüfe am besten, ob du mit dieser Bedienlogik gut zurechtkommst.

Fahrwerk und Lenkung gelten grundsätzlich als solide. Dennoch solltest du auf gleichmäßigen Reifenverschleiß und eine saubere Spureinstellung achten. Der Akku lässt sich mithilfe eines AVILOO-Tests objektiv prüfen – dabei erfährst du, wie viel Kapazität das Fahrzeug noch bietet.

Zusätzlich empfiehlt es sich, die Ladebuchse auf Beschädigungen zu prüfen und unter dem variablen Ladeboden nach Feuchtigkeit oder Schmutz zu suchen – beides kann auf unsachgemäße Nutzung hindeuten.

VW ID.4: Reichweite im Alltag

Die WLTP-Reichweite des VW ID.4 variiert je nach Modellversion und Ausstattung zwischen 364 und 574 Kilometern. Diese Angaben spiegeln jedoch Idealbedingungen wider, die im Alltag nur selten erreicht werden. In der Praxis liegt die tatsächlich erzielbare Reichweite meist im Bereich von 300 bis 400 Kilometern. Entscheidenden Einfluss haben dabei Faktoren wie Fahrweise, Außentemperatur, Streckenbeschaffenheit und Zuladung.

Hell

Volkswagen ID.4 Pro Performance

2022 - 2023

ab € 480 mtl.

Jetzt konfigurieren
522 km
Hellgrau

Volkswagen ID.4 Pro Performance

2020 - 2021

ab € 388 mtl.

Jetzt konfigurieren
522 km
Grau / Dach Schwarz

Volkswagen ID.4 GTX

2022 - 2023

ab € 556 mtl.

Jetzt konfigurieren
478 km

Akkucheck beim VW ID.4: Das solltest du wissen

Wie gut ein gebrauchter VW ID.4 in Schuss ist, hängt maßgeblich vom Zustand der Hochvoltbatterie ab. Zum Einsatz kommen moderne Lithium-Ionen-Akkus mit wahlweise 52 kWh oder 77 kWh nutzbarer Kapazität. Ein aktives Thermomanagement gehört bei allen Varianten zur Serienausstattung und schützt den Akku im Betrieb.

Langzeiterfahrungen belegen, dass die Batterien im ID.4 auch nach vielen Kilometern noch zuverlässig arbeiten. Ein Beispiel: In einem einjährigen Dauertest über 20.000 km zeigte sich lediglich ein Kapazitätsverlust von etwa 2 % – ein völlig unbedenklicher Wert. Selbst nach 50.000 oder mehr Kilometern berichten viele Halter von weitgehend stabilen Reichweiten. Dennoch kann der SoH-Wert (State of Health) im Einzelfall variieren – abhängig von Laderoutine, Nutzungsprofil und Softwarestand.

Negativ wirken sich vor allem dauerhaft hoher Ladezustand, tiefes Entladen oder häufiges Schnellladen aus. Wer beim Gebrauchtkauf auf Nummer sicher gehen möchte, sollte einen AVILOO Batteriecheck in Erwägung ziehen – dieser liefert verlässliche Infos zur Zellbalance und Restkapazität. Volkswagen gibt außerdem eine Garantie von 8 Jahren bzw. 160.000 km auf den Akku, sofern dessen Kapazität nicht unter 70 % sinkt.

VW ID4 Akku
Quelle: VW

VW ID.4 als Gebrauchter – So viel kostet er aktuell

VW ID4 Preise

Seit 2021 ist der VW ID.4 auf dem Markt und inzwischen in vielen Varianten als Gebrauchtwagen verfügbar. Besonders beliebt sind die Versionen mit dem großen 77-kWh-Akku – etwa Pro, Pro Performance oder GTX –, die mit solider Reichweite und guter Ausstattung überzeugen. Der Einstiegspreis für gebrauchte ID.4 liegt derzeit bei rund 23.000 Euro, meist für Fahrzeuge aus dem Jahr 2021 mit Laufleistungen zwischen 60.000 und 90.000 Kilometern. Modelle mit mittlerer Laufleistung (30.000 bis 50.000 km) und besserer Ausstattung bewegen sich eher im Bereich von 26.000 bis 32.000 Euro. Fast neuwertige Exemplare aus dem Jahr 2023 mit unter 20.000 km werden ab etwa 34.000 Euro angeboten.

Insgesamt ist das Preisniveau stabil, vereinzelt lassen sich aber auch günstigere Angebote mit höherem Kilometerstand finden. Der sportliche ID.4 GTX liegt meist preislich etwas darüber – ebenso Modelle mit Extras wie Wärmepumpe oder Panoramadach. Beim Kauf sollten unbedingt Softwareversion, Zustand der Batterie und bisheriges Ladeverhalten berücksichtigt werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wird bei Anbietern wie INSTADRIVE fündig: Dort gibt es geprüfte Fahrzeuge mit Garantie im günstigen All-inclusive-Abo.

⚡ RESTPOSTEN: Sensationell günstige, ausgesuchte Einzelmodelle!

Sichere dir jetzt eines unserer letzten sofort verfügbaren E-Auto-Highlights – zum unschlagbar günstigen Preis! Diese Elektro-Kracher waren noch nie so günstig – und werden so schnell nicht wiederkommen. 🚗 Jetzt einsteigen, bevor sie weg sind! Die Stückzahlen sind begrenzt – was weg ist, ist weg!

  • circle

    Sofort verfügbare E-Autos

  • circle

    100% Garantie auf Laufzeit & Akku

  • circle

    Bestpreisgarantie im All-inclusive-Abo

  • circle

    bereits ab € 60 mtl.! Ständig wechselndes Angebot.

Zu den Restposten
Letzte Chance-Angebote

Volkswagen und Co. im All-inclusive-Leasing

THG-Prämie für deinen VW ID.4 und andere E-Autos – jetzt sichern!

thg quote österreich INSTADRIVE elektroauto abo

Du fährst bereits ein E-Auto? Dann registriere es in nur 60 Sekunden und hol dir deine THG-Prämie 2025!

FIX-Prämie - € 85 

EXPRESS-Prämie (Schnellauszahlung) - € 65

  • circle

    FIX € 85
    Auszahlung nach UBA-Bescheid (Herbst 2026)

  • circle

    EXPRESS-Prämie pro E-Auto € 65
    Auszahlung nach max. 30 Werktagen

  • circle

    Spende auch du einen Teil deines THG-Erlöses!

  • circle

    Bereits fast € 500.000 gespendet!

  • circle

    Aliquotierung der Prämie bei unterjähriger An- oder Abmeldung des Fahrzeugs

INSTADRIVER Magazin

Entdecke alle Blogbeiträge rund um den Volkswagen ID.4, sowie Tipps & Tricks für E-Auto-Fahrer.

#OnOurMissionForNoEmission
0800 40 40 64(10:00 -17:00)
sales@insta-drive.com
YoutubeLinkedInInstagramTikTokFacebook

Jetzt für den Newsletter anmelden:

Copyright © 2025 INSTADRIVE GmbH oder Tochtergesellschaften – Alle Rechte vorbehalten Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widerrufen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungsgebühren nach den Basistarifen entstehen.