Renault Zoe Leasing Deutschland

Renault Zoe gebraucht leasen & abonnieren

Die besten Renault Zoe Gebrauchtwagen

100% Garantie auf Laufzeit & Akku

All-Inclusive Sorglos-Paket

Top-Angebote: Renault Zoe & Co. gebraucht mit Garantie

Renault Zoe im Langzeittest

Renault Zoe Langzeittest

Renault Zoe mit 52 kWh im Langzeittest: Effizient, komfortabel und erstaunlich robust

Drei Jahre, 63.000 Kilometer – so lange hat der ADAC den Renault Zoe mit dem großen 52 kWh-Akku im Alltag begleitet. Das Fazit: Der kompakte Stromer punktet mit solider Technik, angenehmem Fahrkomfort und niedrigen Wartungskosten. Eine ideale Wahl für Pendler und Stadtbewohner.

Praktisch im Alltag: Der serienmäßige 22 kW-Onboardlader verkürzt Ladezeiten an städtischen AC-Säulen deutlich. Die optionale CCS-Schnellladung ist zwar verfügbar, zeigt im Test aber Schwächen – unter anderem lange Ladezeiten und eine deaktivierte Heizung während des Ladevorgangs.

Technisch zeigte sich der Zoe überaus zuverlässig. Abgesehen von harmlosen Kleinigkeiten wie quietschenden Gasdruckfedern oder leicht rostenden Bremsscheiben gab es keine nennenswerten Defekte.

Ein kleiner Wermutstropfen: Die Batterie verlor über die Jahre etwas an Kapazität. Am Ende des Tests lag der SoH-Wert bei 87 %, was die Reichweite von ursprünglich 264 auf rund 229 km reduzierte. Dennoch bleibt der Zoe ein durchweg zuverlässiges und effizientes E-Auto mit hohem Alltagswert.

Renault Zoe im Test – Akku, Reichweite & Praxistipps im Video

Wir nehmen den Renault Zoe unter die Lupe – im ausführlichen Praxistest auf der Autobahn, im Stadtverkehr und auf der Landstraße. Außerdem dabei: Ladeverhalten, Alltagsnutzen und zahlreiche Komfort-Features.

  • circle

    Ladegeschwindigkeit & CCS

  • circle

    Fahreindrücke

  • circle

    Fahrmodi & Fahrwerk

  • circle

    Alltagstest Stadt & Land

  • circle

    Touchscreen & Bedienung

  • circle

    Innenraum-Check

  • circle

    Kofferraum-Test

Renault Zoe Innenraum & Bedienkonzept

Renault Zoe Innenraum

Der Renault Zoe zeigt, wie durchdacht ein kompakter Elektro-Kleinwagen gebaut sein kann. Trotz seiner überschaubaren Außenlänge bietet er innen erstaunlich viel Raum – vor allem auf den Vordersitzen. Im Fond geht es etwas enger zu, reicht aber locker für kürzere Strecken. Der Kofferraum überrascht mit ordentlichen 338 Litern – deutlich mehr als bei vielen Wettbewerbern dieser Klasse.

Das Cockpit macht einen modernen und aufgeräumten Eindruck: Das digitale Kombiinstrument mit 10-Zoll-Display wirkt hochwertig und bietet gute Übersicht. Die Bedienung über den zentralen Touchscreen ist logisch und übersichtlich. Meistens sind auch Navi, Sprachsteuerung sowie Apple CarPlay und Android Auto mit an Bord.

Die Sitze bieten soliden Seitenhalt, das Lenkrad lässt sich in mehreren Richtungen verstellen, und die Mittelkonsole ist klar strukturiert. Renault setzt zudem weiterhin auf klassische Tasten für viele Funktionen – was die Bedienung im Alltag deutlich einfacher macht als bei vielen rein touchbasierten Systemen.

Echte Pluspunkte sammelt der Zoe auch bei den praktischen Details: Es gibt viele nützliche Ablagen, der Ladeanschluss vorne am Fahrzeug ist bequem zu erreichen, und dank Rückfahrkamera und Parkassistent wird das Einparken zum Kinderspiel – gerade in der Stadt ein echter Vorteil.

Zu unseren gebrauchten Elektroautos

Renault Zoe Stärken & Schwächen im Alltag

StärkenSchwächen
Kompakter StadtflitzerCCS-Schnellladen nur gegen Aufpreis
22kW-Laden serienmäßigInnenraum teilweise nicht sehr hochwertig
Gute Reichweite für die KlasseKeine Sitzhöhenverstellung bei manchen Modellen
Übersichtliches CockpitAkku-Degradation kann relativ stark sein
Niedrige WartungskostenSchwache Schnelllade-Ergonomie
Leise und angenehm zu fahrenFahrwerk eher komfortabel als dynamisch
Infotainment mit Android Auto und Apple CarplayBegrenzter Grip aufgrund des Frontantriebs bei nassen Bedingungen
Gutes KofferraumvolumenBegrenzte Kopffreiheit im Fond

Der Renault Zoe auf Tour: Familienfreundlich und langstreckentauglich?

Auf den ersten Blick wirkt der Renault Zoe wie ein typischer Cityflitzer – doch tatsächlich meistert er auch längere Fahrten erstaunlich souverän. Mit dem großen 52-kWh-Akku sind alltagstaugliche Reichweiten zwischen 250 und 300 Kilometern drin. Für den täglichen Pendelweg, spontane Wochenendtrips oder gut geplante Urlaubsfahrten mit Ladestopp reicht das vollkommen aus. Selbst mit der 50-kW-CCS-Schnellladung kommt man bei guter Planung gut voran.

Im Alltag zeigt sich der Zoe besonders familienfreundlich: Kompakt genug für enge Straßen in der Stadt, bietet er dennoch mit 338 Litern Kofferraum genug Stauraum für Kinderwagen, Einkäufe oder Gepäck. Zwei Kinder sitzen hinten bequem – auch für kurze Urlaubsstrecken reicht das Platzangebot aus.

Auf der Autobahn gibt sich der Zoe stabil und angenehm ruhig. Ab etwa 130 km/h steigt der Stromverbrauch allerdings spürbar an. Wer regelmäßig längere Strecken fährt, sollte deshalb unbedingt ein Modell mit CCS-Schnellladung wählen – auch wenn die Ladeleistung auf 50 kW begrenzt ist. Ladepausen dauern dadurch etwas länger, können aber auch für entspannte Zwischenstopps genutzt werden.

Fazit: Der Renault Zoe ist ein echter Alltagsheld – kompakt, praktisch und mit dem richtigen Akku selbst für kleinere Fernreisen gut geeignet. Ideal für kleine Familien, die ihr E-Auto vielseitig einsetzen wollen.

Gebrauchte E-Autos mit Garantie leasen
Renault Zoe Langstrecke

Gebrauchter Renault Zoe: Tipps gegen böse Überraschungen

Renault Zoe Wartung

Der Renault Zoe gehört zu den meistverkauften Elektroautos in Europa – doch auch bei diesem E-Klassiker gibt es bei Gebrauchtwagen ein paar Dinge, die du im Blick behalten solltest. Besonders entscheidend ist der Zustand der Hochvolt-Batterie. Beim großen 52-kWh-Akku liegt der sogenannte State of Health (SoH) nach etwa 60.000 Kilometern oft schon bei rund 90 %. Die gute Nachricht: Der Abbau verlangsamt sich mit der Zeit deutlich – es ist also eher unwahrscheinlich, dass der Akku bei doppelter Laufleistung nur noch 80 % erreicht. Sicherheit gibt dir ein AVILOO-Batteriezertifikat, das den Zustand transparent dokumentiert.

Ebenfalls wichtig: die Bremsen. Wegen der starken Rekuperation nutzt du sie im Alltag kaum – das kann zu Rost an den Bremsscheiben führen. Und auch die elektrischen Fensterheber solltest du testen. Bei älteren Modellen gab es gelegentlich Probleme durch verklebte Dichtungen. Falls du beim Laden ein leises Pfeifen hörst: Das Geräusch ist bei vielen Zoe-Modellen normal, wenn über Wechselstrom geladen wird – manche empfinden es allerdings als störend.

Die CCS-Schnellladeoption war nicht bei allen Varianten serienmäßig an Bord. Wenn du also regelmäßig lange Strecken planst, lohnt sich ein Modell mit dieser Ausstattung auf jeden Fall.

Unterm Strich gilt: Mit einem sorgfältigen Technik-Check ist der Renault Zoe ein zuverlässiger, komfortabler Alltagsstromer – vor allem dann, wenn du ihn bei INSTADRIVE im All-inclusive-Abo mit Garantie bekommst.

Renault Zoe: Reichweite im Alltag

Bei der WLTP-Reichweite begeistert der Zoe mit bis zu 395km, je nach Variante. Im Alltag kann man wohl mit 250-300km Reichweite rechnen, was für einen elektrischen Kleinwagen wirklich gut ist. Zwar kann die Akku-Degradation relativ hoch sein, allerdings dürfte das in der Praxis dank der Top-Reichweite kaum ins Gewicht fallen.

Weiß

Renault Megane E-Tech Electric EV60 220 hp

2022 - 2023

ab € 439 mtl.

Jetzt konfigurieren
450 km
Weiß

Renault Megane E-Tech Electric EV60 220 hp

2024

ab € 519 mtl.

Jetzt konfigurieren
450 km
Weiß Uni

Renault Zoe E-Tech Electric R135

2020 - 2021

ab € 239€ 319 mtl.

Jetzt konfigurieren
385 km
Weiß Uni

Renault Zoe E-Tech Electric R135

2022 - 2023

ab € 369 mtl.

Jetzt konfigurieren
385 km
Rot

Renault Zoe E-Tech Electric Q90

2017 - 2019

ab € 218 mtl.

Jetzt konfigurieren
250 km

Akkucheck beim Renault Zoe: Das solltest du wissen

Beim Kauf eines gebrauchten Renault Zoe zählt der Zustand der Hochvoltbatterie zu den wichtigsten Prüfpunkten. Im ADAC-Dauertest über 63.000 km zeigte sich ein SoH-Rückgang auf 87 % – ein Wert, der im Rahmen liegt, aber auf normale Alterung hinweist.

Viele Zoe-Modelle sind mit einer Batteriegarantie von 8 Jahren oder 160.000 km abgesichert, gültig bis zu einem SoH von 70 %. Dennoch empfiehlt sich ein genauer Blick auf die tatsächliche Kapazität: Im Test bedeuteten 87 % SoH eine reduzierte Reichweite von 229 km statt ursprünglich 264 km.

Ein AVILOO-Batteriezertifikat schafft hier Sicherheit. Es zeigt dir auf einen Blick, ob der Akku noch in gutem Zustand ist – und hilft dir, böse Überraschungen zu vermeiden. Gerade bei älteren Fahrzeugen oder hohen Laufleistungen lohnt sich dieser Check für einen sorgenfreien Alltag.

Wenn du einen gebrauchten Renault Zoe im INSTADRIVE All-inclusive-Abo nimmst, dann brauchst du dir über den Akku keinerlei Gedanken machen. Du genießt immer volle Garantie, auch bei Gebrauchten.

Renault Zoe laden
Quelle: Renault

Renault Zoe als Gebrauchter – So viel kostet er aktuell

Renault Zoe Preis

Der Renault Zoe zählt zu den beliebtesten E-Autos Europas – und das schlägt sich auch auf dem Gebrauchtmarkt nieder. Die Auswahl ist groß, die Preisspanne breit gefächert: Frühe Modelle mit 22 kWh-Akku bekommst du bereits ab etwa 7.000 Euro. Varianten mit 41 kWh oder 52 kWh Batterie starten meist bei 11.000 bis 13.000 Euro – abhängig von Laufleistung, Ausstattung und Pflegezustand.

Neuere Zoe-Modelle ab Baujahr 2020 mit dem großen 52-kWh-Akku, CCS-Ladeanschluss und moderner Technik liegen oft zwischen 14.000 und 18.000 Euro. Fahrzeuge mit geringer Kilometerleistung, Top-Ausstattung und Akkueigentum können auch über 20.000 Euro kosten. Beim Preisvergleich ist entscheidend: Ist die Batterie im Kaufpreis enthalten oder wird sie separat gemietet?

Insgesamt zeigt sich der Markt stabil – auch dank der kompakten Maße, der Alltagstauglichkeit und des serienmäßigen 22-kW-AC-Laders. Bei INSTADRIVE findest du sorgfältig geprüfte Renault Zoe im All-inclusive-Abo inklusive Garantie und zu top Konditionen.

⚡ RESTPOSTEN: Sensationell günstige, ausgesuchte Einzelmodelle!

Sichere dir jetzt eines unserer letzten sofort verfügbaren E-Auto-Highlights – zum unschlagbar günstigen Preis! Diese Elektro-Kracher waren noch nie so günstig – und werden so schnell nicht wiederkommen. 🚗 Jetzt einsteigen, bevor sie weg sind! Die Stückzahlen sind begrenzt – was weg ist, ist weg!

  • circle

    Sofort verfügbare E-Autos

  • circle

    100% Garantie auf Laufzeit & Akku

  • circle

    Bestpreisgarantie im All-inclusive-Abo

  • circle

    bereits ab € 60 mtl. Ständig wechselndes Angebot.

Zu den Restposten
Letzte Chance-Angebote

Renault und Co. im All-inclusive-Leasing

THG-Prämie für deinen Renault Zoe und andere E-Autos – jetzt sichern!

thg quote österreich INSTADRIVE elektroauto abo

Du fährst bereits ein E-Auto? Dann registriere es in nur 60 Sekunden und hol dir deine THG-Prämie 2025!

FIX-Prämie - € 85 

EXPRESS-Prämie (Schnellauszahlung) - € 65

  • circle

    FIX € 85
    Auszahlung nach UBA-Bescheid (Herbst 2026)

  • circle

    EXPRESS-Prämie pro E-Auto € 65
    Auszahlung nach max. 30 Werktagen

  • circle

    Spende auch du einen Teil deines THG-Erlöses!

  • circle

    Bereits fast € 500.000 gespendet!

  • circle

    Aliquotierung der Prämie bei unterjähriger An- oder Abmeldung des Fahrzeugs

INSTADRIVER Magazin

Entdecke alle Blogbeiträge rund um den Renault Zoe, sowie Tipps & Tricks für E-Auto-Fahrer.

#OnOurMissionForNoEmission
0800 40 40 64(10:00 -17:00)
sales@insta-drive.com
YoutubeLinkedInInstagramTikTokFacebook

Jetzt für den Newsletter anmelden:

Copyright © 2025 INSTADRIVE GmbH oder Tochtergesellschaften – Alle Rechte vorbehalten Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Sie können dieser Verwendung jederzeit widerrufen, ohne dass für den Widerspruch andere als Übermittlungsgebühren nach den Basistarifen entstehen.