Erstes günstiges Siebensitzer Elektroauto - Kia EV9
Kia bringt das nächste Modell seiner Elektroauto Offensive auf den Markt und wird damit ein Fahrzeug anbieten, welches für viele ...
Hinweis: Technische Daten und Lieferzeiten sind vom Hersteller noch nicht bestätigt.
NIO will im Jahr 2022 erstmals groß in Europa durchstarten und bringt mit dem ET7 auch direkt eine technisch wie auch optisch höchst interessante Oberklasse-Limousine mit. Ein konkretes Datum für die Markteinführung wurde noch nicht genannt, wir gehen jedoch von Ende 2022 als Marktstart für den NIO ET7 aus.
Der NIO ET7 findet sich im Bereich der Oberklasse wieder und hat auch entsprechend großzügige Abmessungen. So ist der ET7 ganze 5,10m lang und hat 3,06m Radstand, was besonders viel Platz im Innenraum des Modells schafft. Die Breite liegt bei 1,99m und in der Höhe misst die Limousine 1,51m. NIO will mit dem ET7 insbesondere Teslas Model S angreifen, welches in seinen Außenabmessungen auch sehr ähnlich ist. Mit den großzügigen Abmessungen ist das Raumgefühl...
WeiterlesenHinweis: Technische Daten und Lieferzeiten sind vom Hersteller noch nicht bestätigt.
NIO will im Jahr 2022 erstmals groß in Europa durchstarten und bringt mit dem ET7 auch direkt eine technisch wie auch optisch höchst interessante Oberklasse-Limousine mit. Ein konkretes Datum für die Markteinführung wurde noch nicht genannt, wir gehen jedoch von Ende 2022 als Marktstart für den NIO ET7 aus.
Der NIO ET7 findet sich im Bereich der Oberklasse wieder und hat auch entsprechend großzügige Abmessungen. So ist der ET7 ganze 5,10m lang und hat 3,06m Radstand, was besonders viel Platz im Innenraum des Modells schafft. Die Breite liegt bei 1,99m und in der Höhe misst die Limousine 1,51m. NIO will mit dem ET7 insbesondere Teslas Model S angreifen, welches in seinen Außenabmessungen auch sehr ähnlich ist. Mit den großzügigen Abmessungen ist das Raumgefühl im ET7 jedenfalls sehr üppig und der Fahrer sowie all seine Passagiere werden mehr als ausreichend Platz genießen können.
Ein konkretes Datum gibt es von NIO noch nicht, allerdings dürfte es im viertel Quartal des Jahres 2022 losgehen. Mit einer Vorbestellung bei INSTADRIVE dürftest du den ET7 als einer der ersten fahren.
Das INSTADRIVE EASING-Abo ist die moderne Alternative zum klassischen NIO ET7 Kauf, Leasing oder Miete. Leasen war gestern, Easing ist heute.
ZuklappenMit INSTADRIVE bekommst du e-Mobilität zum monatlichen EASING Fixpreis
Das Cockpit und das Interieur des ET7 sind sehr aufgeräumt, faktisch alle Funktionen werden über ein zentrales Infotainmentdisplay bedient. Wie auch beim Konkurrenzmodell aus Amerika befindet sich beim ET7 ein zweites Display hinter dem Lenkrad, welches für fahrrelevante Daten wie die Geschwindigkeit und die Restreichweite vorhanden ist. Auf der Mittelkonsole befindet sich außerdem ein kleiner Hebel für die Einstellung der Fahrstufe sowie 3 weitere physische Druckknöpfe, unter Anderem für die Warnblinkanlage, welche ja nicht ins Display integriert sein darf.
Der NIO ET7 ist in die Kategorie der Oberklasse-Limousinen einzustufen, genauso wie sein Hauptkonkurrent, das Tesla Model S. Mit 1,51m Höhe ist der ET7 relativ hoch für eine Limousine, was jedoch mit den sehr großen Akkukapazitäten zu tun hat, die im Unterboden verbaut sind....
WeiterlesenDas Cockpit und das Interieur des ET7 sind sehr aufgeräumt, faktisch alle Funktionen werden über ein zentrales Infotainmentdisplay bedient. Wie auch beim Konkurrenzmodell aus Amerika befindet sich beim ET7 ein zweites Display hinter dem Lenkrad, welches für fahrrelevante Daten wie die Geschwindigkeit und die Restreichweite vorhanden ist. Auf der Mittelkonsole befindet sich außerdem ein kleiner Hebel für die Einstellung der Fahrstufe sowie 3 weitere physische Druckknöpfe, unter Anderem für die Warnblinkanlage, welche ja nicht ins Display integriert sein darf.
Der NIO ET7 ist in die Kategorie der Oberklasse-Limousinen einzustufen, genauso wie sein Hauptkonkurrent, das Tesla Model S. Mit 1,51m Höhe ist der ET7 relativ hoch für eine Limousine, was jedoch mit den sehr großen Akkukapazitäten zu tun hat, die im Unterboden verbaut sind. Andere Karosserieformen sind derzeit nicht angedacht und würden wohl eher unter anderen Modellbezeichnungen vermarktet werden. Der NIO ET7 ist somit immer eine Limousine.
Offizielle Angaben von NIO gibt es noch nicht zum Kofferraumvolumen des ET7. Durch die Ähnlichkeit der Bauform zu Teslas Model S dürfte das Kofferraumvolumen auch etwa in diesem Bereich liegen, somit etwa bei 750-800 Litern.
ZuklappenUm mit dem ET7 ein konkurrenzfähiges Fahrzeug anzubieten positioniert NIO das Modell bewusst sehr sportlich. Das Fahrzeug wird immer mit Allradantrieb ausgeführt sein, wobei an der Front maximal 180kW und hinten 300kW anliegen. Damit schafft es der ET7 in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Dazu trägt auch das sehr gute Drehmoment von bis zu 850NM bei. Es wird 3 verschiedene Akkugrößen geben, welche bei 70kWh, 100kWh oder 150kWh liegen werden. Reichweitenangaben gibt es allerdings momentan nur nach NEFZ, hier kommt die 70Wh-Version bis zu 500km weit, die 100kWh-Variante bis zu 700km und die Top-Version schafft bis zu 1000km. Interessant ist noch, dass NIO beim größten Akku auf einen Festkörperakku setzt, welcher laut NIO eine Energiedichte von bis zu 360Wh/kg haben wird. Die beiden kleineren Varianten werden über einen klassischen Lithium-Ionen-Akku verfügen. Wie schnell der NIO ET7 insbesondere mit dem Festkörperakku...
WeiterlesenUm mit dem ET7 ein konkurrenzfähiges Fahrzeug anzubieten positioniert NIO das Modell bewusst sehr sportlich. Das Fahrzeug wird immer mit Allradantrieb ausgeführt sein, wobei an der Front maximal 180kW und hinten 300kW anliegen. Damit schafft es der ET7 in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Dazu trägt auch das sehr gute Drehmoment von bis zu 850NM bei. Es wird 3 verschiedene Akkugrößen geben, welche bei 70kWh, 100kWh oder 150kWh liegen werden. Reichweitenangaben gibt es allerdings momentan nur nach NEFZ, hier kommt die 70Wh-Version bis zu 500km weit, die 100kWh-Variante bis zu 700km und die Top-Version schafft bis zu 1000km. Interessant ist noch, dass NIO beim größten Akku auf einen Festkörperakku setzt, welcher laut NIO eine Energiedichte von bis zu 360Wh/kg haben wird. Die beiden kleineren Varianten werden über einen klassischen Lithium-Ionen-Akku verfügen. Wie schnell der NIO ET7 insbesondere mit dem Festkörperakku laden kann, darüber gibt es derzeit noch keine Infos, Werte jenseits der 200kW erscheinen aber als sehr wahrscheinlich.
ZuklappenPreislich soll der NIO ET7 bei etwa 56500€ starten für die Einstiegsversion. Die Preise der Top-Versionen wurden noch nicht bekanntgegeben.
Der NIO ET7 soll sehr sportlich ausgeführt sein und das zeigt sich auch in seinen Leistungsdaten. 245PS an der Vorderachse und 408PS an der Hinterachse versprechen einiges. Damit soll es im sportlichen Fahrmodus in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h gehen. Die Höchstgeschwindigkeit ist noch nicht bekannt, sie dürfte höchstwahrscheinlich im Bereich zwischen 200 und 250km/h liegen.
Der Energieverbrauch des NIO ET7 ist noch nicht offiziell bekanntgegeben worden. Geht man beim Top-Modell mit dem 150kWh-Akku jedoch von den angegebenen 1000km Reichweite aus, so ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von exakt 15kWh/100km. Die Einstiegsversion mit 70kWh und 500km angegebener Reichweite hätte somit einen Verbrauch von 14kWh/100km.
WeiterlesenPreislich soll der NIO ET7 bei etwa 56500€ starten für die Einstiegsversion. Die Preise der Top-Versionen wurden noch nicht bekanntgegeben.
Der NIO ET7 soll sehr sportlich ausgeführt sein und das zeigt sich auch in seinen Leistungsdaten. 245PS an der Vorderachse und 408PS an der Hinterachse versprechen einiges. Damit soll es im sportlichen Fahrmodus in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100km/h gehen. Die Höchstgeschwindigkeit ist noch nicht bekannt, sie dürfte höchstwahrscheinlich im Bereich zwischen 200 und 250km/h liegen.
Der Energieverbrauch des NIO ET7 ist noch nicht offiziell bekanntgegeben worden. Geht man beim Top-Modell mit dem 150kWh-Akku jedoch von den angegebenen 1000km Reichweite aus, so ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von exakt 15kWh/100km. Die Einstiegsversion mit 70kWh und 500km angegebener Reichweite hätte somit einen Verbrauch von 14kWh/100km.
ZuklappenElektroauto Langzeit-Abo:
Die moderne Alternative zu NIO ET7 Kauf, Leasing oder Miete
Mit nur wenigen Klicks kannst du dir dein Wunschfahrzeug individuell konfigurieren. Nach der Laufzeit gibst du das Elektroauto einfach wieder zurück – um den Rest kümmern wir uns.
Monatlicher Fixpreis inkl. aller Gebühren, Versicherung, Wartung, Garantie, 8-fach-Bereifung, Vignette und Pannenhilfe.
NACHHALTIG, EINFACH UND GÜNSTIG
Mit Haftpflicht-, Vollkasko- und Insassenunfallversicherung bist du rundum geschützt. Im Schadensfall sorgen wir für eine rasche Abwicklung.
Service nach Herstellervorgabe und §57a-Begutachtungen ("Pickerl") gewährleisten einen technisch einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs.
Dein Fahrzeug hat während der gesamten Vertragslaufzeit die volle Garantie, auch wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist.
Jedes Fahrzeug wird mit Sommer- und Winterrädern ausgeliefert. Mit dem optionalen Reifenpaket kümmern wir uns auch um Lagerung, Wechsel und Reifenersatz.
Du bist stets mit einer aktuellen digitalen Jahres-Vignette unterwegs.
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Anmelde- und Vertragsgebühren sind inkludiert.
Gute Flottenkonditionen bei Dienstleistern wie Versicherungen oder Werkstätten
Gute Einkaufskonditionen bei den Fahrzeugen dank großer Stückzahlen
Effiziente Geschäftsprozesse dank hoher digitaler Automatisierung
Finde dein Elektroauto Wähle das passende Modell aus unseren umfangreichen Fahrzeugangebot.
Jetzt konfigurieren Entscheide dich für ein Ausstattungspaket und deine jährliche Kilometerleistung.
Genieße die Freiheit Drehmoment ohne Ende und gleichzeitig CO₂ sparen.
Reviews, interessante Neuentwicklungen, Events und vieles mehr findest du auf unserem Youtube-Channel.
Kia bringt das nächste Modell seiner Elektroauto Offensive auf den Markt und wird damit ein Fahrzeug anbieten, welches für viele ...
Die deutsche FDP setzt sich besonders für synthetische Kraftstoffe ein, doch Experten zweifeln an ihrer Klimawirksamkeit. E-Fuels, auch bekannt als ...
Ford hat mit Volkswagen einen Mega-Deal vereinbart, bei dem Ford von hunderttausenden MEB-Plattformen profitiert. Damit konnte Ford ein neues Modell ...
Kia bringt das nächste Modell seiner Elektroauto Offensive auf den Markt und wird damit ein Fahrzeug anbieten, welches für viele ...
Die deutsche FDP setzt sich besonders für synthetische Kraftstoffe ein, doch Experten zweifeln an ihrer Klimawirksamkeit. E-Fuels, auch bekannt als ...
Ford hat mit Volkswagen einen Mega-Deal vereinbart, bei dem Ford von hunderttausenden MEB-Plattformen profitiert. Damit konnte Ford ein neues Modell ...